Umfrageergebnis anzeigen: Was haltet ihr von zusammengelegten Rettungsleitstellen?

Teilnehmer
51. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, diese Einrichtungen sind praxistauglich und sinnvoll.

    33 64,71%
  • Nein, diese Einrichtungen sind eher das Gegenteil und nicht praxistauglich.

    18 35,29%
Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Zusammengelegte Rettungsleitstellen - praxistauglich & sinnvoll?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.02.2010
    Beiträge
    6
    Hallo,

    also bei uns wurden bereits vor ein paar Jahren drei Kreise zusammen gelegt und auf eine IRLS zusammen gefasst...

    Auch in den übrigen Kreisen hier in Schleswig-Holstein wurde dieses Projekt durch gezogen so das es im ganzen Bundesland letztendlich nur noch 4 Leitstelle geben wird.

    Kann mich so nicht beschweren und über große Probleme kann ich nicht klagen...

    Interessanter wird es jetzt ehr mit folgenden... In Kiel (Landeshauptstadt) wurde nun beschlossen, das jedem die gleiche Hilfe zu steht, d.h. wenn vorher z.b. in einen kleineren Dorf ein Container brannte so rückte dorthin meinet wegen ein TSF-W aus während in einer Kreis Hauptstadt ein TLF 24/50, ein HLF 24/40 und ein ELW oder Kdow ausrückten.

    Wobei meiner Meinung nach ein TSF-W für sowas auch locker ausreicht aber naja...

    Jedenfalls aufgrund der Unterschiede wurden neue Alarm und Ausrücke Ordnungen raus gegeben die Ende März denn in Kraft treten, so das auch zu kleineren Einsätzen nun in Zug stärke ausgerückt wird.

    Was aber auch wiederrum dazu fürht das in den Leitstellen nun auch wieder alles umgemodelt werden darf. Und das, obwohl das jetzige Alarmierungsprinzip wunderbar lief.

    Da ja nun zum Ende des Monat ALLE (zumindest in unseren Leitstellen Kreis) umgestellt werden wird hier unter Garantie zu schwierigkeiten kommen...

    Als Bsp. in unserer LST sind zwei für die EDV eingestellt... ZWEI die jetzt das komplette Alarmierungskram von DREI Kreisen umstellen dürfen... Wenn wir eins selber von unseren PC´s im Umgang mit FMS32 oder ähnlichen wissen... ein kleiner einpflegungs / Einstellungs-Fehler kann schon große Probleme verursachen ;-)

    Ich hoffe ich bin nicht zu weit vom Thema abgewischen, und wer Rechtsreibfehler findet darf sie behalten ;-)

    Beste Grüße

    Reinhardt / FW-Rey112

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von fwrey112 Beitrag anzeigen
    Jedenfalls aufgrund der Unterschiede wurden neue Alarm und Ausrücke Ordnungen raus gegeben die Ende März denn in Kraft treten, so das auch zu kleineren Einsätzen nun in Zug stärke ausgerückt wird.
    Von wem wurden diese AAO rausgegeben?

  3. #3
    Registriert seit
    24.02.2010
    Beiträge
    6
    Also in Kiel wurde der beschluss gefasst das neue Taktische Züge zu bilden sind... diese neuen taktischen Züge haben denn quasi jeweils einen neuen AAO Plan für ihren Zug entworfen... Und diesen denn an den Kreis und die Leitstelle weiter geben müssen...

    Daraus wurden halt z.B. jetzt folgende Sachen...


    Feuer Zimmerbrand

    Bisher alarmiert Feuerwehr a mit LF 16 TS und LF 8 sowie Feuerwehr b mit TSF-W

    jetzt würde z.B. FW a mit LF 16 TS und LF 8 , FW B mit TSF-W, und FW C mit LF 20/16 und ELW alarmiert werden...


    genauso bei jeden Einsatz mit der dritten Zugerhöhung wird automatisch die Technische Einsatzleitung mit ELW und ELW2 mit raus geschickt (da bin ich z.B. auch mit drin)

    Na ja und so weiter...

    kurz um... Kiel beschliesst eine "Grund"Idee, und die einzelnen Kommunen dürfen es ausbaden...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •