Hallo!
Nun, das mit der Auswertung der Töne ist nicht ganz so trivial.
Ohne dein Gerät zu kennen, kann ich dir aber zur Beruhigung sagen das selbst aktuelle Motorola (Warries-Serie) sehr fein abgeglichen werden müssen bezüglich Tonfrequenztolleranz, Mindesttonlänge, Maximaltonlänge usw, um die Fehlauswertungen zu minnimieren.
Im Normalen Betriebsfunk, wenn es also nur eine Handvoll an Kennungen gibt die man einprogrammiert ist das kein Problem.
Wenn man aber ein Gerät so programmiert, das er alle 5 Stellen eines empfangenden Rufes anzeigt, kommen die willkürlichen Fehlauswertungen natürlich ungefiltert durch.
Wie gesagt...bei guten Geräten kann man das bissel optimieren. Bei weniger guten nicht unbedingt.
Bei meiner derart aufwändig optimierten GM380 komme ich auf rund 3 Fehlauswertungen unter 100 ausgewerteten Rufen.
Ohne dieses Feintunning waren es rund 40 Fehlauswertungen unter 100 ausgewerteten Rufen.
Sicher das es FMS ist? Sowohl dein Beharren auf FMS als auch dein Nickname deuten auf BOS.
Allerdings hört sich die Kanalaufteilung (1 Kanal HFG's, 1 Kanal Fahrzeuge) eher nach Industrie, Nahverkehr oder ähnlich an. Werksfeuerwehr auf Betriebsfunknetz?
Wenn ja muss ich nochmal kitzeln:
Wirklich echtes FMS, oder eher ZVEI-Digital? Hört sich akkustisch sehr identisch an, hat aber ein etwas anderes Protokoll - daher sind beide absolut inkompatibel.
ZVEI-Digital ist quasi die "Betriebsfunkvariante" des FMS.
Man kann den Unterschied übrigens nicht unbedingt an den Bedienteilen festmachen.
Ebenso wie den Commander Handhörer gibt es auch jedes andere FMS-Bediengerät mit etwas anderer Bezeichnung/Ersatzteilnummer auch in der Betriesfunkversion (ZVEI-Digital).
Und ja: Wie jeder andere Ton können auch solche Datenpakete zufällige Fehlauswertungen der 5-Ton Auswertung verursachen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser