Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Wouxun KG-699 Betriebsfunk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    67
    Vielen Dank:-)!! Und einen guten Rutsch!

  2. #2
    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    67
    Hallo!

    Irgendwie hat mein Wouxun Probleme mit dem Auswerten und Anzeigen der Schleifen, wir arbeiten auf 2 Frequenzen, auf Frequenz 1 laufen unsere Hand-FUG's und auf Frequenz 2 unsere Fahrzeugfunkgeräte, auf Frequenz 2 haben wir zusätzlich FMS.

    Manchmal zeigt mir das Teil eine Schleife an, nach einem Funkspruch, obwohl gar keine gesendet wurde, und manchmal zeigt mir das Wouxun bei einer gesendeten Schleife einfach gar nichts an... Wenn bei uns alarmiert, bzw. per 5-Ton Folge gerufen wird, dann senden wir zur Kanalbelegung erst einen 1750 Hz Ton und dann 2mal die 5-Tonfolge.

    Kann es sein, dass ich irgendetwas falsch programmiert habe? Oder liegt das an der Sendeart unserer Schleifen bzw. FMS? Wir verwenden als Protokoll übrigens Standardmäßig ZVEI!

  3. #3
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Irgendwie klingt das ganz schön nach BOS =))

    Ihr habt ernsthaft im Betriebsfunk FMS ?
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  4. #4
    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    67
    Ja, wenn nämlich bei einem Fuhrpark einmal die Fahrzeugzahl die Hundert übersteigt und das Werksgelände die Größe einer Kleinstadt annimmt, dann ist FMS sinnvoll:-)!!

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von firebrigader Beitrag anzeigen
    Manchmal zeigt mir das Teil eine Schleife an, nach einem Funkspruch, obwohl gar keine gesendet wurde, und manchmal zeigt mir das Wouxun bei einer gesendeten Schleife einfach gar nichts an... Wenn bei uns alarmiert, bzw. per 5-Ton Folge gerufen wird, dann senden wir zur Kanalbelegung erst einen 1750 Hz Ton und dann 2mal die 5-Tonfolge.
    Nun, das mit der Auswertung der Töne ist nicht ganz so trivial.
    Ohne dein Gerät zu kennen, kann ich dir aber zur Beruhigung sagen das selbst aktuelle Motorola (Warries-Serie) sehr fein abgeglichen werden müssen bezüglich Tonfrequenztolleranz, Mindesttonlänge, Maximaltonlänge usw, um die Fehlauswertungen zu minnimieren.

    Im Normalen Betriebsfunk, wenn es also nur eine Handvoll an Kennungen gibt die man einprogrammiert ist das kein Problem.
    Wenn man aber ein Gerät so programmiert, das er alle 5 Stellen eines empfangenden Rufes anzeigt, kommen die willkürlichen Fehlauswertungen natürlich ungefiltert durch.

    Wie gesagt...bei guten Geräten kann man das bissel optimieren. Bei weniger guten nicht unbedingt.
    Bei meiner derart aufwändig optimierten GM380 komme ich auf rund 3 Fehlauswertungen unter 100 ausgewerteten Rufen.
    Ohne dieses Feintunning waren es rund 40 Fehlauswertungen unter 100 ausgewerteten Rufen.

    Zitat Zitat von firebrigader Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass ich irgendetwas falsch programmiert habe? Oder liegt das an der Sendeart unserer Schleifen bzw. FMS? Wir verwenden als Protokoll übrigens Standardmäßig ZVEI!
    Sicher das es FMS ist? Sowohl dein Beharren auf FMS als auch dein Nickname deuten auf BOS.
    Allerdings hört sich die Kanalaufteilung (1 Kanal HFG's, 1 Kanal Fahrzeuge) eher nach Industrie, Nahverkehr oder ähnlich an. Werksfeuerwehr auf Betriebsfunknetz?

    Wenn ja muss ich nochmal kitzeln:
    Wirklich echtes FMS, oder eher ZVEI-Digital? Hört sich akkustisch sehr identisch an, hat aber ein etwas anderes Protokoll - daher sind beide absolut inkompatibel.
    ZVEI-Digital ist quasi die "Betriebsfunkvariante" des FMS.

    Man kann den Unterschied übrigens nicht unbedingt an den Bedienteilen festmachen.
    Ebenso wie den Commander Handhörer gibt es auch jedes andere FMS-Bediengerät mit etwas anderer Bezeichnung/Ersatzteilnummer auch in der Betriesfunkversion (ZVEI-Digital).

    Und ja: Wie jeder andere Ton können auch solche Datenpakete zufällige Fehlauswertungen der 5-Ton Auswertung verursachen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  6. #6
    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    67
    Jawoll, echtes FMS und ZVEI 1 Alarmierung!
    Werkfeuerwehr sowohl auf 4m (für externe Einsätze) als auch Betriebsfunk (interne Einsätze)! Ich selbst bin bei der freiwilligen, als auch bei der Werkfeuerwehr!

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von firebrigader Beitrag anzeigen
    Jawoll, echtes FMS und ZVEI 1 Alarmierung!
    Werkfeuerwehr sowohl auf 4m (für externe Einsätze) als auch Betriebsfunk (interne Einsätze)! Ich selbst bin bei der freiwilligen, als auch bei der Werkfeuerwehr!
    Aha, auch interessante Mischung. Die WF-Frequenz dürfte dann bei euch im Betriebsfunkbereich der Industrie (69,xx / 71,xx / 81,xx) liegen, gell?

    Ich vermute mal...:
    HFG's arbeiten bei euch auf der WF-Betriebsfunkfrequenz nur mit ZVEI 1
    und
    Fahrzeuge auf 4m BOS mit zusätzlich FMS?

    So kommt Sinn rein...:-)

    Die wenigen WF's die mir bisher begegnet sind, waren zwar auch mit 4m BOS ausgestattet, aber werksintern haben die sich meißt eigene Betriebsfunknetze zusätzlich aufgebaut.
    Meißt im 2m Industriebereich, teilweise mit Relais und ZVEI-Digital als FMS-Ersatz.

    Zu deinem Problem mit den Fehlauswertungen der analogen Schleifen:

    Versuche die Zahl der Fehlauswertungen dadurch zu verringern, indem du die ersten 2 - 3 Stellen der möglichen Schleifen im Gerät fest vorgibst, und nur die übrigen hinteren Stellen auf's Display anzeigen lässt.
    Das hat dann mehr von "Betriebsfunkanwendung", da eine zufällige Fehlauswertung nur dann angezeigt wird, wenn auch die ersten Ziffern übereinstimmen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  8. #8
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von firebrigader Beitrag anzeigen
    Jawoll, echtes FMS und ZVEI 1 Alarmierung!
    Werkfeuerwehr sowohl auf 4m (für externe Einsätze) als auch Betriebsfunk (interne Einsätze)! Ich selbst bin bei der freiwilligen, als auch bei der Werkfeuerwehr!
    Moin firebrigader,

    die Werkfeuerwehr, die ich kenne,
    die BOS 4m, mit FMS
    2m BOS ohne FMS
    und Betriebsfunk 2m mit FMS nutzt
    sitzt in Hessen und hat den Betriebsfunkcall: "Delta"

    Meinst du diese Werkfeuerwehr ??

    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  9. #9
    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    67
    Hallo! Nein, die meine ich nicht, Informationen zum Unternehmen darf ich euch aus Arbeitsrechtlichen Gründen nicht nennen!

    Mfg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •