Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
Die Wouxun Geräte gibt es im 2 oder 4m Band...
Er hat wahrscheinlich wie ich auch die 2m Version
Also das 699/E ist das 4m Gerät. Ich hab selber das mit E
Hallo!
Vielen Dank für Eure Antworten, bei dem Gerät handelt es sich um eine 2m Version!
Der Encoder ist dafür da, dass die Schleifen gesendet werden, oder? Und der Decoder wertet die Schleifen aus und gibt sie als Alarm aus? Also wenn ich die Schleife xxxxx programmieren möchte, dann gib ich Sie bei Frame 1 im Decoderverezichnis ein, stelle ZVEI 1 als Standard ein und was gebe ich bei Function ein?
Ja so in etwas stimmt das - hab Dir mal einen Screen gemacht
Die erste Reihe müßte bei Dir auch so programmiert sein - solltest du so lassen sonst wertet der garnichts mehr aus ( Bin mir aber nicht sicher - das hab ich nie Probiert )
In der zweiten Reihe ist mal eine PhantasieSchleife - unter Funktion gibts du ein Emergency das er dir den Alarm ausgibt - So funktioniert das bei mir bestens...
Und gib bei der zweiten Frame einfach nochmal die Schleife ein - falls das FUG die erste nicht richtig mitbekommt
Geändert von horstwagner112 (31.12.2009 um 12:43 Uhr)
Vielen Dank:-)!! Und einen guten Rutsch!
Hallo!
Irgendwie hat mein Wouxun Probleme mit dem Auswerten und Anzeigen der Schleifen, wir arbeiten auf 2 Frequenzen, auf Frequenz 1 laufen unsere Hand-FUG's und auf Frequenz 2 unsere Fahrzeugfunkgeräte, auf Frequenz 2 haben wir zusätzlich FMS.
Manchmal zeigt mir das Teil eine Schleife an, nach einem Funkspruch, obwohl gar keine gesendet wurde, und manchmal zeigt mir das Wouxun bei einer gesendeten Schleife einfach gar nichts an... Wenn bei uns alarmiert, bzw. per 5-Ton Folge gerufen wird, dann senden wir zur Kanalbelegung erst einen 1750 Hz Ton und dann 2mal die 5-Tonfolge.
Kann es sein, dass ich irgendetwas falsch programmiert habe? Oder liegt das an der Sendeart unserer Schleifen bzw. FMS? Wir verwenden als Protokoll übrigens Standardmäßig ZVEI!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)