Hallo,
ich zitiere mal die Dokumentation (http://www.bosmon.de/doc/Telegramm_Ereignisse#Aktion):
Also:Pfad: Der Pfad des aufzurufenden Programms samt Parametern. Beinhaltet der Programmpfad Leerzeichen, so ist der Pfad in Anführungszeichen anzugeben. Beispiel: "c:\temp\alarm 1.bat" "%adresse%"
"C:\Dokumente und Einstellungen\Admin\Desktop\Alarm\IBSA\ibsa.exe" "%adresse" "%funktion%" "%meldung%"
Grüße
BosMon
Nachdem ich den Beitrag verfasst hatte, ging alles wunderbar. Hab nochmal über die Zeile geschaut und siehe da.
Hatte ads % nach funktion vergessen sah also so aus: "%funktion" .. kann nicht funktionieren. Nachdem dann verbessert wurde zu "%funktion%" funktioniert alles tadellos.
//Edit:
@Kai:
Du musst bei IBSA auch die Funktionen anpassen.
Hast du vorher mit FMS32 ausgewertet sieht das ja momentan so aus: "1234567:1"
Hast du vorher mit POC32 ausgewertet sieht das ja momentan so aus: "1234567:A"
Wertest du jetzt mit BosMon aus muss es jetzt so aussehen: "1234567:a"
Vielleicht klappts ja doch ;)
Jo...super, check ich morgen mal :-)
Gruß
L-S
Nochmal an den Entwickler:
Wie sieht es denn mit der Unterstützung von Sonderzeichen sprich mit é und è ê und â und so weiter.
Also ich hatte die Alarmierung: 1RTW_ohne_Sonder, ...., ...., Caf?
So da ich weiß das dort ein Café ist die Frage ob diese Zeichen unterstützt werden oder nicht.
Mahlzeit,
so, ich habe alles soweit gecheckt, der Text , Ric und Funktion werden zwar an IBSA übertragen, jedoch wird dieser nicht verarbeitet. Hier eine Log.:
Datum: 05.09.2010;Zeit: 12:06:35;RIC: XXXXXX;Funktion: -;Carrier: htXX://gateway.smstrade.de/XXXXXXXXXX;SMS-Typ: gold;Empfaenger: -;Text: -;Aktion: RIC oder RIC-Funktionskombination nicht in Liste;
wahrscheinlich muss IBSA für BOSMON angepasst werden.
Gruß
L-S
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)