Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Neuer Funkscanner muss her :-)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    15 Mtr sollten eigentlich mit RG58 realisierbar sein..

    Anlöten der Stecker.. Ich gehe davon aus, Du meinst den PL für Antennenseitig...
    Wenn Du dich da gar nicht rantraust, geh einfach mit dem Kabel in ne Reperaturwerkstatt für TV/Radiogeräte oder irgendeinem Elektrobauladen.. Für nen Kaffeekassenbeitrag lötet man dir da sicher diesen an.

    Den BNC müsste man eigentlich nicht großartig löten, da der am "Ende" mit der "Tülle" gequetscht wird und somit insich hält...
    (So war es jedenfalls bei meinen)

    Jetzt musst Du mir nur noch mal erklären, was Du mit "Masseanschluss" meinst..

    Meinst Du eine Erdung der Antenne gegen Blitzschlag,
    oder reden wir von der Masse am Kabel von der Antenne zum Scanner?

    Da steh ich nämlich gerade etwas aufm Schlauch, was Du meinen könntest.
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Mr.Pieper Beitrag anzeigen
    Den BNC müsste man eigentlich nicht großartig löten, da der am "Ende" mit der "Tülle" gequetscht wird und somit insich hält...
    (So war es jedenfalls bei meinen)
    und der Innenleiter???

    10m und 5m Kabel gibts fertig bei Reichelt, dazu noch einen Adapter und du musst nicht löten...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Hab ich bei mir nie gelötet, weil wird von hinten eingeschoben.
    Wenn man dann die passende Innenleiterlänge hat,is der Pin vom Innenleiter genauso lang, wie er sein müsste und wird durch den Widerstand vom Kabel im Stecker gehalten..
    Sprich; Nach hinten kann er mit Kabel nicht, weil von hinten mit "Tülle" gequetscht.
    nach vorne raus kann er auch nicht, weil arritiert durch Kragen im Stecker...

    Aber kann man auch löten, wer auf Nummer sicher gehen will.

    Hab ja extra geschrieben, das es bei mir so war. ;)

    Felix:
    Adapter = höherer Widerstand?
    oder meinste es wirkt sich nicht so aus?
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  4. #4
    feuerwehr-Bremerhave Gast
    Zitat Zitat von Mr.Pieper Beitrag anzeigen
    Hab ich bei mir nie gelötet, weil wird von hinten eingeschoben.
    Wenn man dann die passende Innenleiterlänge hat,is der Pin vom Innenleiter genauso lang, wie er sein müsste und wird durch den Widerstand vom Kabel im Stecker gehalten..
    Sprich; Nach hinten kann er mit Kabel nicht, weil von hinten mit "Tülle" gequetscht.
    nach vorne raus kann er auch nicht, weil arritiert durch Kragen im Stecker...

    Aber kann man auch löten, wer auf Nummer sicher gehen will.

    Hab ja extra geschrieben, das es bei mir so war. ;)
    ich habe dir ne pn geschiekt

  5. #5
    Registriert seit
    26.12.2009
    Beiträge
    68
    Also ich hab eben mal nachgesehen. Das Problem war nicht wie ich geschrieben habe der BNC Stecker sondern der PL-Stecker.

    Die Frage mit dem Widerstand würde auch mich interessieren. Und welchen Widerstand sollten die Kabel denn haben! Habt ihr mal nen Link für mich.

    Gruß BamBam89

  6. #6
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Kabel "sollten" 50Ohm haben...
    Weil eben auch der Scanner, irgendwo,irgendwann mal 50Ohm möchte...
    Es würde, auch wenns nicht die Ideallösung is, ein 75Ohm Kabel gehen.
    Also sprich, ein Sat Kabel.. Ob/wieviel Einbußen es sich da ergeben, kann ich nicht sagen.
    Wurde hier aber im Board gerade disskutiert..

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...346#post360346

    Preislich geben sich RG58 zu Sat Kabel sich nicht viel.. Nur obs dann das Non Plus Ultra is?

    Zum Anlöten des PL Steckers hatte ich ja schon was geschrieben ;)
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  7. #7
    Registriert seit
    26.12.2009
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von Mr.Pieper Beitrag anzeigen
    Kabel "sollten" 50Ohm haben...
    Weil eben auch der Scanner, irgendwo,irgendwann mal 50Ohm möchte...
    Es würde, auch wenns nicht die Ideallösung is, ein 75Ohm Kabel gehen.
    Also sprich, ein Sat Kabel.. Ob/wieviel Einbußen es sich da ergeben, kann ich nicht sagen.
    Wurde hier aber im Board gerade disskutiert..

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...346#post360346

    Preislich geben sich RG58 zu Sat Kabel sich nicht viel.. Nur obs dann das Non Plus Ultra is?

    Zum Anlöten des PL Steckers hatte ich ja schon was geschrieben ;)
    Also wenn ich mir das nun mal Rückwirkend alles durchlese komm ich zu folgedem Ergbniss.

    Ich kaufe erst mal keinen neuen Scanner sondern versuche erst mal die Variante mit der Multiscan DX.

    Dazu werde ich mir mal ein Kabel kaufen welches fertig ist siehe Link:

    http://cgi.ebay.de/BNC-Kabel-Stecker...item3352daafb9

    und einen Adapter PL Stecker auf BNC Stecker siehe Link:

    http://cgi.ebay.de/BNC-Adapter-BNC-K...item53db4f2375

    Wie findet man denn nun eigentlich den besten Standplatz für die Antenne raus?
    Scanner anmachen und mit der Antenne los rennen? Ist ja nur ein Stab ohne Radiale :-)

    Gruß BamBam89


    EDIT***

    Im Anhang meine Antenne
    Geändert von Quietschphone (27.12.2009 um 20:56 Uhr) Grund: urheberrechtlich geschütztes Material bitte nicht ins Forum!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •