Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Neuer Funkscanner muss her :-)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    117

    Tip...

    Hallo BamBam89,

    auch hier der Rest der Foren-Gemeinschaft. Hoffe ihr hattet alle ruhige Tage...

    Nun, ich kann dir da den Uniden UBC 785 XLT -D empfehlen. (Siehe angehängtes Bild).
    Den habe ich jetzt rund 2,5 Jahre und bin sehr damit zufrieden. Meines erachtens sicherlich ein Scanner der oberen Spitzenklasse der natürlich auch sein "Geld" kostet... Nicht grade billig, aber dafür sehr gut. Habe damals die Software mit dabei bestellt, wo du den Scanner über den PC bearbeiten, einpflegen und bedienen kannst. Das -D bedeutet das ab Verkauf der Disk.-Ausgang schon mit drin war. Gekauft habe ich den Scanner bei Thiecom. Sicherlich mag es auch andere gute Scanner geben, die etwas niedrieger im Preis liegen! Aber dazu wird bestimmt noch der ein oder andere hier was zu schreiben...
    Als Antenne habe ich eine einfache 2m Magnetfuss-Antenne die normalerweise für den PKW gedacht ist. Muss natürlich dazu sagen, das ich Empfangsmäßig hier keinerlei Probleme habe und es damit super funktioniert. Aber zu Antennen gibt es hier im Forum reichliche Beiträge...
    Noch einen Schönen Sonntag

    Schönen Gruß

    LF 24 1/46/12
    Geändert von Quietschphone (27.12.2009 um 20:52 Uhr) Grund: urheberrechtlich geschütztes Material bitte nicht ins Forum!

  2. #2
    Registriert seit
    26.12.2009
    Beiträge
    68
    Hallo LF24,

    erst mal vielen Dank für deine Antwort. Auch ich hab mir diesen Sanner angesehen. Ist auch sich ein dolles Ding, jedoch denke ich, das für mich ein wenig Überdiemensioniert ist.

    Ich höre lediglich zwei Frequenzen und ich denke das es da ein kleineres Gerät auch macht.
    Falls ich mich da täuschen sollte dann verbessert mich bitte.
    Außerdem soll ja auch in unseren Bereichen hier mal irgend wann Digitalfunk kommen.
    Aber da hab ich mich noch nicht so schlau gemacht.

    Gruß BamBam89

  3. #3
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Versuch das Teil mal: http://diesnerfunk.de/product_info.p...roducts_id=786

    Habe ich auch und 100% ZUFRIEDEN...!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  4. #4
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Wenn der Weihnachtsmann schon Geld da gelassen hat,
    dann gehe man in den nächsten Elektroladen, kaufe ein wenig Zubehör,
    lese diese Seite und nutze seinen alten Scanner mit neuem Disc-Ausgang weiter. ;)

    http://discriminator.nl/ubc72xlt/index.html
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  5. #5
    Registriert seit
    26.12.2009
    Beiträge
    68
    Hallo zusammen, erst mal danke für die schnellen Antworten.
    An die Sache mit dem selber anlöten hab ich auch schon gedacht.

    und nen 10k Wiederstand hab ich hier auch genug am rum liegen! Bin ich aber nicht so der Freund von.

    Ich bin eher für dir Variante von Angriffstrupp. Hab mir auch den 244 CLTD angesehen sowie auch den 278CLTD aber ich glaube da ist nur ein unterschied in der Anzahl der zu speichernden Kanäle, oder hab ich das übersehen? Das war zumindest mein Favorit (244 CLTD).

    Gibt es denn noch mehr die diesen Scanner nutzen und vielleicht ein statement abgeben könnten, egal ob positiv oder negativ.

    Und dann noch die Fage nach einer Vernünftigen Antennenlösung...

    Gruß BamBam89

  6. #6
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    und nen 10k Wiederstand hab ich hier auch genug am rum liegen! Bin ich aber nicht so der Freund von.
    Was meinste, wie der Scanner von Werk aus mit nem Disc-Ausgang ausgeliefert wird? ;)
    Da wird sicher nicht noch ne riesen "X-tra Platine" drin sein ;)

    Aber bleibt jedem selber überlassen ;)
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  7. #7
    Registriert seit
    26.12.2009
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von Mr.Pieper Beitrag anzeigen
    Was meinste, wie der Scanner von Werk aus mit nem Disc-Ausgang ausgeliefert wird? ;)
    Da wird sicher nicht noch ne riesen "X-tra Platine" drin sein ;)
    Da wirst du sicher recht haben! Mein Problem ist nur, dass ich denke das so ein Tischscanner vielleicht doch ein wenig Empfangsempfindliche ist als ein Mobiler Scanner. Oder Täusche ich mich da?

    Davon ab würde ich dann zwei Scanner laufen lassen wenn ich mir einen neuen zulegen würde.

    Gruß BamBam89

  8. #8
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Also wenn da ne "Externe" Antenne dran is, sollte sich das eigentlich nicht viel geben.
    Ok, die UBC 69XLT Dinger, oder wie die heißen, da bin ich gerade mal nicht so von Überzeugt,
    was Empfang angeht. Aber mit halbwegs guten Geräten sollte das eigentlich kein Problem sein.

    Ist eigentlich nur eine Sache von "Antennenwahl/Aufstellungsort" sowie "Verkabelung".
    Aber in solchen Fällen, mal den Ossilator" fragen, der kennt sich mit Antennenstandorten und Antennenwahl sehr gut aus, sowie seine Antennen recht gut sind.
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  9. #9
    Buschfunker Gast
    Aus eigener Erfahrung und natürlich auch als Anwender empfehle ich das Gerät AOR AR 8000. Ich bin hoch zufrieden mit diesem Gerät und kann mich darüber nicht beklagen. Zu mal es sich bei diesem Gerät um ein Handscanner handelt und man somit mobil ist.

    Leider ist das Gerät nur noch sehr schwer zu bekommen. Mit viel Glück über Ebay oder noch bei irgendwelchen Händlern. Hier noch ein bisschen was zu dem Gerät: http://www.thiecom.de/ar8000.htm

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •