Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Neuer Funkscanner muss her :-)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.12.2009
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von Mr.Pieper Beitrag anzeigen
    Was meinste, wie der Scanner von Werk aus mit nem Disc-Ausgang ausgeliefert wird? ;)
    Da wird sicher nicht noch ne riesen "X-tra Platine" drin sein ;)
    Da wirst du sicher recht haben! Mein Problem ist nur, dass ich denke das so ein Tischscanner vielleicht doch ein wenig Empfangsempfindliche ist als ein Mobiler Scanner. Oder Täusche ich mich da?

    Davon ab würde ich dann zwei Scanner laufen lassen wenn ich mir einen neuen zulegen würde.

    Gruß BamBam89

  2. #2
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Also wenn da ne "Externe" Antenne dran is, sollte sich das eigentlich nicht viel geben.
    Ok, die UBC 69XLT Dinger, oder wie die heißen, da bin ich gerade mal nicht so von Überzeugt,
    was Empfang angeht. Aber mit halbwegs guten Geräten sollte das eigentlich kein Problem sein.

    Ist eigentlich nur eine Sache von "Antennenwahl/Aufstellungsort" sowie "Verkabelung".
    Aber in solchen Fällen, mal den Ossilator" fragen, der kennt sich mit Antennenstandorten und Antennenwahl sehr gut aus, sowie seine Antennen recht gut sind.
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  3. #3
    Registriert seit
    26.12.2009
    Beiträge
    68
    Ich bin auch gerne Bereit, den 72 XLT um zu löten. jedoch müsste ich dann vorher eine vernünftige Antenne habe.
    Wie gesagt im Moment hab ich ne Gummiwurst mit Verstärker dran! Das ist glaube ich grenzwertig und abhängig vom Wetter. Feuerwehr Funk kommt super der geht fast ohne Antenne.
    Absolut klar. Nur Rettungsdienst kommt nicht so toll und mit rauschen! Und dann ist eben das Problem das er die Klartext Meldung nicht richtig anzeigt. ahhhhhh :-))

    Darum die Frage nach einer Vernünftigen Antenne. Vielleicht hilft es ja weiter, ich wohne auf dem Land und da ist nicht so viel Bebauung drum herum. Also daran kann es nicht liegen.

    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Zur Antenne könnte man auch dieses hier nutzen:

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=26035

    Ich hab selber einmal eine 4Mtr. für nen Kollegen und ne 2Mtr. für mich gebaut.
    Empfang klappt mit der 2Mtr über 3 Landkreise weg beim Digital Alarm.

    Und Materialkosten jenseits von 10-15 Euro kann man auch noch recht gut verkraften.
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  5. #5
    Registriert seit
    26.12.2009
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von Mr.Pieper Beitrag anzeigen
    Zur Antenne könnte man auch dieses hier nutzen:

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=26035

    Ich hab selber einmal eine 4Mtr. für nen Kollegen und ne 2Mtr. für mich gebaut.
    Empfang klappt mit der 2Mtr über 3 Landkreise weg beim Digital Alarm.

    Und Materialkosten jenseits von 10-15 Euro kann man auch noch recht gut verkraften.
    Angenommen man würde so was kaufen! Auf was für einen Preis würde ich kommen und was müsste ich nehmen?

    Ohne das ich mir das nun genau durchgelesen habe, ist Antennebau ja nicht gerade die leichteste Sache und es muss sehr genau gearbeitet werden.

    Was haltet ihr den von der Multistick DX denn diese ist ja vom Aufbau ganz anders und hat bei mir ja nun überhaupt keine Leistung gebracht.

    Gruß BamBam89

    PS Besten Dank für eure Hilfe. Tolles Forum hier!!!

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Wertest du ZVEI/FMS oder POCSAG aus??? (ich hoffe, ich habs nicht überlesen)
    Diese Info is wichtig, um sagen zu können, ob der Diskriminator notwendig ist.
    (Bei FMS kann ein Diskriminator auch helfen, aber andere Sachen sind deutlich wichtiger.)


    Du schreibst was von einer Antenne mit Verstärker, ich da bin ich der Meinung, dass bezahlbare Verstärker mehr kaputt machen als was bringen. Es wird halt alles verstärkt, auch das was man nicht hören will...

    Mit dem Multistick kann man sicherlich was anfangen, allerdings muss man das Kabel sorgfältig bauen oder auf fertige Kabel (und evtl. Adapter) ausweichen.
    Fertige BNC-BNC-Kabel (jeweils mit Stecker) gibts z.B. bei reichelt.

    An deiner Stelle würde ich eher die Antenne gscheid anschließen und mir erst danach überlegen, ob ein anderer Scanner besser wäre. Wenn der neue Scanner auch keinen gscheides Signal kiregt, wird er wahrscheinlich nicht besser funktionieren.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    Registriert seit
    26.12.2009
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
    Wertest du ZVEI/FMS oder POCSAG aus??? (ich hoffe, ich habs nicht überlesen)
    Diese Info is wichtig, um sagen zu können, ob der Diskriminator notwendig ist.
    (Bei FMS kann ein Diskriminator auch helfen, aber andere Sachen sind deutlich wichtiger.)
    Also ich hoffe ich sag jetzt nichts falsches. Ich bin der Meinung ich werte ZVEI aus.

    Das diese Sache mit dem Verstärker nicht so toll ist, hab ich von mehreren Seite bisher gehört, jedoch ist das die einzige möglichkeit das ich den RD rein bekomme.
    Wie schon geschrieben das Kabel zur Multistick DX war sicher nicht toll. Was ist denn nun besser die Multistick DX oder doch eher eine eigengebaute/gekaufte Groundplane.

    Ich bin auch gerne bereit ein wenig zu investieren. Spar mir ja dann den neuen Scanner :)

    Gruß BamBam89

  8. #8
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    ZVEI sind analoge Schleifen und 5stellig
    POCSAG ist digital und dort heißt das ganze RIC und ist 7stellig ;)

    Pocsag hat zum einen den Vorteil, das "Einsatzdaten" mitgesendet werden,
    was bei ZVEI, also analoger Alarmierung nicht der Fall ist.

    Zu den Antennen:
    Eine Selbstbauantenne ist natürlich breitbandiger, als eine spezielle für 2/4mtr BOS.
    Aber ich persönlich empfinde keinen Unterschied zum Eurostick / Selbstbau.

    Abgesehen davon, das der Selbstbau nun wirklich nicht schwer ist,
    wenn man nicht gerade nur zwei Füsse zum bauen hat.
    Mit ein wenig Geschick und nem Maßband kann man schon recht gute Ergebnisse erbasteln.

    Im Endeffekt bleibt es jedoch jedem selbst überlassen, wie/was er aufs Dach(boden) baut.
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  9. #9
    Registriert seit
    26.12.2009
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von Mr.Pieper Beitrag anzeigen
    ZVEI sind analoge Schleifen und 5stellig
    POCSAG ist digital und dort heißt das ganze RIC und ist 7stellig ;)

    Pocsag hat zum einen den Vorteil, das "Einsatzdaten" mitgesendet werden,
    was bei ZVEI, also analoger Alarmierung nicht der Fall ist.
    Also wir alarmieren noch Analog nur wie gesagt das ist auch nicht das Problem. die Alarmierung der FFW und des RD laufen über den Feuerwehrkanal und der kommt ja super an. Nur der Kanal auf welchem die Textmeldungen vom RD gesandt werden kommt absolut verrauscht hier an.

    Die Multistix war damals auf dem Dach installiert und zwischen Leitstelle und der Multistix sind Luftlinie etwa 18 km. Allerdings kommt dazwischen nur Wald nicht anderes.

    Du bist also der Meinung, das wenn ich mir ein anständiges Kabel zulege und die Multistix wieder aufs Sach baue ich doch einen besseren Empfang bekommen werde?!

    Irgend welche Kabelempfehlungen?

    Gruß BamBam89

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •