Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Umprogrammierung Swissphone BOSS 910

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2009
    Beiträge
    13
    ich verstehe eure Aufregung jetzt nicht, es obliegt doch mir, ob ich am Melder rumschraube, es geht ja auf meine Kappe... allerdings wenn es "meiner!" ist, d.h. selbst erworben, solls ja niemanden stören, und wenn ich mir da eine RTK-Anlage als Signalgeber ran schraube ;)

    Aber ich möchte keinen Streit, Problem war schon gelöst.. besten Dank für eure Hilfe!

    Grüße

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    @ Florian Lippe

    Und darf man Erfahren was jetzt war?

    Musstest Du den Schlüssel neu eingenen? Hast Du neue Ric`s drauf Geproggt???
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2009
    Beiträge
    13
    Nein, neue Rics habe ich nicht programmiert, ich habe lediglich den EA-Monitor mal probeweise aktiviert.

    Es wurde nachdem ich den haken gesetzt hatte zwar gesagt das der Schlüssel unter Menü "blabla" eingegeben werden muss, aber habs nich gemacht und geht alles wie vorher^^

    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Nun...das wollte man ja wissen...!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  5. #5
    Buschfunker Gast
    Zitat Zitat von Florian Lippe Beitrag anzeigen
    ich verstehe eure Aufregung jetzt nicht, es obliegt doch mir, ob ich am Melder rumschraube, es geht ja auf meine Kappe... allerdings wenn es "meiner!" ist, d.h. selbst erworben, solls ja niemanden stören, und wenn ich mir da eine RTK-Anlage als Signalgeber ran schraube
    Hmm! Also wenn du eine RTK an deinen Melder schraubst, dann möchte ich bitte hinter her die Bauanleitung haben *g* Und noch so am Rande, gegen das umprogrammieren von eigenen privaten Meldeempfängern spricht generell nichts gegen. Wenn es aber ein gestellter Melder ist, kann ich die hier mehr oder weniger entstandene Aufregung ein bisschen nachvollziehen. Aber das hat sich ja nun geklärt.

    Zitat Zitat von Florian Lippe Beitrag anzeigen
    Nein, neue Rics habe ich nicht programmiert, ich habe lediglich den EA-Monitor mal probeweise aktiviert. Es wurde nachdem ich den haken gesetzt hatte zwar gesagt das der Schlüssel unter Menü "blabla" eingegeben werden muss, aber habs nich gemacht und geht alles wie vorher
    Ich nehme an du hast den Melder mit der normalen, standartmäßigen Swissphone Software und der originalen Programmierstation programmiert?

    Ist es nicht generell so, dass der Schlüssel bei nicht Passwort geschützten Meldern erhalten bleibt? In deinem Fall ist das doch nun bestätigt. Wie sieht es aber bei dem Phänömen mit den Passwort geschützten Melder aus, dass sich dort der Schlüssel und alle programmierten RIC´s löschen? Ist da nun was wahres dran oder nicht? Ich sehe nämlich vor lauter Bäumen und Schnee den Wald nicht mehr *g*

    *EDIT*Im Beitrag von Leitstelle_V steht schon geschrieben, was ich wissen wollte. Habe ich wohl überlesen *schäm*
    Geändert von Buschfunker (20.12.2009 um 16:04 Uhr) Grund: Edit hinzugefügt

  6. #6
    Registriert seit
    29.11.2009
    Beiträge
    21
    Hallo nochmal,

    ich hätte nochmal eine frage zur programmierung des BOSS 910.
    Unsere Lst schickt teilweise Alarme ohne Text. In unserm Melder werden dann nur die dazugehörigen Fixtexte (z.B. Rückruf LST) angezeigt. Welchen "Typ" muss ich einstellen? Alpha oder Numerisch oder Ton oder oder oder?!?!
    Und was muss ich einstellen wenn ich den Ric mit Text empfangen will??? Alpha oder Numerisch oder Ton oder oder oder?!?! Wird dann auch der Fixtext den ich hinterlegt habe mit angezeigt?

    Hoffe ihr könnt mir nochmal weiterhelfen!!!

    Gruß VRLF

    EDIT: Und bitte was ist der Prioritätsalarm??? Ich habe ihn deaktiviert, ist das richtig??? *blödfrag*
    Geändert von VRLF (06.01.2010 um 13:45 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von Florian Lippe Beitrag anzeigen
    Nein, neue Rics habe ich nicht programmiert, ich habe lediglich den EA-Monitor mal probeweise aktiviert.

    Es wurde nachdem ich den haken gesetzt hatte zwar gesagt das der Schlüssel unter Menü "blabla" eingegeben werden muss, aber habs nich gemacht und geht alles wie vorher^^

    Gruß
    Das ist auch bloß ein allgemeiner Hinweis, der dir eigentlich bestätigt, dass die IDEA-Schlüssel eben NICHT mit programmiert (und damit überschrieben) wurden und du das separat über den IDEA-Reiter machen musst/müsstest. Die Schlüssel bleiben also erhalten, egal ob der Melder passwortgeschützt ist oder nicht... Drum ist ein IDEA-Melder ohen Passwortschutz sinnlos, das sollten dann auch die Leitstellen ihren Gemeinde-Programmierern nahelegen...

    Zitat Zitat von VRLF
    [...] Unsere Lst schickt teilweise Alarme ohne Text. In unserm Melder werden dann nur die dazugehörigen Fixtexte (z.B. Rückruf LST) angezeigt. Welchen "Typ" muss ich einstellen? Alpha oder Numerisch oder Ton oder oder oder?!?! [...]
    Ton.

    Zitat Zitat von VRLF
    [...] Und was muss ich einstellen wenn ich den Ric mit Text empfangen will??? Alpha oder Numerisch oder Ton oder oder oder?!?! Wird dann auch der Fixtext den ich hinterlegt habe mit angezeigt? [...]
    Alpha, insofern unverschlüsselt und nicht über Express-Alarm. Aber das merkst du dann schon. Der Fixtext wird mit angezeigt.

    Zitat Zitat von VRLF
    […] EDIT: Und bitte was ist der Prioritätsalarm??? Ich habe ihn deaktiviert, ist das richtig??? *blödfrag*
    Eine RIC, die mit einem Ton mit Priorität programmiert ist, alarmiert mit doppelter Alarmtonlänge (wenn zum Beispiel eine Alarmtonlänge von vier Musterdurchläufen festgelegt ist, und du hakst Priorität an, wird das Muster dann reel acht mal abgespielt). Viel bedeutender aber noch: Eine RIC mit Prioritäts-Alarmton alarmiert auch laut, wenn der Melder auf lautlos gestellt ist. Allerdings vibriert der Meldeempfänger in diesem Fall erst zehn Sekunden vor, dann bringt er den vollen Alarmton...

    Fragen ist nicht schlimm und auch nicht blöd. Allerdings solltest du dir auch mal die Bedienungsanleitung zu deiner PSW anschauen. Die hast du doch bestimmt ;-).

    MfG
    Max

  8. #8
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Ich würde grundsätzlich alle RICs als Alpha eintragen. Kommt dann kein Text dann gibt der Melder nunmal nur den Fixtext aus. Kommt jedoch Text wird er angezeigt.

    Der Fixtext wird immer angezeigt, egal was für einen Typ (Alpha, ...) du einträgst.

    Prio: Alarme können nicht vollständig stumm geschaltet werden. Alarmton ist doppelt so lange. Alarmton ist immer Laut.

  9. #9
    Registriert seit
    29.11.2009
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von Leitstelle_V Beitrag anzeigen
    Fragen ist nicht schlimm und auch nicht blöd. Allerdings solltest du dir auch mal die Bedienungsanleitung zu deiner PSW anschauen. Die hast du doch bestimmt ;-).
    Leider ist bei mir keinerlei Gebrauchsanweisung dabei *grins*
    Danke für die schnelle Hilfe...

    Gruß VRLF

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •