Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Umprogrammierung Swissphone BOSS 910

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2009
    Beiträge
    13

    Umprogrammierung Swissphone BOSS 910

    Ich hab mal eine Frage, und zwar wird bei uns im Kreis verschlüsselt alarmiert.
    Mein Melder ist mit den nötigen RIC´s versehen.

    Wenn ich jetzt nachträglich den EA-Monitor aktivieren will, muss ich dann bei der Programmierung den Schlüssel nocheinmal eingeben, oder geht das einfach so, ohne das die alten RIC´s dann weg sind?

    Grüße

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    "Leider" wirst du die Schlüssel alle neu eingeben müssen ^^

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2009
    Beiträge
    13
    Alles klar, dann weiß ich bescheid...

    Kannst du mir sagen in welcher Form die Schlüssel sind??
    Also ist das ne Datei zum aufspielen oder ist das vergleichbar mit einem Passwort???

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    Blödsinn !!! der Schlüssel wird bei keiner Programmierung der ric oder Funktionen verändert oder gelöscht, in der neusten Software hat man gar kein Zugriff auf den Schlüssel damit man ihn nicht ausersehen verändert oder überschreibt


    1. Ab FW 3.60 kann mit der PSW-Version 4.42 ein Menüpunkt definiert werden, welches per Knopfdruck direkt aufgerufen wird (Schnellzugriff).

    2. In IEDA-Empfängern kann kein EA-Monitor konfiguriert werden

    3. Die PSW zeigt an, wie viele IDEA-Schlüssel programmiert sind

    4. Die Eingabemaske für IDEA-Schlüssel ist ausgeblendet - Schutz vor Fehlbedienung

    anders sieht es aus wenn der melder mit einen pin ( schlüssel ) gegen programmieren versehen ist, ist in lippe aber nicht so, sei denn die Gemeinde hat es selbst programmiert und die daten gegen veränderung geschützt

  5. #5
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von marc Beitrag anzeigen
    [...] anders sieht es aus wenn der melder mit einen pin ( schlüssel ) gegen programmieren versehen ist, ist in lippe aber nicht so, sei denn die Gemeinde hat es selbst programmiert und die daten gegen veränderung geschützt
    Wie jetzt? Die alarmieren verschlüsselt, schützen ihre Melder aber nicht per Passwort? Wie schwachsinnig ist das denn?

    Ansonsten kann ichs nur bestätigen, IDEA-Schlüssel bleiben beim Programmieren erhalten (Ausnahme: Man muss den Melder löschen, weil man das Melder-Passwort drei Mal falsch eingegeben hat). Alles andere, was hier im Forum schon so oft geschrieben wurde (Programmierung von RIC erfordert Neuprogrammierung der Schlüssel), ist Schwachsinn. Zumindest beim BOSS 925V, ob es jetzt bei anderen BOSS-Versionen anders ist, kann ich nicht mit Gewissheit sagen, glaube ich aber nicht - kurze Bestätigung würde mir reichen...
    Ich weiß auch nicht, warum das immer wieder geschrieben wird (meiner Meinung nach eine der häufigsten Falschaussagen im Forum) - diese Leute haben es sicher noch nicht selbst probiert...

    Daraus folgt, dass das Passwort für die Melder durchaus so wichtig und geheim wie die IDEA-Schlüssel selbst ist.

  6. #6
    10 Finger Joe Gast
    Zitat Zitat von Leitstelle_V Beitrag anzeigen
    Wie jetzt? Die alarmieren verschlüsselt, schützen ihre Melder aber nicht per Passwort? Wie schwachsinnig ist das denn?

    ...
    Der DME ist Eigentum der jeweiligen Gemeinde. Es obliegt der Gemeinde ob sie ihre DME per Passwort schützen wollen oder nicht.

    Das schützen würde schon Sinn machen, denn dann würden den "Hobbyschraubern" ein für alle mal das Handwerk legen!!!

  7. #7
    Buschfunker Gast
    Also ganz ehrlich, ich verstehe deine Aufregung nicht - kann es aber irgendwo nachvollziehen. So lange es Technik und Menschen gibt, wird sich immer wieder jemand finden lassen, der an dieser Technik "rumspielt" um es zu verbessern oder zu zerstören oder wie auch immer *g*

    Wenn er die nötigen Befugnisse zum umprogrammieren des Melders hat, ist doch alles in Ordnung und wenn nicht, ist er der jenige der sich hinter her dafür verantworten muss. Ganz einfache Kiste. Da bringt die ganze Aufregung nichts!

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von marc Beitrag anzeigen
    anders sieht es aus wenn der melder mit einen pin ( schlüssel ) gegen programmieren versehen ist, ist in lippe aber nicht so, sei denn die Gemeinde hat es selbst programmiert und die daten gegen veränderung geschützt
    Entschuldigt, da der TE nicht erwähnt hat, ob der DME mit oder ohne Schlüssel geproggt wurde, ging ich davon aus, dass es keinen gibt, der mit IDEA Alarmiert und die Melder dann nicht mit einem Passwort schützt ^^

    MfG Fabsi

  9. #9
    10 Finger Joe Gast
    Zitat Zitat von Florian Lippe Beitrag anzeigen
    Ich hab mal eine Frage, und zwar wird bei uns im Kreis verschlüsselt alarmiert.
    Mein Melder ist mit den nötigen RIC´s versehen.

    Wenn ich jetzt nachträglich den EA-Monitor aktivieren will, muss ich dann bei der Programmierung den Schlüssel nocheinmal eingeben, oder geht das einfach so, ohne das die alten RIC´s dann weg sind?

    Grüße
    Wie wäre es, einfach die Finger von den Dingern zu lassen??? Das ist eine DME der dafür da ist, die Einsatzkräfte zu alarmieren!! Nicht mehr und nicht weniger!!!

    Warum muss an den DME immer von anderer Seite (FF) "rumgeschraubt" werden???

    Das wird sich mir wahrscheinlich nie erschließen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •