Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 71

Thema: minderjährige wie lange auf SEG einsätzen

  1. #16
    Registriert seit
    15.02.2002
    Beiträge
    197
    Moin moin,

    grundsätzlich gelten natürlich für alle Jugendlichen die gleichen Gesetze. Allerdings ist die Zeitvorgabe (bis 16 jahre: 22 Uhr bis 18 Jahre: 0 Uhr) nur für Jugendliche, die sich in der Öffentlichkeit befinden (z. B. Kneipe o.ä.).bestimmt.
    Eine gesetzliche Regelung, wie das bei Erfüllung hoheitlicher Aufgaben ist, besteht meines Wissen nach nicht.
    Allerdings der Beitritt zur Aktiven Gruppe bei uns auch erst ab dem 16. Lebensjahr möglich, denn ab da kann man auch erst zum Grundlehrgang zugelassen werden.
    Es steht also meiner Meinung nach nichts im Wege, Jugendliche zwischen 16 und 18 an der Einsatzstelle einzusetzten.
    Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren...
    Gruß
    Axel

  2. #17
    Registriert seit
    23.05.2002
    Beiträge
    355
    @RangerF
    Das hast du Falsch verstanden glaub ich! Es soll nicht vorausgesetzt werden sondern wenn ein Einsatz länger dauert soll der ZgFü nicht um 24 Uhr sagen los alle unter 18 ins MTF ich fahr euch nach Haus. Es wird wohl kein Staatsanwalt jmd anklagen weil er in einer Notsituation zugelassen hat das Jugendliche länger als im JöschGe vorgeschrieben unterwegs sind. Die Jugendlichen (und ihre Eltern) müssen natürlich auch einverstanden sein.
    Geändert von STORM (07.01.2003 um 15:49 Uhr)
    MfG STORM

    __________________________
    Packen wir es an!

  3. #18
    RangerF Gast
    @axeme&storm:
    klar ist ein einsatz keine öffentlich veranstaltung in dem sinne, und es wird auch niemand angeklagt werden, weil jugendliche nach 24 Uhr im Einsatz waren, allerdings finde ich das argument mit der disko nicht okay, aber ich finde es okay, wenn Jugendliche nach 24 Uhr mit Ihrem Einverständnis und dem der Eltern eingesetzt werden.

    @storm
    Alles klar, dass seh ich auch so.

    Gruss
    Jochen

  4. #19
    Registriert seit
    05.05.2002
    Beiträge
    151
    ja ok aber wie is das mit dem versicherungsschutz



    gruß marcel

  5. #20
    Registriert seit
    23.05.2002
    Beiträge
    355
    Ich weiß ja nicht bei wem die HiOrgs im einzelnem versichert sind aber die Feuerwehrunfallkasse soll nach dem was ich gehört habe so gut wie immer zahlen.
    MfG STORM

    __________________________
    Packen wir es an!

  6. #21
    Florian Helmstadt Gast
    Ich bin jetzt 18 undfahre seit 3 Jahren auf Einsätze mit, wenn ich davon etwas mitbekomme.
    Ohne Grundausbildung darf ich bei einem Brand bis zum Verteiler, dann ist Schluß.
    Bei VU's heißt es immer, "haltet euch zurück".
    Bei uns in der JFW war ich derjenige mit den meisten Einsatzfahrten, nämlich 19 in 6 Jahren, da ich einer der wenigen war, der immer zum Gerätehaus fährt, wenn er das Martinshorn hört (feuerwehrverrückt, kann man nix machen).

    Zum Glück ist die Episode JFW endlich vorbei !!!

  7. #22
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Also als JF'ler finde ich es nicht so wirklich toll auf Einsätze mitzufahren. Erstens ist es zumindest in Nds. nicht erlaubt, soweit ich weiß, zweitens besteht in diesem Fall keinen Versicherungsschutz. Ich hätte mir als WeFü schon meine Gedanken gemacht. Und denjenigen das Mitfahren verboten. Bei uns war es so, dass einige JF'ler bis jetzt bei einem einzigen Einsatz mitgefahren sind. Und zwar war es ein Hochwassereinsatz, wo auch genug aktive ihren eigenen Keller auspumpen mussten. Dies finde ich dann schon in Ordnung. Aber alle anderen Einsätze waren für sie tabu. Als sie in der aktiven Wehr waren, durften sie Einsätze mitfahren, die sie mitbekommen haben. Jetzt hat aber jeder einen Melder*g*

  8. #23
    Registriert seit
    15.07.2002
    Beiträge
    351
    Original geschrieben von PeterOs
    . Bei uns war es so, dass einige JF'ler bis jetzt bei einem einzigen Einsatz mitgefahren sind. Und zwar war es ein Hochwassereinsatz, wo auch genug aktive ihren eigenen Keller auspumpen mussten. Dies finde ich dann schon in Ordnung. Aber alle anderen Einsätze waren für sie tabu. Als sie in der aktiven Wehr waren, durften sie Einsätze mitfahren, die sie mitbekommen haben. Jetzt hat aber jeder einen Melder*g*
    Also das find ich persönlich gar nicht gut! Entweder ein klares nein oder ein klares ja! so etwas ist demotivierend für die jugend! Wenn Sie hergenommen werden wenn die "Drecksarbeit" ansteht. Und wenn es "heiß her geht" müssen sie zuhause bleiben! ich glaube auf dauer keine gute motivation!

    GreetZ
    Mit kamderadschaftlichen Grüßen

    Retten - Bergen - Löschen - Schützen
    <b>Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr</b>

  9. #24
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Dies war wie gesagt eine Ausnahme, die ich glaub 1997 gemacht worden ist. Seitdem besteht ein klares NEIN für die Jugendlichen auf einen Einsatz mitzufahren. Vondaher ist es eine eindeutige Aussage. Und wie gesagt, ab 16 werden sie in die Einsatzabteilung übernommen, und da wird gesagt, wenn ihr was mitbekommt, kommt zum Feuerwehrhaus und fahrt mit wenn es euch gesagt wird. Und es wird gesagt....

  10. #25
    Florian Helmstadt Gast
    Ich bin auch nur mit gefahren, wenn es gesagt wurde !
    Mit dem LF oder TLF bin ich auch nur 3-4 mal mitgefahren, wenn keine Aktiven mehr da waren.
    Ansonsten nur MTW, d.h. als Versorgungs -oder Mateialfahrzeug, oder zur Verkehrsabsicherung.

    Ich kann doch als JFW'ler net zu nem Aktiven, der schon 20 Jahre dabei ist, sagen "Fahr du mit dem MTW nach, im LF ist kein Platz mehr, weil ich unbedingt zum Einsatz mit will !".

  11. #26
    Registriert seit
    14.03.2002
    Beiträge
    448
    Original geschrieben von PeterOs
    Dies war wie gesagt eine Ausnahme, die ich glaub 1997 gemacht worden ist. Seitdem besteht ein klares NEIN für die Jugendlichen auf einen Einsatz mitzufahren. Vondaher ist es eine eindeutige Aussage. Und wie gesagt, ab 16 werden sie in die Einsatzabteilung übernommen, und da wird gesagt, wenn ihr was mitbekommt, kommt zum Feuerwehrhaus und fahrt mit wenn es euch gesagt wird. Und es wird gesagt....
    Es war 1997, bei dem Schweren Unwetter was über Osnabrück hinweggezogen ist ! Bei uns in der Gemeinde hatten wir eine Windhose , da kann man sich vorstellen das viel los war!
    Grüße
    Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung=)

  12. #27
    Registriert seit
    23.05.2002
    Beiträge
    355
    Bei uns (FF) ist es mit abgeschlossener Grundausbildung (Leistungsspange + Truppmann) und ab dem 16 Lebensjahr. Aber nur 8-18 Uhr und innerhalb des Ortes und keine VU auch nurdas zweite Fahrzeug und nur wenn keine Aktiven mehr da sind. Natürlich außerhalb des Gefahrenbereichs und mit "erfahrenem FM"
    MfG STORM

    __________________________
    Packen wir es an!

  13. #28
    Stefan-Stein Gast
    servus

    werde im februar erst 18. fahre aber schon seit über einem jahr bei fast allen einsätzen mit! ich darf aber nur so weit vor, wie es der einsatzleiter zulässt! nur in begleitung eines volljährigen und erlaubnis des einsatzleiters darf ich weiter vor!
    ich finde es sehr gut das es bei uns einen fme für jf ab 16 jahre gibt! aus einsätzen lernt man sehr viel mehr! und ich denke damit wird man verantwortungsbewusster, auch wenn ich jetzt nicht voll mit vorn dran steh!
    Geändert von Stefan-Stein (10.01.2003 um 11:12 Uhr)

  14. #29
    Psyco Gast
    Ja, aber wenn du "richtig" in der Aktiven Wehr bist, so mit TM 1 Lehrgang etc. und 18 Jahre alt bist, reicht es doch dann aus, wenn du DANN mit auf Einsätzen fährst, wieso schon mit 16, und dann nur beschränkt?, die Erfahrungen kann man doch auch erst mit 18 Jahren machen.
    Sorry, aber ich halte nicht viel von Minderjährigen an der Einsatzstelle.
    Die gleichen Erfahrungen hast du auch gemacht, wenn du ein Jahr lang richtig in der aktiven Wehr warst.

  15. #30
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    @psyco

    Was hat das mit Minderjährigen zu tun??? Ich finde es nicht in Ordnung, dass JF'ler auf Einsätze fahren, wenn sie 16 sind. Dann sollen sie bitte in die akive Wehr eintreten, ihre Grundausbildung machen und auf Einsätze mitfahren. Aber JF'ler find ich auch nicht so toll.

    @all
    Vorallem was für Einsatzkleidung haben die?? Ihre normale JF - Uniform??? Naja wie gesagt bei uns mit 16 Jahren akitve Wehr und dann auch Einsätze.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •