Hallo,
da habt ihr euch aber wirklich viel Mühe gemacht. War doch bestimmt
nicht so preiswert das ganze, so mit Empfänger, POCSAG-Auswerte-
Programm (oder gar DME), PC, SPS und Beamer ?
Sowas ist doch viel preiswerter:
Einfach ein Alarmdisplay mit bereits eingebautem Empfänger aufhängen,
welches mit 230 Volt betrieben wird. Die in unverschlüsselten Netzen
gesendete Alarmmeldung wird mit einem Signalton am Alarmdisplay ange-
kündigt und sofort auf gut 1m-Länge eine beliebig programmierte Zeit
-z. B. 20 Minuten oder so- non stop angezeigt.
Nach dieser Zeit schaltet die Laufschrift ab. Wer will kann aber mit der IR-
Fernbedienung die Laufschrift wieder starten. Der am Display verbaute 2m-
digitale Meldeempfänger (DME) ist immer standby und wertet 24 Alarm-
adressen (6 RIC mit je 4 Unteradressen) aus. Die zuletzt empfangene
Meldung wird immer angezeigt.
Zum Besispiel dieses Großdisplay hier:
http://www.feuerwehr.de/markt/anzeige.php?z=1&n=12355
und wer es noch 30 cm größer haben will, kann (allerdings zum 4-fachen
Preis des obigen, wenn die Angabe stimmt) auch dieses von EuroBOS
hier erwerben:
http://www.derfachhandel.de//Grossdisplay-EuroBOS-GD1
Vorteil ist, dass der POCSAG-Empfänger für das 2m-BOS-Band direkt
eingebaut ist und man daher alles bereits ein einem kompakten Gerät
hat. So könnte man es auch schnell einmal woanders hinstellen, ohne
großen (DME-PC-Beamer-) Verkabelungsaufwand betreiben zu müssen.
Gruß
Micky