Hallo Thomas,
wenn ich das hier so höre, bleibt mir eigentlich nur ein Rat: schmeiss dem (Orts-)Brandmeister des Posten vor die Füße!
Alles, was in der Wehr passiert ist in seiner Verantwortung.
Daher: NEIN es ist NICHT:
- Deine Verantwortung, dass alles korrekt läuft
- so, dass Du auf bestimmte Antennen bestehen kannst
- so, dass Du auf eine Fachwerkstatt bestehen kannst
- Deine Pflicht irgendwas zu unterschreiben, was Du nicht guten Gewissens unterschreiben kannst
- Deine Entscheidung, ob ein (defektes) Fahrzeug in den Dienst geht
- ....
kurz: Du handelst immer nur im Namen der Wehr, bzw. in Vertretung des Brandmeisters. Der Posten des Funkgerätewartes ist lediglich ein Zuarbeiten für die Aufgaben des BM. Oder anders: "Hey Brandmeisterchen, du hast sooo viel zu tun, soll ich dich unterstützen, indem ich die Funkgeräte im Auge behalte und Bescheid geben, wenn mir was auffällt?".
Der Funkgerätewart hat keinerlei Verantwortung, Entscheidungsbefugnisse, Befehlsgewalt oder sonstwas, ausser die Arbeit, die eigentlich der BM machen muss.
Also nochmal: wenn der BM im Funkbereich was veranstaltet, mit dem Du auch in 20 Jahren noch ruhig schlafen kannst, schmeiss ihm seine Arbeit vor die Füße, damit er sie selber macht.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator