Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Ordnererstellung PSW 900

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    161
    Danke genau so habe ich mir das vorgestellt. Hab noch eine Frage und zwar; Ich habe bis jetzt immer den Fixtext erstellt und habe solange Leerzeichen eingefügt bis in der 2. Zeile ende war. Dann hat es mich aber gestört das bei der Meldungsübersicht dann die Darstellung so komisch aus sah... der Alarmtext wurde dann erst ab mitte der 2.Zeile angezeigt.Habe dann festgestellt das der Anfang des Alarmtextes da anfängt wo die Leerzeichen aufgehört haben..in dem Falle in der 2 Zeile. Ich kenne es vom Patron her das in der Meldungsübersicht der sichtbare Teil des Textes genau grade unterm Fixtext stand. Anschließend habe ich mal versucht nur in der ersten Fixtext-zeile leerzeichen einzufügen, bis er automatisch in der 2 Zeile rutscht... das ergebnis war dann das er den Alarmtext mit in der Fixtext zeile reinschrieb. Wo genau muss ich jetzt die Leerzeichen setzen damit in der Meldungsübersicht (ich rede von der Übersicht und nicht vom ganzen Lesen der Meldung, denn dann wird der alarmtext vernünftig angezeigt) die Meldung ordentlich grade unterm Fixtext angezeigt wird?

  2. #2
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    161
    Habe dazu schonmal ein Thema erstelt aber hat leider bis heute noch nicht funktioniert^^...Danke..

  3. #3
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Das was du beschrieben hast, das komplette Auffüllen mit Leerzeichen, funktioniert nur so einfach, wenn du die Anzeige auf 16 Zeichen eingestellt hast. Du hast bestimmt 20 oder 21 Zeichen gewählt. In diesem Fall wirst du bei einem zweizeiligen Fixtext den Alarmtext je nach Länge des Fixtextes nur schlecht in die dritte Zeile bekommen, da reichen die Leerzeichen, die du in der PSW setzen kannst, einfach nicht aus (ist dort für 16 Zeichen ausgelegt und die verwende ich auch). Wenn du als Fixtext nur die erste Zeile nutzen willst, könnte es funktionieren, wenn du in der PSW hinter den Fixtext soviele Leerzeichen setzt, bis du auf insgesamt 20 bzw. 21 Zeichen kommst. Dabei kannst du die Zeichen der zweiten Zeile des Fixtextes in der PSW einfach mit zur ersten zählen, das wird nämlich bei einer anderen Anzeige als 16 Zeichen einfach zusammengefasst und die zweite Zeile in der PSW rutscht dann auf dem Melder praktisch noch mit hoch auf die erste. Das ist schon schwer, das jemand live zu erklären - geschweige denn, das hier entsprechend verständlich zu formulieren, ich hoffe aber, es hat geklappt. Einfach mal probieren und uns Rückmeldung geben...

    MfG
    Max

    PS: Kleiner Hinweis noch: Das nächste Mal bitte deinen Beitrag bearbeiten (siehe Schaltfläche "Ändern" unten rechts bei deinen Beiträgen), wenn du in so kurzer Zeit noch einen Hinweis hinzufügen willst, und nicht erst einen neuen Beitrag erstellen ;-).

  4. #4
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    161
    Danke für deinen ausführlichen Beitrag, aber wie du schon erwähnt hast schwer zu verstehen^^. Es ist richtig wie du sagst das ich die darstellung 21 benutze. Ich habe es jetzt nochmal versucht .. habe hinter den Fixtext (in der ersten Zeile) bis Ende der zweiten Zeile mit Leerzeichen ausgefüllt..bis ende der zweiten Zeile, wenn ich dann mit Enter bestätige rutscht der Anzeiger rüber nach rechts in der Spalte wo man noch mehr Fixtext eingeben kann. Als dann eben ein Alarm rein kam wurde der Alarmtext ordentlich ab der 2.Zeile unter dem Fixtext dargestellt. Jedoch bei der Meldungsübersicht stand der Alarmtext (der Teil der dann sichtbar ist) wieder kreuz und quer. Habe anschließend die Darstellung auf 16 geändert.. und da stand dann der sichtbare Teil des Textes ordentlich unter dem Fixtext... Aber zwischen Fixtext und Alarmmeldung war mehrere zeilen platz. Ich hoffe das es einigermaßen verständlich ist. Wie gesagt ich kenne es noch vom Patron her das in der Meldungsübersicht die Alarmmeldung sofort unten dem Fixtext dargestellt wurde, und nicht kreuz und quer wie beim Boss. Wieviel Leerzeichen müsste ich jetzt bei der Darstellung 21 eingeben (Fixtext besteht bei mir nur aus der ersten Zeile und maximal 14 Buchstaben), damit bei der meldungsübersicht die Alarmmeldung "säuberlich" unter dem Fixtext dargestellt wird?

    Werde dann demnächst die Ändern-Funktion nutzen.. danke :-)

  5. #5
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Ein Fixtext besteht aus zwei Zeilen und kann pro Zeile 16 Zeichen haben, also insgesamt 32. Die Fixtexte, die du in der linken Spalte der PSW eingibst, haben nichts mit denen in der rechten zu tun. Also du setzt rechts nicht den Fixtext aus der linken Spalte fort! Du hast je Fixtext nur das eine Kästchen mit eben 32 Zeichen. Alles andere wäre mir neu, aber ich lasse mich gerne belehren, denn mir ist nicht klar, wie es bei dir zu den vielen Leerzeilen bei einer Anzeige von 16 Zeichen kommt...

    Ich fülle meinen Fixtext immer mit Leerzeichen bis zum Ende des Kästchens auf und bei einer Anzeige von 16 Zeichen gab es damit noch nie Probleme...

    Du kannst mal noch probieren, deinen Fixtext in der ersten und zweiten Zeile mit Leerzeichen aufzufüllen, bis du insgesamt (beide Zeilen addiert) bei 21 Zeichen bist (die PSW ist nur für 16-Zeichen-Anzeige optimiert, du musst halt bissl umdenken, dass der DME das dann von der zweiten Zeile hoch auf die erste zusammenzieht).
    Also zum Beispiel in der PSW so eingeben ("-" = Leerzeichen):

    Fixtext 1, Zeile 1: "Alarmeinsatz----"
    Fixtext 1, Zeile 2: "-----"

    Würde mich mal interessieren, ob das geholfen hat.

    MfG
    Max

  6. #6
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    161
    Hi, danke werde das dann gleich mal probieren. Werde es so machen das ich in der ersten und zweiten Zeile insgesamt auf 21 Zeichen komme..also Fixtext und Leerzeichen gesamt..und dann mal gucken was passiert^^.Kann ich eigentlich wenn ich am Ender der Eingabe angekommen bin mit Leerzeichen einfach mit der Maus ins nächste Feld zur weiteren Fixtext klicken (also für die nächste RIC) oder muss die Eingabe nach dem letzten Leerzeichen mit einem Enter bestätigt werden?.. werde dann umgehend mal eine Rückmeldung geben ob es funktioniert hat..

  7. #7
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Du hast verstanden, was ich gemeint habe :-).
    Ein Mausklick reicht.

    Dein Feedback lese ich spätestens morgen ;-).

    MfG
    Max

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •