Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Welches Laptop für einen ELW?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    61
    Hmm das mit dem DVD-Laufwerk kann ich nicht bestätigen, unser Toughbook hat soetwas drin.

    Auch das mit der Hardwaretauchen sehe ich ein wenig anders bei unserem Gerät. Dort sind die Zugänge zum eigentlich Gehäuse nur durch eine Gummiisolierung geschützt. Man kann die einzelnen Komponenten also mehr oder weniger austauschen.

  2. #2
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von t3f Beitrag anzeigen
    Hmm das mit dem DVD-Laufwerk kann ich nicht bestätigen, unser Toughbook hat soetwas drin.

    Auch das mit der Hardwaretauchen sehe ich ein wenig anders bei unserem Gerät. Dort sind die Zugänge zum eigentlich Gehäuse nur durch eine Gummiisolierung geschützt. Man kann die einzelnen Komponenten also mehr oder weniger austauschen.
    Welches habt ihr denn? CF-F8 oder CF-52 haben ein DVD, das stimmt, aber keine IP54-Norm, lediglich MIL-STD 810F und "Spritzwasserschutz" - beide ohne genauere Angabe der Prüfnorm(Und das volle Programm der 810F wird wohl kaum ein Notebook erfüllen, da sind heftige Dinge drin, unter anderem Pilzbefall - da ist jede Tastatur mit Knöpfen überfordert ^^).

    Von daher fallen die beiden - laut Datenblatt - mit auf Höhe der robousten Business-Notebooks und sind - abgesehen vom Namen Toughbook und der äußeren Erscheinung des CF-52 - damit für mich auf einer Ebene mit Lenovo.

    Über die Schockempfindlichkeit lässt sich Panasonic auch nicht aus zufriedenstellend. 75cm oder 90cm(je nach Quelle) im ausgeschalteten Zustand - ohne Garantie. Das schaffen, soweit ich die Medien verfolge, Notebookplatten recht häufig sogar nackt. Dann lieber Lenovo mit APS, welches die Platte bei Beschleunigung des Notebooks zusätzlich parkt.

  3. #3
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Die Frage währe erst einmal, was steht an finanziellen Mitteln zur Verfügung?

    Wenn es viel ist, dann vielleicht eines von "Terra"
    http://www.cursorsystems.de/product_...gged--PRO.html
    Die Teile halten einiges aus. Aber haben halt auch einen sehr stolzen Preis.

  4. #4
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    61
    @grab3107 im Vergleich zu den Panasonic dingern den doch eher nen schnapper.

    @Newty: Wir haben den Panasonic CF-28, mit DVD und IP54, bei dem Preis einer 2-stelligen Summe, definitiv ein super schnapper gewesen.

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    sehr interessante Geräte gibt es auch von mdai. Z.B. einen Tablet-PC http://mdai.de/products/hardware/8/bluepowerpc/, wenn meine Infos stimmen sind die in HH als auch in D erfolgreich im Einsatz.

    Allerdings haben die auch kein optisches LW, aber wofür auch an der ESt?


    Gruß
    Sebastian

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo Leute,

    danke für eure Vorschläge und Tipps!

    Zitat Zitat von DaRake Beitrag anzeigen
    Hallo,

    sehr interessante Geräte gibt es auch von mdai. Z.B. einen Tablet-PC http://mdai.de/products/hardware/8/bluepowerpc/, wenn meine Infos stimmen sind die in HH als auch in D erfolgreich im Einsatz.

    Allerdings haben die auch kein optisches LW, aber wofür auch an der ESt?
    Das von Dir Sebastian beschriebene Laptop gefällt mir deswegen ganz gut, weil es kein Laptop zum Aufklappen ist. Es gibt ja auch Laptops mit drehbaren Display, das man dann auf die Tastatur klappen kann.
    Geld ist vorhanden, allerdings nicht in Umsummen über 2.000€ - meint ihr da kann man was machen?

    Ein optisches Laufwerk ist nicht zwangsläufig erforderlich.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Wer von Euch nutzt denn einen Laptop auf dem ELW oder gar auf dem Löschfahrzeug?
    Wir planen nämlich gerade, so etwas einzuführen.
    - Mini Netbook mit UMTS und GPS Empfänger für das Löschfahrzeug
    - Laptop für den ELW
    - Normaler Desktop für die Wache

    Die Software, die ich gerade entwickele, zeigt uns dann auf der Anfahrt die Karte, den Einsatzort/Stichwort/Beschreibung und unsere Position ein. Diese Daten stehen allen anderen PCs ebenfalls zur Verfügung, d.h. ich kann auf der Wache sehen, wo sich das LF gerade befindet und im LF kann ich den FMS Status der anderen Fahrzeuge sehen, z.B. ob das nächste Fahrzeug bereits nachrückt.
    Gleichzeitig stehen Hydrantenpläne und Objektdaten / Feuerwehrpläne zu allen wichtigen Gebäuden zur Verfügung.
    An der Einsatzstelle kann man die Software zur einfachen Einsatzdokumentation nutzen, d.h. ein Funktagebuch, Protokoll, Eingesetzte Einheiten, Personal, Material und die üblichen Daten zu Eigentümer, Kostenträger, etc.

    Falls jemand von Euch bereits über einen Laptop auf den Fahrzeugen verfügt und Interesse hat, die Software einmal zu testen, würde ich mich über eine kurze Mail freuen.

    Gruß,
    ahk

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Das von DaRake verlinkte Gerät ist, wie er richtig vermutet, bei der BF Düsseldorf im Einsatz, zu sehen z.B. hier im HLF: http://www.truckenmueller.org/4/46/details/kabine.htm

    Zur Nutzung dort siehe: http://feuerwehr-forum.de/s.php?n=510590

    Bei der Preisfrage könnte evtl. das interessant sein: http://www.mdai.de/articles/2009/40/...-demogeraeten/

  9. #9
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    @t3f: Ich gehe jetzt mal aus der Sicht einer FFW die wie immer nicht gerade das Maxime an Geld zur Verfügung hat aus :-)

    Die Geräte die wir dienstlich verwenden sind auch...sagen wir, etwas teurer.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •