Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Welches Laptop für einen ELW?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Wer von Euch nutzt denn einen Laptop auf dem ELW oder gar auf dem Löschfahrzeug?
    Wir planen nämlich gerade, so etwas einzuführen.
    - Mini Netbook mit UMTS und GPS Empfänger für das Löschfahrzeug
    - Laptop für den ELW
    - Normaler Desktop für die Wache

    Die Software, die ich gerade entwickele, zeigt uns dann auf der Anfahrt die Karte, den Einsatzort/Stichwort/Beschreibung und unsere Position ein. Diese Daten stehen allen anderen PCs ebenfalls zur Verfügung, d.h. ich kann auf der Wache sehen, wo sich das LF gerade befindet und im LF kann ich den FMS Status der anderen Fahrzeuge sehen, z.B. ob das nächste Fahrzeug bereits nachrückt.
    Gleichzeitig stehen Hydrantenpläne und Objektdaten / Feuerwehrpläne zu allen wichtigen Gebäuden zur Verfügung.
    An der Einsatzstelle kann man die Software zur einfachen Einsatzdokumentation nutzen, d.h. ein Funktagebuch, Protokoll, Eingesetzte Einheiten, Personal, Material und die üblichen Daten zu Eigentümer, Kostenträger, etc.

    Falls jemand von Euch bereits über einen Laptop auf den Fahrzeugen verfügt und Interesse hat, die Software einmal zu testen, würde ich mich über eine kurze Mail freuen.

    Gruß,
    ahk

  2. #2
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von ahk Beitrag anzeigen
    Wer von Euch nutzt denn einen Laptop auf dem ELW oder gar auf dem Löschfahrzeug?
    Wir planen nämlich gerade, so etwas einzuführen.
    - Mini Netbook mit UMTS und GPS Empfänger für das Löschfahrzeug
    - Laptop für den ELW
    - Normaler Desktop für die Wache

    Die Software, die ich gerade entwickele, zeigt uns dann auf der Anfahrt die Karte, den Einsatzort/Stichwort/Beschreibung und unsere Position ein. Diese Daten stehen allen anderen PCs ebenfalls zur Verfügung, d.h. ich kann auf der Wache sehen, wo sich das LF gerade befindet und im LF kann ich den FMS Status der anderen Fahrzeuge sehen, z.B. ob das nächste Fahrzeug bereits nachrückt.
    Gleichzeitig stehen Hydrantenpläne und Objektdaten / Feuerwehrpläne zu allen wichtigen Gebäuden zur Verfügung.
    An der Einsatzstelle kann man die Software zur einfachen Einsatzdokumentation nutzen, d.h. ein Funktagebuch, Protokoll, Eingesetzte Einheiten, Personal, Material und die üblichen Daten zu Eigentümer, Kostenträger, etc.

    Falls jemand von Euch bereits über einen Laptop auf den Fahrzeugen verfügt und Interesse hat, die Software einmal zu testen, würde ich mich über eine kurze Mail freuen.

    Gruß,
    ahk
    Hallo,

    liege ich richtig mit der Annahme, dass du per UMTS die GPS koordinaten an einen Server schickst und daher siehst welches Fzg. sich wo befindet?
    Die Lösung sieht sehr interessant aus. Könntest du evtl. ein paar Screenshots oder sonstiges zur Verfügung stellen?

    Laptop bisher leider nur auf dem ELW, aber ich denke da ist er auch am ehesten von nöten.

    Danke und Grüße
    Stefan

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von t3f Beitrag anzeigen
    liege ich richtig mit der Annahme, dass du per UMTS die GPS koordinaten an einen Server schickst und daher siehst welches Fzg. sich wo befindet?
    Ja, genau so.
    Ich poste mal ein paar Screenshots, allerdings ist das hier nicht das richtige Thema. Wenn es hier genug Interessenten gibt, sollte man vielleicht einen eigenen Thread aufmachen, andernfalls per E-Mail weiterdiskutieren.
    Gruß,
    ahk
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EVA_11sm.jpg 
Hits:	156 
Größe:	144,9 KB 
ID:	10832   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EVA_12sm.jpg 
Hits:	118 
Größe:	76,1 KB 
ID:	10833   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EVA_13.jpg 
Hits:	134 
Größe:	131,0 KB 
ID:	10834  

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von ahk Beitrag anzeigen
    Ja, genau so.
    Ich poste mal ein paar Screenshots, allerdings ist das hier nicht das richtige Thema. Wenn es hier genug Interessenten gibt, sollte man vielleicht einen eigenen Thread aufmachen, andernfalls per E-Mail weiterdiskutieren.
    Gruß,
    ahk
    Ich denke, da kämen schon ein paar Interessenten zusammen. Ich bin für ein neues Thema, will das aber Dir überlassen...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Ich finde das auch recht spannend, wäre daher für mehr Infos in einem neuen Thema.
    Was nutzt Du für eine Karte und wie bindest Du das ein? GoogleMaps?

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Ich habe die ersten Beiträge hier dringelassen.

    Für das Einsatzleitprogramm von Arne könnte ihr hier:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=45307

    weiter diskutieren.

    @Arne
    Wenn du einen anderen Titel wünscht -> einfach Bescheid sagen
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  7. #7
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hy,

    also wir haben auf dem ELW ein IBM Thinkpad, Robust und zuverlässige sache...
    Ich würde auch nur IBM oder Lenovo nehmen in dem bereich. Wobei die Thinkpads halt wirklich sehr stabile geräte sind.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •