Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Amtsanmaßung

  1. #1
    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    34

    Amtsanmaßung

    Hallo zusammen,

    wenn sich eine Einsatzkraft (Helfer) als Gruppen-/Zugführer oder Einsatzleiter/in bezeichnet ohne Führungslehrgänge, handelt sich es dann hier um den straftatbestand der Amtsanmaßung? Oder welche rechtlichen Kpnsequenzen kann das zu Folge haben.
    Ohne den Hintergedanken zu haben das der Einsatz schief gelaufen oder gar schäden an mensch oder Gegenständen passieren.

    Ich danke für eure Hilfe und freue mich auf zahlreiche Beiträge.

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    nicht die Lehrgänge sind das entscheidende... Die BERUFUNG!
    Wobei eine Berufung natürlich nur beim vorliegen einer entsprechenden Qualifikation erfolgen sollte!
    Und der Einsatzleiter ergibt sich eh immer aus der Situation.

    Ob das jetzt aber Amtsanmaßung ist wenn du dich "als etwas anderes" ausgibst weiß ich gerade nicht, kommt vieleicht auch auf das "Amt" an was du simulierst.
    (Stadtbrandinspektor ist z.B. ein Ehrenbeamter mit gewissen Rechten - Da könnte ich mir den Tatbestand als erfüllt ansehen. Bei einem einfachen Trupp-oder Gruppenführer vieleicht nicht! - Zumal das ja kein Amt sondern eine Funktion ist...)

    Gibst du aber zum Beispiel im Einsatz vor eine Funktion zu haben, die nicht du aber nicht hast, so kann es durchaus passieren das du im Falle des Falles vor Kadi landest. Sowohl Strafrechtlich als auch Zivilrechtlich! Wobei sich die Folgen dann natürlich unterscheiden, je nachdme ob du die Quali hattest oder nicht. (ob also nur die Formelle Berufung fehlte oder du nur ein reiner Angeber bist)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  3. #3
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Für die HiOrgs würde ich sagen, es kommt darauf an:
    Ist er zum Gruppen- oder Zugführer bestellt (ohne Lehrgänge), dann handelt er korrekt (die Bestellung ist dann zu hinterfragen).
    Einsatzleiter ist kein geschützter Begriff. Oft wird ein bestimmter Lehrgang erwartet.

    Von daher ist keine generelle Aussage möglich.

    Gruß
    Simon

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Einsatzleiter dagegen kann sich wirklich jeder nennen, der einen Einsatz leitet. Ich zum Beipspiel war schon ganz ofter Einsatzleiter bei div. Sanitätsdiensten, KTW-Einsätzen etc. ;-)

    Wenn sich jemand tatsächlich so einen Hut aufsetzt, dann sollte man eher seine grundlegende Einstellung und Tauglichkeit für eine HiOrg prüfen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Registriert seit
    24.11.2008
    Beiträge
    58
    Ich denke, selbst wenn der Straftatbestand der Amtsanmaßung nicht erfüllt ist, dürfte derjenige Helfer, insbesondere wenn es zu Sach- oder Personenschäden kommt neben den zivilrechtlichen Ersatzansprüchen auch gewissen dienstrechtliche Konsequenzen zu spüren bekommen...

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Also wenn er sich nur als GF/ZF oder Einsatzleiter ausgibt macht er sich definitiv nicht strafbar.
    Sind ja auch alles keine Ämter.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    20.08.2009
    Beiträge
    35
    Hallo.

    Dies sollte Klärung bringen: Amtsanmaßung (Wikipedia.de)

    Gruß
    CubeBall

  8. #8
    Registriert seit
    08.07.2009
    Beiträge
    146
    hm also ich bin auch stelv. gruppenführer und gleichzeitig nur ubm, und es gibt einsätze wo ich alleine als gruppenführer dabei bin. Allerdings nur WIK, UMGEBAU etc. (wenn der zug sich aufteilt). Klappt eigentlich ganz gut, die frage ist halt nur wie weit ist es zulässig? ist es für eine übergangsfrist ok? ich denk eigentlich nicht. aber muss ja eigentlich auch der zugführer der diese befielt verantworten..

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Was ist denn ein stellv. Gruppenführer?

  10. #10
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Was ist denn ein stellv. Gruppenführer?
    Die Frage ist nicht ernst gemeint, oder?

    stellv. = Abk. für stellvertretend/-e/-er

    Es gibt in D tatsächlich Wehren, wo die GF für den Ausbildungs- und Gruppendienst Stellvertreter haben. Im Einsatz gibt es die aber genauso wenig wie stellv. WF (die dann i.d.R. AL oder ZF sind/werden).
    MkG
    Rundhauber

  11. #11
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Im Einsatz gibt es nunmal keinen stellv. GF, daher ist das hier völlig irrelevant.

  12. #12
    Registriert seit
    08.07.2009
    Beiträge
    146
    bei uns hat ein zug (zwei löschgruppen) einen zugfüher , 1 stellv. zugführer und jede gruppe hat einen GF und 2 (!) stellv. GF. Also hat ein Zug 8 Häuptlinge und XX Indianer. Bei manchen Zügen ist der stellv. Zugfüher auch noch GF einer Gruppe. Und wieso sollte es im Einsatz keinen stellv. GF geben? Ich beteilige mich bei zB Großschadenslagen genauso bei der Führung BF/FF wie alle anderen ZF/GF.

  13. #13
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von hansi2k Beitrag anzeigen
    bei uns hat ein zug (zwei löschgruppen) einen zugfüher , 1 stellv. zugführer und jede gruppe hat einen GF und 2 (!) stellv. GF. Also hat ein Zug 8 Häuptlinge und XX Indianer.
    Also da sagt mir die FwDV 3 eindeutig was anderes.
    Es gibt 1 Zugführer und 2 Gruppenführer.
    Wo sollen denn in der Gruppe die 2 stellv. GF sitzen?
    Im MTW?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  14. #14
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von rundhauber Beitrag anzeigen
    Die Frage ist nicht ernst gemeint, oder?
    Doch. Weil:
    Zitat Zitat von rundhauber Beitrag anzeigen
    Im Einsatz gibt es die aber genauso wenig wie stellv. WF (die dann i.d.R. AL oder ZF sind/werden).
    Wenn man es mit den Begrifflichkeiten genau nimmt, gibt es im Einsatz auch keinen WF, oder WL, oder Ortsbrandmeister o.ä. Dann sind die entsprechenden Leute auch mit Funktionen versehen. Wenn man jetzt irgendwo "stellv. Gruppenführer" im Ausbildungsbetrieb einsetzt, und das gleichzeitig im Einsatzfall beibehält, kann man auch Kassenwart, Getränkewart oder Frittenbudenanhängervermieter als Einsatzfunktionen nehmem. Die gibt es mancherorts als "wehrinterne Posten" auch.

    Und der Hauptgrund meiner Frage: wenn sich jemand als "stellv. Gruppenführer" bezeichnet, auch im Einsatz als GF eingesetzt wird, dann aber nicht weiß, inwiefern sein Einsatz als Gruppenführer überhaupt zulässig ist, erlaube ich mir den Gedanken, wie der denn dann ausgebildet ist, um sich "stellv. Gruppenführer" zu nennen?!

  15. #15
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    bei uns gibts auch mal über Tag das 5 Truppführer zusammen ausrücken, bei uns ist das so der mit der lägste erfahrung hat die einsatz leitung und ist somit auch gruppen führer bis dan eine höherer die sache übernimmt ... ist halt so wen kein GF da ist können wir keinen zaubern ^^ :-)
    Gruß MasterOfFire

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •