Sorry Leute, aber das seh ich anders. Wir können aber gerne diskutieren.

Die Gründe, warum wir es jetzt so VERSUCHEN, sind folgende:

- Wir sind eine kleine Feuerwehr mit nur 4 PAs, dafür mit knapp 100 Aktiven, davon 20 PA-Träger, tendenz steigend
- Wir hatten in der Vergangenheit desöfteren die Erfahrung gemacht, dass mit den Handschuhen schlampig umgegangen wurde, d.h.

> Sie wurden nicht zum Waschen gebracht und wir mussten diesen hinterherennen bzw. im Nachhinein nachvollziehen wer wann seine Handschuhe gebraucht hat
> Die Handschuhe wurden zu Tätigkeiten außerhalb des Atemschutzes verwendet, zu denen sie zu schade sind
> Sie wurden vertauscht, dann hat einer die Falschen und und und

- WIr haben auch ein relativ kleines Feuerwehrhaus und viele Plätze sind doppelt belegt. Das hat auch immer wieder Probleme mit den "persönlichen" Nomex-Handschuhe gegeben

- Wenn ich Nomex-Handschuhe für jeden PA-Träger einführen will brauche ich langfristig mindestens 30 Paar Handschuhe, weil ich genauso meine Reserve benötige, wenn die Handschuhe eines Kameraden gerade beim Waschen sind.

- Die ersten Erfahrungen sind gut. Wir haben neben der Ausrüstung für zwei Trupps das komplette Equipment für eine zweite "Runde" dabei, also auch nochmal vier Paar Handschuhe, vier Lungenautomaten, vier weitere Masken, Flammschutzhauben usw. Sind mehrere Durchgänge vonnöten, so ist es in der Regel sowieso was größeres und ein GW-A ist vor Ort. Mehr ist einfach für ein LF8 nicht drinne.
Nach einer Übung werden ganz automatisch die gebrauchten Ausrüstungsgegenstände in den Atemschutzraum gebracht, neue geholt und wieder an die Geräte gehängt. So komme ich mit 12 Paar Handschuhen sehr gut aus, ohne dass irgendeiner (fremd-)verschwitzte Handschuhe tragen muss.

Bin gespannt auf eure Antworten.

Gruß
Christoph

P.S.: Trotzdem würds mich natürlich interessieren, ob eine Desinfektion wie bei den Masken vonnöten ist oder ob Waschen mit Waschmittel genügt :)