Zitat Zitat von FFW Pietling 2 Beitrag anzeigen
Wir sind eine kleine Feuerwehr mit nur 4 PAs, dafür mit knapp 100 Aktiven, davon 20 PA-Träger, tendenz steigend
Ich sehe auf eurer Homepage 1 LF 8 und 1 MZF. Selbst wenn ich die Plätze des MZF voll mit einrechne, lande ich bei dreifacher Mannschaftsvorhaltung bei 54 Leuten - sind 100 da nicht ein bisschen oversized? Könnte es daran liegen, dass der Umgang von einzelnen mit der PSA nicht so ist, wie gewollt? Oder das Platzmangel im Umkleidebereich herrscht?
Wie sieht ansonsten die PSA-Ausstattung aus? (Und weil du es bei den Handschuhen anführst: Gibt es beim anderen Material entsprechende Reserven?)
Wie ist gewährleistet, dass jeder (!) immer (!) passende Handschuhe hat (zu groß ist hier genauso blöd wie zu klein)?

Zitat Zitat von FFW Pietling 2 Beitrag anzeigen
Die Handschuhe wurden zu Tätigkeiten außerhalb des Atemschutzes verwendet, zu denen sie zu schade sind
Ihr wisst, das die gängigen Handschuhe für den Brandeinsatz z.B. mindestens die gleiche, meist aber eine bessere Schnittschutzklassifizierung haben, als die gängigen Lederhandschuhe, die i.d.R. als Grundausstattung genutzt werden? Wieso sind die Dinger dann für andere Tätigkeiten zu schade?