Zitat Zitat von Heros21/10 Beitrag anzeigen
Hallo,
Ich soll die nächste Jugendfeuerwehrübung organisieren. Hab mir auch schon ein paar gedanken gemacht, aber ich weiß noch nicht genau was ich den kleinen alles theoretisch erzählen soll. Kann mir da jemand von euch helfen?
Ich habe mir vorgestellt so ein bisschen was über 2m/4m zu erzählen, Funkdisziplin und Gesprächsablauf.
Hat jemand von euch das schonmal gemacht?
Würde mich über hilfreiche Tipps echt freuen!

Gruß
Heros21/10
Ich würd sagen, das reicht. Ganz sicher brauchst du nicht in die Tiefen von Gegensprechbetrieb/Wechselsprechbetrieb mit Relais usw. einsteigen, höchstens mit der Tatsache, 2m: Wechselsprechen, 4m: Normalerweise Gegensprechen, dann Funkrufnamen (ich sehe du bist von den Wichteln, unbedingt Euren 2m-Namen bringen *ggg*), Gesprächsablauf, Funkdisziplin, wer beendet, wie man korrekt wiederholt und vielleicht sogar bisschen buchstabieren... kannst ja das Funkalphabeth ausdrucken und hinlegen, den Notruf "Mayday Mayday Mayday"...

wir nehmen uns dazu immer ein paar 2m-Gurken und spielen "Fahrzeug / Leitstelle".