Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Funkübung Jugendfeuerwehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    149
    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Bei den Wichteln nennt man das denn ja auch Gegenverkehr oder Wechselverkehr und zumindest den Wechselverkehr können wir noch nicht mit oder über Relais betreiben.
    Da fehlt es uns denn wohl noch etwas an Ausbildung. :-)
    Warum weiß ich ganz genau, dass du nur Korinthen kacken willst? Natürlich kann man über ein Relais auch Wechselsprechen. Man muss nur sein Funkgerät dauernd zwischen "O" und "U" umstellen. ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Thorongil Beitrag anzeigen
    Warum weiß ich ganz genau, dass du nur Korinthen kacken willst?
    Du weisst das nicht, sondern interprätierst es so, da Du es mit den Begrifflichkeiten und deren Auswirkung wohl nicht so genau nimmst.
    So ist es denn auch nicht ratsam, schon in der Vorstufe zur Sprechfunkausbildung mit falschen Begriffen und technischen Unmöglichkeiten zu arbeiten.

    Zitat Zitat von Thorongil Beitrag anzeigen
    Natürlich kann man über ein Relais auch Wechselsprechen. Man muss nur sein Funkgerät dauernd zwischen "O" und "U" umstellen. ;-)
    Im Wechselverkehr kann man nichts zwischen Ober- und Unterband hin und her schalten, wenn man über ein Relais arbeitet. Anderenfalls wäre es Gegenverkehr, wo diese Umschaltung aber nicht notwendig ist.

    Überlege also, was Du Kindern heute erzählen willst, damit sie es dir nicht morgen um die Ohren hauen. :-)
    Geändert von Laurin88 (09.10.2009 um 17:35 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    149
    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Im Wechselverkehr kann man nichts zwischen Ober- und Unterband hin und her schalten.
    Anderenfalls wäre es Gegenverkehr, wo diese Umschaltung aber nicht notwendig ist.

    Überlege also, was Du Kindern heute erzählen willst, damit sie es dir nicht morgen um die Ohren hauen. :-)
    Hallo?

    Ich kann Wechselverkehr im Oberband und im Unterband betreiben. Ein Gegenverkehr-Relais empfängt auf einem der beiden und sendet auf dem jeweils anderen.

    Natürlich kann ich mit einem Funkgerät, das auf Wechselverkehr geschaltet ist über dieses Relais senden und empfangen, indem ich zum Empfangen und Senden jeweils auf das andere Band schalte.

    Begrifflichkeiten mal ganz genau genommen. Und natürlich ist das kein realistisches Szenario und ich hatte das auch gar nicth im Sinn.

    Und wenn du deine "Kritik" an meinem Ausgangsposting analysierst, dann siehst du, dass du dich nur an einer grammatikalischen Unzulänglichkeit aufhängst, indem du mir unterstellst, ich würde von "Wechselverkehr mit Relais" reden, dabei redete ich von "Gegenverkehr/Wechselverkehr mit und ohne Relais"...

    Gegenverkehr ist ja schließlich mit beidem möglich. Ohne Relais halt nur zwischen zwei disjunkten Gruppen, bei denen die Mitglieder jeweils einer Gruppe nicht untereinander kommunizieren. Oh, das ist auch kein realistisches Szenario, aber du willst es ja genau nehmen und daher nehme ich es jetzt halt auch genau.
    Geändert von Thorongil (09.10.2009 um 17:38 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Thorongil Beitrag anzeigen
    Ich kann Wechselverkehr im Oberband und im Unterband betreiben. Ein Gegenverkehr-Relais empfängt auf einem der beiden und sendet auf dem jeweils anderen.
    richtig
    Zitat Zitat von Thorongil Beitrag anzeigen
    Natürlich kann ich mit einem Funkgerät, das auf Wechselverkehr geschaltet ist über dieses Relais senden und empfangen, indem ich zum Empfangen und Senden jeweils auf einen anderen Kanal schalte.
    Nennt sich dann aber nicht Wechsel- sondern Gegenverkehr.

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    149
    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    richtig

    Nennt sich dann aber nicht Wechsel- sondern Gegenverkehr.
    Nein, denn gleichzeitiges Senden und Empfangen ist in diesem Szenario nicht möglich.

  6. #6
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Thorongil Beitrag anzeigen
    Nein, denn gleichzeitiges Senden und Empfangen ist in diesem Szenario nicht möglich.
    Ist es bei vielen Geräten, bei denen man heute Gegenverkehr schalten kann, auch nicht und wird dennoch so genannt. Früher hat man wenigstens da noch unterschieden und es auch sauber als bG (bedingter Gegenverkehr) bezeichnet.

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    149
    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Ist es bei vielen Geräten, bei denen man heute Gegenverkehr schalten kann, auch nicht und wird dennoch so genannt. Früher hat man wenigstens da noch unterschieden und es auch sauber als bG (bedingter Gegenverkehr) bezeichnet.
    Ich find es jedenfalls putzig, wie man sich an irgendwelchen Begrifflichkeiten hochziehen kann.

    Bei uns heißt das Wechselsprechen und Gegensprechen und jeder weiß, was gemeint ist, sich dann die richtigen DIN-ISO-1235234-Begriffe aus dem Funklehrgangsheft rauszusuchen und eine Diskussion anzufangen ist schon putzig.

    Mir ist jedenfalls ein Jugendwart der das Zeug ordentlich erklärt lieber als ein Lehrbuchaufsager, der einem die Begriffe korrekt runterbetet "Wechselverkehr" (ja, da kichern die Jungs los..) aber dann nicht anschaulich erklären kann, warum man wenn man das Gerät statt auf "xxx GU" auf "xxx WO" stellt, man zwar alles hört aber einem kein Schwein antwortet.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •