Ich find es jedenfalls putzig, wie man sich an irgendwelchen Begrifflichkeiten hochziehen kann.
Bei uns heißt das Wechselsprechen und Gegensprechen und jeder weiß, was gemeint ist, sich dann die richtigen DIN-ISO-1235234-Begriffe aus dem Funklehrgangsheft rauszusuchen und eine Diskussion anzufangen ist schon putzig.
Mir ist jedenfalls ein Jugendwart der das Zeug ordentlich erklärt lieber als ein Lehrbuchaufsager, der einem die Begriffe korrekt runterbetet "Wechselverkehr" (ja, da kichern die Jungs los..) aber dann nicht anschaulich erklären kann, warum man wenn man das Gerät statt auf "xxx GU" auf "xxx WO" stellt, man zwar alles hört aber einem kein Schwein antwortet.
Servus!
So, auch wenn wir hier im Off-Topic-Bereich sind: Bitte wieder zurück zur Ausgangsfrage!
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Was bei Trockenübungen auch immer gut ankommt sind "Tischkärtchen" mit den Funkrufnamen, so dass die Lütten sich gegeseitig "ansprechen" können.
Rufnamen werden dann für die Außenübung übernommen.
... und die ersten Ansätze für das Buchstabieralphabeth sind auch immer gut.
Gruß
Leirbag
Wenns etwas spielerischer sein soll: http://www.feuerwehr-ratingen.de/index.php?id=1071
Macht mit den "Großen" schon Spass, die JF dürfte es vielleicht noch etwas leichter haben ;-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)