Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Funkübung Jugendfeuerwehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Astra Gast
    Also ich würde bei so einer Aktion auch nicht zu sehr fachsimpeln wollen. Zum einen sollen die Lütschen etwas lernen und zum anderen Spaß an der Sache haben. Da kann man mit zu viel Fachbezogener Klugscheißerei auch schnell den Spaß verderben weil wahrscheinlich der eine oder andere nichts versteht. Die Idee mit der Trockübung ohne Funkgeräte finde ich gar nicht mal so schlecht und sie ist durchaus anwendbar. So erhalten die Lütschen mal einen Eindruck wie schwer es manches mal sein kann. Der praktische Teil sollte eigentlich selbstverständlich sein. Betreuer sollte man natürlich nicht vergessen. Ich denke das dass ganze den Sinn und Zweck einer Lehrübung nicht verfehlen sollt und das auch der Spaß nicht zu kurz kommen sollte. Später wenn es an der Sprechfunkerlehrgang geht, kann man auch mit dem fachsimpeln und die Materie Funk genauer erklären. Also den Part mit Relaisstellen, Funkrufnamenregelung usw.
    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    05.06.2008
    Beiträge
    13
    Hallo zusammen,

    ich kann euch mal berichten wie ich das vor kurzem bei mir in der JFW gelöst habe:
    Am Anfang eine kurze Einführung in Form einer kurzen Präsentation.
    Die Beinhaltete:
    -Funkdisziplin
    -BOS
    -Aufbau Frunkrufnamen
    -Gesprächsdurchführung (Eröffnung, eigentliches Gespräch, Gesprächsende)

    Und dann hab ich ein kleines Funkspiel gemacht. Das heißt ich habe praktsich ein Skript von einem Funkgesprach bei einem fiktiven Einsatz geschrieben. Hab die Jugendlichen auf verschiedene Autos verteilt und ihn 2m FuG's in die Hand gedrückt und dann hat jedes Fz seine Passage aus dem Text praktisch über Funk vorgelesen. Jedes FZ hatte den gesamten Text, dass die auch beim Mithöhren mitlesen konnten. Ich denke das ist vieleichtt nicht schlecht um ein "Ohr" für den Funk zubekommen.
    Laut den Jugendlichen hat es ihnen Spass gemacht und ich denke so eine Übung mit dem Funkspiel kann man auch noch ausbauen, indem man nur noch den Grund des Anfunkens und das Fz auf ein Skript schreibt.

    Ich hoffe ich habe Dir dadurch einwenig geholfen

    Gruß,
    Simon

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •