Das Kriterium ist ja nicht, dass bedeutende Sachwerte zu erhalten sind, sondern dass höchste Eile geboten sein muss, um dies zu tun.
Das bedeutet, dass der Schaden erheblich größer werden müsste, wenn wir nicht mit SoSi anfahren.

Beim Wasser im Keller ist der Schaden eingetreten, da macht es nichts, ob wir zwei Minuten früher oder später ankommen. Beim PKW-Brand ist in der Regel auch davon auszugehen, dass nichts mehr zu retten ist.

Vorstellbar ist hingegen der Fall, dass eine nicht unwesentliche Ausbreitung droht, die den Schaden beträchtlich vergrößern würde. Da man das alles vorher nicht wissen kann, würde ich das zwar gerade bei Brandeinsätzen großzügig (aber in einem realistischen Rahmen!) auslegen, aber nicht auf Teufel komm raus jeden Bagatelleinsatz mit der Begründung "Erhaltung bedeutender Sachwerte" mit SoSi fahren wollen.

Hier muss ich auch überhoses Ansicht widersprechen, nur weil wir auf der Anfahrt nicht wissen, ob bedeutende Sachwerte gefährdet sind, kann man das nicht pauschal ausschließen. Bei der Rettung von Menschenleben gilt nämlich das Gleiche, auch da wissen wir in der Regel nicht genau, ob wirklich Menschen gefährdet sind, aber wir gehen aufgrund unserer Erfahrungen ggf. davon aus.