Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Bayern 2000 - wo Karabiner einhängen?

  1. #1
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    108

    Bayern 2000 - wo Karabiner einhängen?

    Hallo miteinander!

    Ich hab mir neulich bei einem großen Internetauktionshaus ein Paar Seiz Fire Star - Handschuhe für einen sehr guten Preis erstanden. Insbesondere für die Wintereinsätze, von denen es bei uns im Ort eine Menge gibt, aber auch Hochwasser und ähnliches, wollte ich bessere Handschuhe, als die DIN-Lederdinger.

    Trotzdem möchte ich immer beide Paar Handschuhe mit in den Einsatz nehmen. Das eine Paar an den Pfoten und das andere Paar möglichst gut verstaut. Bisher hab ichs so gehandhabt, dass ich das nicht benötigte Paar in die Hosen- oder Jackentaschen gestopft habe. Allerdings ist diese Lösung nicht zufriedenstellend, da die Taschen sehr klein sind, die Handschuhe oben rausschauen und deswegen auch rausfallen können. Die Ideallösung wäre natürlich, das Paar, das ich nicht brauche, mit einem Karabiner irgendwo an der Schutzanzugjacke des Bayern 2000 zu befestigen. Nur leider hab ich das Problem, dass ich nirgends eine Öse finden kann, um den Karabiner einzuhängen. Eine gibts am Reißverschluss, aber wenn ich den ganz oben habe, dann hängen mir die Handschuhe am Hals rum...keine gute Lösung.

    Wie handhabt Ihr das? Es geht hier um die Jacke des Bayern 2000, nicht die Überjacke.


    Ich hab leider noch keinen Kameraden mit der normalen Jacke des Bayern 2000 getroffen, die das zweite Paar Handschuhe, falls vorhanden, mit in den Einsatz nehmen. Die Stützpunktwehr ist mit Überjacken unterwegs, die 1001 Möglichkeiten, einen Karabiner einzuhängen, haben. Bei der normalen Jacke, sieht das aber deutlich schlechter aus....

  2. #2
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    147
    Hallo

    Ich weiß nicht, wie es bei euch aussieht, aber in der linken unteren Jackentasche sollte eigentlich innen eine Öse eingenäht sein.

    Zumindest ist dies bei uns so

    gruß, Markus

  3. #3
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    108
    innen in der Tasche? Die Öse ham se ja mal richtig gut versteckt! Ich werd gleich morgen nachschauen und feedback geben.

  4. #4
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    147
    Ja.
    Also so ist es bei meiner normalen Jacke

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Also ich hab mir die Öse selber gesetzt bzw. jetzt durch eine Schraub-Öse mit Kontermutter und Beilagscheiben ersetzt...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    Registriert seit
    08.07.2002
    Beiträge
    279
    Hallo zusammen,

    Also ich vertraue dieser mini Öse an der Jacke nicht wirklich. Ich habe mir für Helm und Handschuhe von einem Bekannten beim Bund die Koppelschlaufe von denen besorgt. Diese Allu Schnallen die auf den Gürtel geschoben werden dann verriegeld werden und unten eine Öse haben. Vorteil ist das die Handschuhe dann auch unter der Jacke hängen und nicht aussen drauf.

    Gruß Marcus

  7. #7
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80
    haste mal en bild von dem bundeswehrzeug?

    wäre mal ein blick wert

    dankee

  8. #8
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
    Also ich hab mir die Öse selber gesetzt bzw. jetzt durch eine Schraub-Öse mit Kontermutter und Beilagscheiben ersetzt...
    klingt robust und solide...und wo hast du die Schrauböse befestigt?

  9. #9
    Registriert seit
    08.07.2002
    Beiträge
    279
    Hallo zusammen,

    guckst du z.B. hier :http://www.ranger-shop.de/products/A...laufe-Alu.html

    Wird auf den Gürtel geschoben und dann festgeklippst das es sich nicht verschiebt.
    Ich habe die immer an meiner rechten Seite hängen erst die Gürtelschlaufe der Hose dann meinen Holster für Multitool usw und dann die Koppelschlaufe. Ergebnis Handschuhe bei nichtbenutzen unter der Jacke und der Holster ruscht auch nicht immer nach hinten weg beim bewegen.

    gruß Marcus

  10. #10
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    108
    aaalso, in keiner Tasche von meinem Schutzanzug ist eine Schlaufe zu finden. Auch sonst nirgends auf der Außen- oder Innenseite.

    Ein Gürtel kommt auch nicht in Frage, da an der Hose keine Gürtelschlaufen sind.

    Mich würde jetzt aber die Lösung von Felix noch weiter interessieren. Wie und vor allem wo hast du die Öse befestigt?

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ich mach gleich ein Foto...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Scho gemacht:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0474_klein.JPG 
Hits:	172 
Größe:	42,6 KB 
ID:	10727   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0476_klein.JPG 
Hits:	145 
Größe:	105,7 KB 
ID:	10728   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0480_klein_klein.JPG 
Hits:	146 
Größe:	86,4 KB 
ID:	10729  
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  13. #13
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    108
    das sieht gut aus!!! Danke!

    Da sollte ich aber erst vorher mit unserem Kommandant oder Bekleidungswart sprechen, obs ok ist, wenn ich n Loch in die Jacke mache, oder?

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Wenn du die Frage so stellst...hmmm...

    Ich würde erstmal erklären, dass du eben keine richtige Möglichkeit hast, deine Handschuhe an der Jacke zu befestigen und dann im Internet eine Lösung gefunden hast...vielleicht zeigst du auch die Bilder her...

    Ich hatte erst eine Öse drin, hatte aber Bedenken, dass sie ausreißen könnte und den Karabiner konnte ich auch nicht richtig festmachen. Dann bin ich auf die Idee mit der Schraub-Öse gekommen, die man mit den Beilagscheiben auf einer relativ großen Fläche festmachen kann.

    Ich hab dafür eine M4-Schaub-Öse 2 Beilagscheiben und eine selbstsichernde Mutter genommen.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Ich würde mich an den Hersteller wenden. Alle anderen Aussagen dürften relativ haltlos sein, egal ob Kommandant oder Bekleidungswart.
    und was erwartest du dir davon???


    Meine Idee kam von diesem Trum hier: http://www.feuerwehrdiscount.de/bekl...karabiner.html

    war mir bloß zu teuer...und warum ned selber bauen, wenns den gleichen Zweck erfüllt.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •