und was erwartest du dir davon???
Meine Idee kam von diesem Trum hier: http://www.feuerwehrdiscount.de/bekl...karabiner.html
war mir bloß zu teuer...und warum ned selber bauen, wenns den gleichen Zweck erfüllt.
und was erwartest du dir davon???
Meine Idee kam von diesem Trum hier: http://www.feuerwehrdiscount.de/bekl...karabiner.html
war mir bloß zu teuer...und warum ned selber bauen, wenns den gleichen Zweck erfüllt.
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Schutzwirkung, in dem Fall wohl gegen ausreißen, ist bei den Bayern2000 Sachen fast egal.
Also ich meine jetzt, dass der Stoff bei so einer Belastung nichts aushält. Jede Jeans ist reißfester als unsere Hosen.
Aber klar hast du Recht. Wenn der Hersteller will, dann KANN er sich so quer stellen.
Gerade kam die E-Mail der Firma DerKlassiker bei mir an.
Sie meinten, es spräche nichts gegen einen solchen Aufbau, da die normalen Schutzjacken sowieso nicht für den direkten Brandeinsatz (wie z.B. Innenangriff) zugelassen sind, sondern da Überjacken getragen werden müssen.
Die Firma möchte mir jetzt kostenlos einen Karabinerhaken zuschicken, der mit einem Stück Stoff verbunden ist, das an den Schutzanzug angenäht werden kann. Das halte ich für die optimale Lösung, da dann auch nichts ausreißen kann, wenns sauber vernäht ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)