Ergebnis 1 bis 15 von 646

Thema: Neuer DME: Swissphone NEO.S

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    32
    Klar ne Chance haben die.

    Fragt sich nur wie lange das diesmal dauert...........

    Ich freue mich auch für Dich das Du von denen auf deine Mail ne Antwort bekommen hast. Ich habe schon die Erfahrung gemacht das man auf Mails mit etwas "kritischen" Fragen keine Antwort bekommt. ( War auch freundlich geschrieben bzw. gefragt )

    Aber naja...... ein bischen Zeit muss wohl geben.

    Wäre nur schön eine allgemeine Antwort von Swissphone auf all die Fragen und Beschwerden zu bekommen bevor die Frist für das Rückgaberecht ausläuft.

  2. #2
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    60
    Zitat Zitat von FFW_IGB Beitrag anzeigen
    Wäre nur schön eine allgemeine Antwort von Swissphone auf all die Fragen und Beschwerden zu bekommen bevor die Frist für das Rückgaberecht ausläuft.
    Hallo,

    keine Panik. Da es sich offensichtlich bei der Anzahl der beworbenen RICs und den tatsächlichen RICS um einen Sachmangel gem. §434 I 2,3 BGB handelt, hast Du einen gesetzlichen Gewährleistungsanspruch von 2 Jahren. Um dieses Recht durchzusetzen, ist der Verkäufer über den Sachmangel unverzüglich zu informieren. Dieser hat dann den Mangel zu beseitigen, §437 BGB.

    Das 14-tägige Rückgaberecht bei sog. Fernabsatzverträgen steht Dir ebenfalls zu, wenn Du z. B. in einem Onlineshop gekauft hast, aber auch bei telefonischer Bestellung. In der Regel beginnt dieses ab dem Tage des Eintreffens der Ware beim Käufer. Es ist ohne Angabe von Gründen möglich. Entweder durch (versicherte) Rücksendung der Ware an den Verkäufer oder durch fristgemäße schriftliche Anzeige der Geltendmachung des Rücktrittsrechts an den Verkäufer.

    Ich bin jedoch auch der Meinung, dass man dem Hersteller eine Chance geben sollte, die Mängel zeitnah zu beheben UND die Käufer sowie die Fachhändler darüber zu informieren, wie man vorgehen möchte. Wenn man sich jedoch die Kommunikationspolitik des Herstellers in Bezug auf die Einführung des NEO.S ansieht....

    Eventuell wäre zu prüfen, ob ggf. gegen das UWG verstoßen wurde. Es gab einen Prospekt, in dem erst 64 RICs angepriesen wurden, später dann 128... Aber wenn es jetzt nur 32 sind... Aber wie gesagt, eine Aussage des Herstellers wäre zu wünschen, wenn der NEO nicht gleich wieder in der Versenkung verschwinden sollte.

    Abschließend kann ich nur hinzufügen, dass bei mir der Melder einwandfrei funktioniert (habe auch lediglich 5 RICs mit Subs, sprich 20 Adressen). Auch trat eine Fehlalarmierung noch nicht auf. Noch nicht...

  3. #3
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,

    was halt auch mal bedacht werden sollte ist, dass die Leute hier im Forum die den Melder selber proggen jederzeit die Updates aufspielen.

    Aber was macht einer der den Melder von der Wehr gestellt bekommt? -- der kann ja nicht alle Woche den Melder zum Händler geben.


    Gruß

    Florian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •