genau erst mal abwarten und erst wenn sie sich quer stellen soooooollteeen, dann kann man drüber reden was wir tun können.
JAck
genau erst mal abwarten und erst wenn sie sich quer stellen soooooollteeen, dann kann man drüber reden was wir tun können.
JAck
Ich will Swissphone auch kichts böses unterstellen.
Bin der Hoffnung das es nur ein Fehler ist.
Jeder Mensch macht welche das ist ganz normal.
Aber ich muss schon sagen das ich sehr enttäuscht bin.
Die haben genug zeit gehabt das auch mal zu Testen ob man überhaupt 128 Ric eintragen kann und ob die dann auch auslösen.
Wenns nur ein fehler in der PDF ist und er nur 32 Ric verwalten sollte ist das schon richtig bitter.
Ja enttäuscht bin ich auch und zwar übelst, denn Zeit war wirklich genaug da!
Über die Progtool Menüführung und über die geringe Alarmtonauswahl soqiw übwe die komplizierte Ricprogrammierung bin ich auch sehr sehr enttäuscht.
JAck
Guten Morgen!
Habt Ihr schon mal versucht einen neuen Eingangsordner aufzumachen und dort ein paar RIC reinzulegen. Werden diese dann ausgelöst, bzw in den Melder übernommen? Ich würd's gerne selber testen, hab aber heut leider keine Zeit.
Gruß Daniel
Guten Morgen,
Ja, ich habe von Anfang an mit Ordnern gearbeitet... Hatte den einen Normalen Ordner Eingang in diesem sind 18 RIC´s dann einen weiteren mit 10 RIC´s und bei meinem 3. Ordner solllten auch wieder über 15RIC´s rein, diese habe ich auch eingeschrieben aber nach dem 4. kam halt die Infomeldung das die Adressanzahl erreicht ist, konnte aber die restlichen RIC´s einspeichern und auch einem Profil zuordnen.
Nach dem Programmieren auf den Melder kann man in den Ordnern im Neo.S nach den hinterlegten RIC´s (In dem jeweligen Ordner auf die obere linke Taste drücken und dann im Menü Adressen) schauen und da sind auch nur die 4 RIC´s (inklusive Subrics) hinterlegt die noch bis zum 32. frei waren, alle anderen fehlen.
Mfg
Gleiches ist mir auch aufgefallen, jeodch habe ich nicht immer A B C D programmier sondern nur den SubRIC (B) der bei Alarm ausgelöst wird!
Ich komme auf irgendwas bei 80-90 Schleifen die ich programmieren kann!
Gruß 80
So, ich habe gerade mal ein paar Fehler an den Produktmanager Pager bei Swissphone weitergeleitet!
Seine Antwort war kurz...
Er wird die Fehler weiterleiten und hat sich bedankt.
Also warten wir mal das nächste Firmware Update ab.
Gruß 80
Hallo
Ich hätte mal eine Frage zur Programmierung des NEO S immer wenn ich den Melder auslesen will bekomme ich die Fehlermeldung Kommunikationsfehler bitte testen Sie die Verbindung dann bricht die Software ab hat diesen Fehler eventuell schon mal jemand gehabt ?
Destero
Hallo, wurde beim ersten Einstecken des IrDA-Sticks der Treiber richtig installiert? Kam die Meldung "Das Gerät kann jetzt verwendet werden"? Mein mitgelieferter Stick war auch für die Tonne. Da ging gar nichts. Ich hab jetzt einen neuen von Amazon. Damit gibt's keine Probleme mehr.
Geändert von 112-feuerwehr-112 (06.01.2011 um 18:44 Uhr)
Gruß Daniel
Ich muss mich noch mal melden. Hab mich schon gefreut, der Melder funktioniert soweit gut und hat heut auch 2x zuverlässig ausgelöst. Jetzt gab's grad den Probealarm. Auch hier hat der Melder ausgelöst und der übliche Freitext beim Probealarm wurde angezeigt. Aber nach dem Freitext vom Probealarm stand noch die Hälfte des Freitextes der Alarmierung davor. Das ist mir mit noch keinem Melder passiert. Was ist nur aus Swissphone geworden? Traurig, sehr traurig.
Gruß Daniel
Ich hab auch noch ein Problem! Und zwar funktioniert bei mir der Express Alarm nicht! Es löst nur der entsprechende RIC aus und der Text fehlt! Hab den EA-RIC eingespeichert und halt bei dem RIC das Häkchen für Express Alarm reingesetzt! Mach ich irgendwas falsch? Ist halt der erste Melder den ich selber programmiere!
Mfg
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)