Ergebnis 1 bis 15 von 646

Thema: Neuer DME: Swissphone NEO.S

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    140
    Alles irgendwie komisch was die schreiben.
    Da steht wirklich 128 Rics mit JE 512 Unteradressen.

    Wenn die nicht halten was sie versprechen müssen se nachbessern oder Preisnachlass gewähren.

    Da könnte der Neo.s sehr billig werden im vergleich zum Boss 925

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Das Infostream-Original kann 128 POCSAG-RIC oder 32 FLEX-RIC.
    Wenn man jetzt weiß, daß es bei POCSAG 4 Subric gibt, bei FLEX aber nicht, kann einem schon blümerant werden. Es bleibt das Fünkchen Hoffnung, daß das Infostream-Programmiertool nur mit den Extras der Swissphone-Firmware nicht richtig klarkommt.

    Außerdem hat der Praktikant, der den Prospekt "erarbeitet" hat, eigentlich schreiben wollen, daß der Alarmspeicher Platz für 128 Nachrichten mit je 512 Zeichen hat.

    Aber sonst ist das schon ein ganz ganz tolles Gerät :-)))

    MfG

    Frank
    Geändert von F64098 (06.01.2011 um 00:02 Uhr)
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    140
    Nur rein Rechtlich wird auf Swissphone da ein riesen Problem auf die zukommen.

    Wenn da jetzt Kunden kommen und berufen sich auf die PDF Datei die noch auf der Seite zu finden ist und sich deswegen den DME gekauft haben.

    Dann müssen sie den Melder so programmieren das er 128 Rics auswertet oder Gelder zurück geben.

    Gibt genug Beispiele wo Firmen Entschädigungen zahlen müssten weil etwas falsch beworben wurde.

    Man kann wenn mans sehr böse meint auch von Vorsätzlicher Täuschung ausgehen.

    Und ein Praktikant wird das vielleicht geschrieben haben aber es sollte dann doch schon mal jemand drüber schauen was der so schreibt.

  4. #4
    Registriert seit
    17.02.2010
    Beiträge
    15
    Aber vielleicht sollte man auch erstmal einfach die Füße still halten und abwarten was Swissphone dazu sagt bzw dabei rauskommt und nicht gleich von Vorsätzlicher Täuschung u.ä. reden. Vielleicht ist es ja auch nur ein kleiner Fehler im Onlinetool wie F64098 schon geschrieben hat... Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Schön Abend noch!

  5. #5
    Registriert seit
    30.12.2010
    Beiträge
    26
    genau erst mal abwarten und erst wenn sie sich quer stellen soooooollteeen, dann kann man drüber reden was wir tun können.

    JAck

  6. #6
    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    140
    Ich will Swissphone auch kichts böses unterstellen.

    Bin der Hoffnung das es nur ein Fehler ist.
    Jeder Mensch macht welche das ist ganz normal.

    Aber ich muss schon sagen das ich sehr enttäuscht bin.

    Die haben genug zeit gehabt das auch mal zu Testen ob man überhaupt 128 Ric eintragen kann und ob die dann auch auslösen.

    Wenns nur ein fehler in der PDF ist und er nur 32 Ric verwalten sollte ist das schon richtig bitter.

  7. #7
    Registriert seit
    30.12.2010
    Beiträge
    26
    Ja enttäuscht bin ich auch und zwar übelst, denn Zeit war wirklich genaug da!

    Über die Progtool Menüführung und über die geringe Alarmtonauswahl soqiw übwe die komplizierte Ricprogrammierung bin ich auch sehr sehr enttäuscht.

    JAck

  8. #8
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Gleiches ist mir auch aufgefallen, jeodch habe ich nicht immer A B C D programmier sondern nur den SubRIC (B) der bei Alarm ausgelöst wird!
    Ich komme auf irgendwas bei 80-90 Schleifen die ich programmieren kann!
    Gruß 80

  9. #9
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    So, ich habe gerade mal ein paar Fehler an den Produktmanager Pager bei Swissphone weitergeleitet!
    Seine Antwort war kurz...
    Er wird die Fehler weiterleiten und hat sich bedankt.
    Also warten wir mal das nächste Firmware Update ab.
    Gruß 80

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •