Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Alamierung auf 2m bei Veranstaltungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    Ich habe auch schon auf diversen (Groß-)Veranstaltungen Dienst gemacht,
    auf denen es sehr laut ist.

    Zuletzt auf Area4 in Lüdinghausen.
    Ich nutze immer ein 2m-Funkgerät mit einem Kopfhörerausgang, wobei der Kopfhörer dann in die Ohren kommt.

    Das FUnkgerät muss bei vernünftigen Kopfhörern nichtmal auf sehr laut gestellt werden und man versteht trotzdem alles, ohne Probleme !!
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

  2. #2
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Danke für die Antworten.
    Die Melder vibrieren aber ja auch, also schonmal wieder mehr als das Funkgerät.
    Das mit den Ohrhörern versteh ich auch, allerdings gibt es bei uns z.b. auch eine Mobile Wache, in der sich die Leute aufhalten und kein Funkgerät dabei haben.
    Dann kann man einfach mal einen Melder auslösen und jeder weiss, dass er sich bei der Einsatzmeldung melden soll.

    Danke Für die Pinbelegung

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    ...oder besorg Dir ein passendes 2m Gerät, was Selektivrufe aussenden kann. (Motorola MT2100 o.ä.)
    Dann sparst Du dir die Kabelei....

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Oder du nimmst ein Teleport 9 welches auf der 2. Tonruftaste die Aussendung von frei wählbaren 5-Ton-Folgen hat ;)

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    Zitat Zitat von maddin11477 Beitrag anzeigen
    Die Melder vibrieren aber ja auch, also schonmal wieder mehr als das Funkgerät.
    Also ich merke meistens nich wenn mein Melder am Gürtel oder an der Jacke vibriert. Selbst das Handy merke ich eigentlich nicht auf lauten SAN-Diensten im Gedränge und in Bewegung.

    MFG
    Snipero

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Ganz abgesehen von der praktischen Seite darf man schlicht und einfach nicht alarmieren. Das darf wirklich nur die Leitstelle.
    Ich hatte mal so etwas ähnliches vor...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Ganz abgesehen von der praktischen Seite darf man schlicht und einfach nicht alarmieren. Das darf wirklich nur die Leitstelle.
    Ich hatte mal so etwas ähnliches vor...

    Gruß, Mr. Blaulicht
    also ganz so würde ich das nicht stehen lassen...

    Selbstverständlich ist es so, das die "reguläre" Alarmierung der regulären Melder auf dem 4m LST-Kanal der LST bzw. den vorgesehen Alternativen (ggf. ELW2) vorbehalten sein MUSS.
    (Von ganz wenigen abgesprochenen örtlichen Ausnahmen mal abgesehen - Ach ja, und in Bayern ist eh alles anders)
    Eine wilde 5Ton Alarmierung der ausgegebenen "normalen" 4m Melder mittels eigenem AG scheidet damit völlig aus...

    Aber hier ist von einer davon völlig unabhängigen Alarmierung von speziellen Meldern im 2m Band die Rede. Wo keinerlei beeinflussung der Kreisweiten Alarmierung möglich ist.
    Natürlich muss soetwas abgesprochen sein und die Zuständige Stelle muss das abnicken, (Und das wird diese nur wenn zumindest auf Senderseite TR-BOS konformes Material verwendet wird!) aber wenn dem so ist sehe ich kein Problem damit! Wenn dann 2m Melder zum Einsatz kommen wo aber nur die 4m Variante Geprüft ist wird das ggf. Geduldet da es sich ja nur um reine Empfänger handelt und es hier nicht auf die Alarmierungssicherheit ankommt... ICh kenne Fälle wo soetwas mit genehmigung genutzt wird! In BL wie Hessen würde das aber z.B. schon an dem Punkt scheitern das "fast niemand" ein 2m Mobilfug haben darf an dem ich meinen AG anklemmen kann...

    Der Fall: ICh nehme mir ein paar Betriebsfunkgeräte und progge mal den Sel. Ruf... Wird aber definitiv nicht zulässig sein. (Da Betriebsfunkgeräte ebend nicht TR-BOS konforme HFG sind)!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  8. #8
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Man könnte auch für Großverantstaltung PMR Geräte einsetzen um die Teams zu erreichen.
    Es gibt da sogar schon welche, mit Vibrationsalarm, wenn der Sendende die Ruftaste dafür betätigt...
    (BOS-Zulassung braucht man hier sicher net diskutieren...)

  9. #9
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    ALso zu den PMR Geräten:
    Wir hatten mal von den Security Leuten welche und ich muss sagen, dass war sehr enttäuschend...
    Das war so verrauscht, dass man kein Wort verstanden hat.
    Wir versuchen es nun mal technisch mit 2m Meldern und Kopfhörern.
    Danke an Alle

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •