Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Alamierung auf 2m bei Veranstaltungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151

    Alamierung auf 2m bei Veranstaltungen

    Hallo,
    da wir in letzter Zeit bei größeren und lauteren Veranstaltungen Probleme hatten unsere Einsatzkräfte per 2m Funk zu erreichen (sie haben es einfach nicht gehört) kam uns die Idee auf 2m alte FMEs einzusetzten.

    Diese sollen nur dazu dienen die Helfer aufmerksam zu machen sich per Funk zu melden.
    Dazu würden wir gerne Swissphone Joker einsetzen.

    Nun aber die Frage:
    Wie kann man eine 5 Tonfolge über ein Motorola GP900 senden. Als einfachste und billigste Idee wäre da natürlich die Tonfolge am PC abzuspielen und das Mikrofon einfach vor die Boxen zu halten.
    Ich bezweifel allerdings, dass das so zuverlässig ist. Gibt es eine Möglichkeit den Lautsprecherausgang vom PC mit dem GP900 zu verbinden?
    Hat vielleicht jemand die Pinbelegung, dann könnte man sich ja ein Adapter basteln.
    Die Adapter die es zu kaufen gibt haben ja soweit ich das sehen kann immernur ein Kopfhörerausgang aber kein Eingang.

    Für Ideen und Ratschläge wär ich sehr dankbar.
    Gruß Martin

    P.S. Bitte nicht wieder rechtliche Seite von wegen keine BOS Zulassung und so. Es geht erstmal nur um die Idee und um die Umsetzung. Außerdem glaube ich nicht, dass es da ein Problem gibt wenn man ein paar mal im Jahr 2-3 Schleifen auf einem 2m Kanal sendet.

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    die Pinbelegung findest Du unter www.batlabs.com

    eventuell dürfte es diese sein -> http://www.batlabs.com/images/mtsxacc.gif

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  3. #3
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    Die Idee Ansich ist nicht schlecht. Wobei ich aber auch zu bedanken gebe das die Melder (Quattro 98, M und XL+) bei Alamierung in einer lauten Umgebung auch nicht gehört werden können. Auf dem ein oder anderen Dienst haben wir die Melder trotz befestigung an der Jacke nicht gehört.

    Hier wäre meiner Meinung nach es sinnvoller sich einen dieser Adapter zu kaufen und dann per Öhrkopfhörer dies zu berwerkstelligen.

    MFG
    Snipero

  4. #4
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    Ich habe auch schon auf diversen (Groß-)Veranstaltungen Dienst gemacht,
    auf denen es sehr laut ist.

    Zuletzt auf Area4 in Lüdinghausen.
    Ich nutze immer ein 2m-Funkgerät mit einem Kopfhörerausgang, wobei der Kopfhörer dann in die Ohren kommt.

    Das FUnkgerät muss bei vernünftigen Kopfhörern nichtmal auf sehr laut gestellt werden und man versteht trotzdem alles, ohne Probleme !!
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

  5. #5
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Danke für die Antworten.
    Die Melder vibrieren aber ja auch, also schonmal wieder mehr als das Funkgerät.
    Das mit den Ohrhörern versteh ich auch, allerdings gibt es bei uns z.b. auch eine Mobile Wache, in der sich die Leute aufhalten und kein Funkgerät dabei haben.
    Dann kann man einfach mal einen Melder auslösen und jeder weiss, dass er sich bei der Einsatzmeldung melden soll.

    Danke Für die Pinbelegung

  6. #6
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    ...oder besorg Dir ein passendes 2m Gerät, was Selektivrufe aussenden kann. (Motorola MT2100 o.ä.)
    Dann sparst Du dir die Kabelei....

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Oder du nimmst ein Teleport 9 welches auf der 2. Tonruftaste die Aussendung von frei wählbaren 5-Ton-Folgen hat ;)

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    Zitat Zitat von maddin11477 Beitrag anzeigen
    Die Melder vibrieren aber ja auch, also schonmal wieder mehr als das Funkgerät.
    Also ich merke meistens nich wenn mein Melder am Gürtel oder an der Jacke vibriert. Selbst das Handy merke ich eigentlich nicht auf lauten SAN-Diensten im Gedränge und in Bewegung.

    MFG
    Snipero

  9. #9
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Ganz abgesehen von der praktischen Seite darf man schlicht und einfach nicht alarmieren. Das darf wirklich nur die Leitstelle.
    Ich hatte mal so etwas ähnliches vor...

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •