Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: GH Türöffner über DME ansteuern???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    Also einfach einen Schlüßel oder RIFD-Chip/Karte klauen ist in meinen Augen wesentlich einfacher und schneller als einen Fingerabdruck nachzumachen.

    Ich habe auch mal einen Bericht gesehen wo das gemacht wurde. Ein klein wenig aufwand ist das schon.
    Aber mal ehrlich. Ich habe noch nie von einen realen Fall gehört.

    Von daher ist der Fingerabdruck meiner Meinung nach sicherer als Schlüßel oder RFID-Chip, weil die sind ganz schnell geklaut.



    MFG
    Snipero

  2. #2
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    ja sicher....

    ABER:

    RFID Lösung: wenn der bestohlene sich schnell meldet kann die nummer aus der Datenbank genommen werden. Eventuell kann man das weiterführen, das man seine eigene Nummer per Web sperren kann. Dazu kann man noch sehen das so eine Karte ja nicht teuer ist, und daher das Melden des Verlustes nicht so teuer ist, da man nicht die Schlösser austauschen muss.

    Bei der Schlüssel Lösung müsste man natürlich die Schlösser tauschen da jeder den gleichen Schlüssel hat (nicht wir bei RFID wo jeder eine andere Nummer hat)

    Der Fingerabdruck ist für mich am unsichersten, weil man ihn überall hinterlässt.
    Das wäre so als würde ich überall die ID Nummer der RFID Karte hinschreiben oder ein schönes Foto vom Schlüssel, denn dann jeder nachmachen könnte.

  3. #3
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    Der Fingerabdruck ist für mich am unsichersten, weil man ihn überall hinterlässt.
    Mag sein das man diesen überall hinterläßt.
    Aber man muß sehen das nicht hinter jedem Feuerwehrler (der mittels Fingerabdruck zugang zum GH hat) jemand hinterherspioniert und wartet das er einen Fingerabdruck bekommt.

    MFG
    Snipero

  4. #4
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    nein...aber wenn jemand rein will dann hat ers nich schwer...ist nur ein kleiner aufwand..

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Neulich beim Quadro-Fliegen im Feld rückte "plötzlich" die Feuerwehr an - man hört die
    ja schon von weitem..

    Zuerst dachte ich "hups, hab ich nun soviel Staub aufgewirbelt, das ein entfernter
    Beobachter das für ein Feuer gehalten hat?" .. aber nein, die halten ja "da hinten am
    Hof in der Nähe der Kreuzung"...

    Der letzte Akku war dann auch ein paar Minuten später leer. Auf der Rückfahrt nach Hause
    kam ich am Gerätehaus vorbei - dort standen die Tore offen. War's also doch "unsere"
    Feuerwehr, nicht die vom Nachbarort.. es war "nur" eine Übung, wie sich rausstellen sollte,
    aber ich frage mich, wie einer in der FEZ im Obergeschoss mitbekommen würde, das man
    aus der Fahrzeughalle irgendetwas mitgehen lässt..

    Die Halle hat übrigens eine Alarmtür, für die fast jeder einen Schlüssel hat. Die, welche keinen
    Schlüssel haben, stehen nicht lange vor der Tür, da zunächst mindestens ein Tor auf-
    gemacht wird oder diese Tür aufgehalten wird. Mancher Kamerad wohnt so nah am GH,
    das die Sirene gerade mal das zweite Mal anläuft, wenn die Tür aufgeschlossen wird..

    Nunja, Technik hin oder her - offenbar glaubt man hier im Ort, das man die Tore auflassen
    kann während dem Einsatz - wozu sich also über Einbruchsschutz gedanken machen..
    Schliesslich stecken ja keine Schlüssel in den Fahrzeuge....ups..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Also ich halte davon wenig, wir sind da relativ diszipliniert.
    Wir hatten heute Mittag eine BMA.
    Da der Alarm zu einem ungünstigen Zeitpunkt war (Schichtwechsel) waren wir auf dem LF nur mit einer Staffel besetzt. Da ich immer einer der ersten bin, habe ich das GH aufgesperrt, mich umgezogen, und dann gewartet bis der letzte raus war, und eben wieder abgesperrt (kein rolltor, Schiebetor).
    So machen wir das immer, dass der erste vorne soweit alles dicht macht, bis alle draußen sind. Klar, wenn mehrere Leute da sind, fährt das LF los - dann machens die andren zu, aber wenn man bedenkt, dass dort eine Menge Autoschlüssel, Handy uvm. herumliegen, sollte man sich schon 5 Sekunden zum absperren nehmen.

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    also zum "Türen nach Ausfahrt Offenstehen lassen" kann ich sagen das ich davon auch nichts halte. Sofern niemand am GH ist der evtl. Eindringlinge bemerkt macht der letzte die Tore dicht! Auf die paar Sekunden kommt es auch nicht an, zumal ja die ersten Fzge. bereits unterwegs sind! Und beim Regel-RD wo es sich teilweise nur um ein oder auch zwei Fzge. die Parallel losfahren können und wo 30 sek. vieleicht doch im Ausnahmefall mal entscheiden sein könnten handelt sollten eh elektrische Tore vorhanden sein.

    Zum Fingerabdruck Sensor:
    Also ich teile die Meinung das diese Dinger als zuverlässige Zutrittskontrolle absoluter Schrott sind! Die Argumente wurden hier schon genannt. Es ist ein leichtes einen Fingerabdruck nachzumachen. Selbst ungeübte können dies innerhalb eines NAchmittages, geübte innerhalb einer halben Std. An einen Fingerabdruck zu kommen ist ein leichtes (FW-fest, oder auch in der Kneipe, auf der Arbeit oder sonstwo wo die FFWler privat verkehren.)
    Das Fatale dabei ist derjenige merkt es sich und derjenige der den Abdruck "nimmt" geht wirklich NULL Risiko dabei ein. Er macht ja nichts verbotenes...
    Erst wenn diese Person am Schloss steht beginnt die Strafbare HAndlung und auch erst dann könnte man Ihn entdecken. Das ist aber zu Spät!

    Bei einem Schlüsses oder RFID Chip ist es etwas anderes. Zuerst muss man den einmal Klauen. Das ist keinesfalls so leicht wie an einem Fingerabdruck zu kommen. Das "klauen" Selbst ist dabei schon ein Risiko und evtl. war das völlig umsonst da zumindest bei RFID und Elektronischen Schlüsseln diese ggf. bereits wenige Minuten nach Diebstahl unbrauchbar sein können. (Sobald derjenige den Verlust bemerkt und Telefoniert hat im Idealfall)
    Der Schaden bei Verlust liegt im einstelligen Eurobereich!

    Zur Schlüsselgewalt allgemein:
    ICh finde es auch nicht OK, gerade bei einer Einsatzorganisation, das nur ein ganz kleiner Teil Schlüsselgewalt hat.
    Bei uns ist es So das es einmal verschiedene Schließkreise gibt.
    JEDER Kraftfahrer hat einen Schlüssel mit dem er in die Fzghallen und in die Umkleiden kommt. Ausserdem haben Verwaltung, Führungskräfte ab GruFü und Schirmmeister Schlüssel. Darüberhinaus noch diverse Sonderfunktionen.
    Wer welchen Schließkreis hat richtet sich nach Bedarf! Es soll nicht jeder ins Fernmeledelager können, genausowenig wie ins Gaslager, an die KFZ-ET, Diverse Büros usw.

    Somit ist immer gewährleistet, das sofern eine "Ausrückfähige" Mannschaft vor Ort ist, diese auch ins Gebäude kommt. Ich weiß jetzt nicht wie hoch unsere Schlüsselquote tatsächlich ist, würde aber mal von >30% Ausgehen!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  8. #8
    faboi Gast
    Also einfach einen Schlüßel oder RIFD-Chip/Karte klauen ist in meinen Augen wesentlich einfacher und schneller als einen Fingerabdruck nachzumachen.
    Also wenn ich da wirklich rein wollen würde, trete ich doch die Tür ein...
    Es ist zwar schon relativ leicht einen fuktionsfähigen Fingerabdruck nachzumachen und das mit einfachen Hausmitteln, aber wer macht das?
    Ebenfalls ist es sehr aufwendig und störanfällig ein Finger-Ident-System zu betreiben!

    Da lohnt sich es eher auf eine offene Türe oder Tor zu warten...

  9. #9
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    nunja wenn man mal von einer relativ sicheren tür aus geht kann man die auch nicht eintreten

    außerdem lohnt sich ein rfid system bei einer alten holztür sicher nicht;)

    ein weiterer Minuspunkt für den Fingerabdruck sehe ich noch darin, das heute fast jeder laptop sonen fingerscanner hat. so einen kann man zuhause zum testen nehmen.


    außerdem ist man ja nachts viel ungestörter wenn niemand weiß das man da ist. da stört die eingetretene tür.


    aber ich hör mal auf:) ich will ja nirgendwo einbrechen:P ich hab ja nen schlüssel:D

  10. #10
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Ich lese den Beitrag nun seit beginn mit und muss nun mal meine Meinung bzw. mein fachwissen hier mitteilen - völlig unverbindlich.

    1) Bei uns hat jeder aktive Feuerwehrmann (Frau) einen RFID-Schlüssel zur Schlupftüre. (Einsatztüre). Bei erhalt des Chips wird eine Nummer registriert und es wird dafür unterschrieben. Auch deswegen: Bei verlust sofort melden. D.h. der Chip (die Nummer) wird gelöscht.

    2) Zum Thema Fingerprint: Ich habe beruflich schon einige Fingerprintsysteme Installiert, einfache Systeme für 1000€ pro Gerät. Bevor man von "kopieren", "nachmachen" oder ähnlichem Spricht, muss man das Scan-Prinzip verstanden haben:
    "Ältere" Systeme Tasteten die Fingerlinien (Minuzien) der Fingerkuppe ab. Das sind die feinen Verästelungen (Papillarleisten), die man sieht. Diese kann man natürlich "leicht" kopieren.
    "Neuere" und auch sichere Systeme führen einen 3D-Tiefenscan mit Lebenderkennung durch.
    D.h. sie scannen nicht nur die erste Hautschicht, sondern auch die darunterliegenden und überprüfen gleichzeitig z.B. das vorhandensein einer bestimmten Fingertemperatur oder Durchblutung. Merke ich z.B. deutlich, wenn ich kalte Finger habe - kein Zutritt.

    Inzwischen werden Fingerprintscanner als eines der Sichersten Biometrischen Zugangssystem angesehen. Auch VdS anerkannt.
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

  11. #11
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    ja so einer war es ja auch in der mythbusters folge

  12. #12
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759

    OT

    Was denn ? Finger werden im Winter kalt? Aber das Insulin¹ in der Notfalltasche im Auto,
    das gefriert bestimmt nicht ^^

    Gruss,
    Tim

    ¹ setze alternativ beliebiges flüssiges Medikament ;)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  13. #13
    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    47
    Also bei uns ist das mit der Tür so geregelt, dass es im GH, gleich neben der Tür einen "Alarm-Knopf" gibt. Der erste, der bei einem Alarm reinkommt, drückt auf dieses Schalter, damit geht automatisch in den Umkleiden und in der Fahrzeughalle das Licht an, und die Tür ist für 10 Minuten "offen". Alle weiteren Kameraden, die nun kommen, müssen draußen an der Tür, nur die Taste mit "Alarm" (neben der Klingel) drücken und die Tür lässt sich öffnen. Unsere Tore gehen auch automatisch nach einer bestimmten Zeit wieder zu und so ist dann das GH wieder komplett verschlossen. Aber meistens ist eh mindestens einer noch im GH, der dann auch alles wieder zu macht und schaut, dass niemand Fremdes rein kommt. Bisher gab es mit dieser Variante noch keine Probleme und funktioniert auch problemlos.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •