Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 39

Thema: GH Türöffner über DME ansteuern???

  1. #16
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Ein Tor geht nie auf! Es wird der Alarmeingang (Türe) geöffnet (und das so , dass es zugelassen ist bezgl. Versicherung).
    Also entweder ich bin zu doof oder du lässt dir alles aus der Nase ziehen :-). Wie habt ihr es denn umgesetzt, sodass es auch versicherungstechnisch OK ist?

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Das ist keine Grundidee, sondern planerischer Quark, den man jetzt typisch feuerwehrlike mit High-Tech-Lösungen zu kompensieren versucht.

    1. Ist das so pauschal euer Vertrauen in die Mannschaft?
    2. Bedeutet ein Schlüssel zwangsläufig Missbrauch?
    3. Was würde ein Führungsdienstgrad alleine nachts um drei im Gerätehaus suchen?
    4. Anderenorts sind FMA mit bestandenem Grundlehrgang noch keine Einsatzkraft, und haben daher keinen Schlüssel. Aber sobald es mit auf Einsätze geht, hat hier jeder einen Schlüssel - und das ist auch gut so.
    Dass es vielleicht einzelne Räume gibt, die nicht jedem Zutritt bieten sollen, kann ich nachvollziehen. Dass man generell nur ausgewählten Leuten Schlüssel selbst von der Eingangstüre gibt, nie im Leben.
    Volle Akzeptanz. Ich kann Aussagen wie von AkkonHaLand nicht nachvollziehen, ich finde sie sogar diskriminierend. Wir haben bei uns verschiedene Schließgruppen, zu bestimmten Bereichen haben nur bestimmte Leute Zutritt, aber zur Eingangstür kommt jedes ausgebildete Wehrmitglied hinein. Und das ist auch gut so.

    Ich kann auch sagen, was der frisch ausgebildete Feuerwehrmann alleine in der Wehr macht: Schränke putzen, Halle wischen, PSA säubern... Und ich kann auch sagen, was er später am Abend macht: Sich mit anderen Kameraden auf einen Plausch und ein Bierchen treffen. Warum auch nicht? Das gehört doch dazu und pflegt die Kameradschaft.

  2. #17
    faboi Gast
    @Leitstelle_V: Wie schon geschrieben, gibt es eine Alarmtür die per Blockschloss geschlossen wird. Das Blockschloss wird per DME ausgelöst und dies wird so akzeptiert... Verstanden? ;-)

  3. #18
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Also genügt ein einfacher Nur-Ton-Ruf auf der entsprechenden RIC und die Tür springt auf?

  4. #19
    faboi Gast
    Zitat Zitat von Leitstelle_V Beitrag anzeigen
    Also genügt ein einfacher Nur-Ton-Ruf auf der entsprechenden RIC und die Tür springt auf?
    Im Prinzip ja! Nur reicht ein normaler Testsender (eurobos) nicht aus!

  5. #20
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Aus Entfernungsgründen vielleicht... Aber auch das sollte kein wirkliches Problem darstellen!

  6. #21
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Bevor mir hier wieder jemand den Kopf abbeißt...

    Die Aussagen über die Schlüsselgewalten in unserer Stadt stammen vom Stadtbrandmeister der 1974 im Rahmen der Gebietsreform als erster das sagen hatte. Alle seine Nachfolger haben das bis heute so übernommen und lassen auch keine Änderungen zu...

    Ich selber finde das völlig Schrott, da auch ich des öffteren vor dem verschlossenen GH stehe und erst suchen muss, wer von der Gruppe der "Schlüsselgewaltigen" erreichbar ist.

    In der ganzen Stadt ist es "par ordre de mufti" so, dass
    • der Stadtbrandmeister (die beiden stv., meine ich, auch) einen Generalschlüssel für alle GH hat
    • der Jeweilige Ortsbrandmeister (OBM) und sein stv. einen Generalschlüssel für "ihr" GH haben
    • jeder Gruppenführer einen Generalschlüssel für "sein" GH hat
    • Gerätewart, Jugendwart und der Leiter des Festausschuss einen Generalschlüssel für "ihr" GH haben
    • die Funktionsträger (AGT-Wart, Kleiderwart, Mitglieder des Festausschuss und die stv. GF) haben einen Schlüssel nur für die Fzg-Tore und die Aussentür vom Treppenhaus
    • bei uns ist zusätzlich ein "Notfallschlüssel" ca. 500m vom GH, beim ehemaligen OBM deponiert
    • .. und natürlich ist an jedem Fzg-Schlüssel ein Schlüssel für die Fzg-Tore und die Aussentür zum Treppenhaus.

    Da die jeweiligen OBM jeweils eine bestimmte Anzahl von Schlüsseln der Gruppe 1 (Generalschlüssel) und 2 Fzg-Halle und bestimmte Schlössen, beschränkter Zugang) haben, die auch ein paar Ersatzschlüssel der beiden Gruppen umfasst, kann man sich bei wichtigen Gründen (Lehrgänge, besondere Veranstaltungen, ...) EVENTUELL einen Schlüssel (meist nur Gruppe 2) beim OBM ausleihen....

    Also: Nicht jede Feuerwehr hat freien Zugang für alle zum Gerätehaus...
    Muss ich erwähnen, das bis auf sehr wenige Ausnahmen (genauer: mir ist nur eine, nämlich der Schwerpunkt bekannt..) die Tore im Alarmfall NICHT von alleine aufgehen?
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  7. #22
    FloRo Gast
    Thema Unwohlsein bei Türfreigabe per FME/DME...

    Erkundigt Euch auf jeden Fall beim Versicherungsträger Eurer Gemeinde wie er zu einer solch unsicheren Schließanlage steht. Es gab bei uns eine Wehr die hat z.B. den Probealarm nicht berücksichtigt (Türfreigabe über analaogen Sirenensteuerempfänger). Eines schönen Probealarm-Tages fehlten Ausrüstungsgegenstände und die Versicherung kam hierfür verständlicherweise nicht auf...

    Wir haben die Freigabe über einen digtalen Sirenensteuerempfänger gelöst. Dieser gibt ein Codeschloss frei welches nach personifizierter PIN-Eingabe die Tür freigibt. Alle Zutritte werden entsprechend geloggt, PIN`s in regelmäßigen Intervallen geändert.
    Insgesamt ne "sicherere" Lösung wenn auch zugegebener Maßen etwas nervig was die PIN-Pflege angeht. Da biometrische Zugangssysteme heutzutage nicht mehr allzu teuer sind werden wir das Codeschloss deshalb in absehbarer Zeit gegen einen Fingerprintleser ersetzen. Dann gibt es auch so gut wie keine Sicherheitslücke mehr, einen Finger "verleiht" man nicht ;-)

    Achso, darüber hinaus hat jeder ausgebildete FM(SB) der regelmäßig am Dienst erscheint einen Wachenschlüssel. Zentrale Schließanlage mit mehreren definierten Bereichen. Die elektronische Lösung ist für alle übrigen, bzw. die die Ihren Schlüssel vergessen haben gedacht.


    Gruß
    FloRo
    Geändert von FloRo (08.09.2009 um 18:14 Uhr)

  8. #23
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    219
    Ich würde das ganze über eine Zeitrelaisschaltung realisieren wie z.b. von Conrad:

    http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?fh...fview%3Dsearch

    das Ganze dann durch den Relaiseingang des Ladegerätes (auf kurze Schaltzeit gelötet) ansteuern und das Zeitrelais dann parallel zum Öffnungstaster.
    Eine Weitere Möglichkeit wäre, so wie es bei uns gelöst ist, einen Schlüsselschalter neben der "Alarmtür" der dann durch den Melder für eine bestimmte Zeit freigeschalten wird und sich die Tür damit dann auftasten lässt.

  9. #24
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von FloRo Beitrag anzeigen
    Da biometrische Zugangssysteme heutzutage nicht mehr allzu teuer sind werden wir das Codeschloss deshalb in absehbarer Zeit gegen einen Fingerprintleser ersetzen. Dann gibt es auch so gut wie keine Sicherheitslücke mehr, einen Finger "verleiht" man nicht ;-)
    Ein Fingerabdruckscanner ist so ziemlich das Unsicherste überhaupt.
    Da kannst du den Schlüssel gleich stecken lassen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #25
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Ein Fingerabdruckscanner ist so ziemlich das Unsicherste überhaupt.
    Da kannst du den Schlüssel gleich stecken lassen.
    Dafür kannst Du sicherlich einen Beleg in Form einer wissenschaftlichen Arbeit liefern, oder?
    Ansonsten würde ich erst einmal Recherche vorschlagen - warum bloß immer diese Schnellschüsse bei den Kommentaren?

    Gruß,
    Funkwart

  11. #26
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    auch wenn es nicht das beste beispiel ist....die mythbusters haben das mal probiert....

    von einfachen methode bis zu schwereren...

    resultat war das es das schwerste war erstmal an die fingerabdrücke zu kommen...

    bei der feuerwehr wird das nicht das problem sein....beispiel auf einem tag der offenen tür fast der beteiligte auch mal ein colaglas oä an....


    Video 1: Fingerabdruck einfach nachmachen: http://www.youtube.com/watch?v=OPtzRQNHzl0

    Video 2: http://www.youtube.com/watch?v=LA4Xx5Noxyo
    Geändert von bastelheini (14.09.2009 um 09:10 Uhr)

  12. #27
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    Also einfach einen Schlüßel oder RIFD-Chip/Karte klauen ist in meinen Augen wesentlich einfacher und schneller als einen Fingerabdruck nachzumachen.

    Ich habe auch mal einen Bericht gesehen wo das gemacht wurde. Ein klein wenig aufwand ist das schon.
    Aber mal ehrlich. Ich habe noch nie von einen realen Fall gehört.

    Von daher ist der Fingerabdruck meiner Meinung nach sicherer als Schlüßel oder RFID-Chip, weil die sind ganz schnell geklaut.



    MFG
    Snipero

  13. #28
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    ja sicher....

    ABER:

    RFID Lösung: wenn der bestohlene sich schnell meldet kann die nummer aus der Datenbank genommen werden. Eventuell kann man das weiterführen, das man seine eigene Nummer per Web sperren kann. Dazu kann man noch sehen das so eine Karte ja nicht teuer ist, und daher das Melden des Verlustes nicht so teuer ist, da man nicht die Schlösser austauschen muss.

    Bei der Schlüssel Lösung müsste man natürlich die Schlösser tauschen da jeder den gleichen Schlüssel hat (nicht wir bei RFID wo jeder eine andere Nummer hat)

    Der Fingerabdruck ist für mich am unsichersten, weil man ihn überall hinterlässt.
    Das wäre so als würde ich überall die ID Nummer der RFID Karte hinschreiben oder ein schönes Foto vom Schlüssel, denn dann jeder nachmachen könnte.

  14. #29
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    126
    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    Der Fingerabdruck ist für mich am unsichersten, weil man ihn überall hinterlässt.
    Mag sein das man diesen überall hinterläßt.
    Aber man muß sehen das nicht hinter jedem Feuerwehrler (der mittels Fingerabdruck zugang zum GH hat) jemand hinterherspioniert und wartet das er einen Fingerabdruck bekommt.

    MFG
    Snipero

  15. #30
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    nein...aber wenn jemand rein will dann hat ers nich schwer...ist nur ein kleiner aufwand..

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •