Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: GH Türöffner über DME ansteuern???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    nunja wenn man mal von einer relativ sicheren tür aus geht kann man die auch nicht eintreten

    außerdem lohnt sich ein rfid system bei einer alten holztür sicher nicht;)

    ein weiterer Minuspunkt für den Fingerabdruck sehe ich noch darin, das heute fast jeder laptop sonen fingerscanner hat. so einen kann man zuhause zum testen nehmen.


    außerdem ist man ja nachts viel ungestörter wenn niemand weiß das man da ist. da stört die eingetretene tür.


    aber ich hör mal auf:) ich will ja nirgendwo einbrechen:P ich hab ja nen schlüssel:D

  2. #2
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Ich lese den Beitrag nun seit beginn mit und muss nun mal meine Meinung bzw. mein fachwissen hier mitteilen - völlig unverbindlich.

    1) Bei uns hat jeder aktive Feuerwehrmann (Frau) einen RFID-Schlüssel zur Schlupftüre. (Einsatztüre). Bei erhalt des Chips wird eine Nummer registriert und es wird dafür unterschrieben. Auch deswegen: Bei verlust sofort melden. D.h. der Chip (die Nummer) wird gelöscht.

    2) Zum Thema Fingerprint: Ich habe beruflich schon einige Fingerprintsysteme Installiert, einfache Systeme für 1000€ pro Gerät. Bevor man von "kopieren", "nachmachen" oder ähnlichem Spricht, muss man das Scan-Prinzip verstanden haben:
    "Ältere" Systeme Tasteten die Fingerlinien (Minuzien) der Fingerkuppe ab. Das sind die feinen Verästelungen (Papillarleisten), die man sieht. Diese kann man natürlich "leicht" kopieren.
    "Neuere" und auch sichere Systeme führen einen 3D-Tiefenscan mit Lebenderkennung durch.
    D.h. sie scannen nicht nur die erste Hautschicht, sondern auch die darunterliegenden und überprüfen gleichzeitig z.B. das vorhandensein einer bestimmten Fingertemperatur oder Durchblutung. Merke ich z.B. deutlich, wenn ich kalte Finger habe - kein Zutritt.

    Inzwischen werden Fingerprintscanner als eines der Sichersten Biometrischen Zugangssystem angesehen. Auch VdS anerkannt.
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    ja so einer war es ja auch in der mythbusters folge

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759

    OT

    Was denn ? Finger werden im Winter kalt? Aber das Insulin¹ in der Notfalltasche im Auto,
    das gefriert bestimmt nicht ^^

    Gruss,
    Tim

    ¹ setze alternativ beliebiges flüssiges Medikament ;)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    47
    Also bei uns ist das mit der Tür so geregelt, dass es im GH, gleich neben der Tür einen "Alarm-Knopf" gibt. Der erste, der bei einem Alarm reinkommt, drückt auf dieses Schalter, damit geht automatisch in den Umkleiden und in der Fahrzeughalle das Licht an, und die Tür ist für 10 Minuten "offen". Alle weiteren Kameraden, die nun kommen, müssen draußen an der Tür, nur die Taste mit "Alarm" (neben der Klingel) drücken und die Tür lässt sich öffnen. Unsere Tore gehen auch automatisch nach einer bestimmten Zeit wieder zu und so ist dann das GH wieder komplett verschlossen. Aber meistens ist eh mindestens einer noch im GH, der dann auch alles wieder zu macht und schaut, dass niemand Fremdes rein kommt. Bisher gab es mit dieser Variante noch keine Probleme und funktioniert auch problemlos.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •