Ich lese den Beitrag nun seit beginn mit und muss nun mal meine Meinung bzw. mein fachwissen hier mitteilen - völlig unverbindlich.
1) Bei uns hat jeder aktive Feuerwehrmann (Frau) einen RFID-Schlüssel zur Schlupftüre. (Einsatztüre). Bei erhalt des Chips wird eine Nummer registriert und es wird dafür unterschrieben. Auch deswegen: Bei verlust sofort melden. D.h. der Chip (die Nummer) wird gelöscht.
2) Zum Thema Fingerprint: Ich habe beruflich schon einige Fingerprintsysteme Installiert, einfache Systeme für 1000€ pro Gerät. Bevor man von "kopieren", "nachmachen" oder ähnlichem Spricht, muss man das Scan-Prinzip verstanden haben:
"Ältere" Systeme Tasteten die Fingerlinien (Minuzien) der Fingerkuppe ab. Das sind die feinen Verästelungen (Papillarleisten), die man sieht. Diese kann man natürlich "leicht" kopieren.
"Neuere" und auch sichere Systeme führen einen 3D-Tiefenscan mit Lebenderkennung durch.
D.h. sie scannen nicht nur die erste Hautschicht, sondern auch die darunterliegenden und überprüfen gleichzeitig z.B. das vorhandensein einer bestimmten Fingertemperatur oder Durchblutung. Merke ich z.B. deutlich, wenn ich kalte Finger habe - kein Zutritt.
Inzwischen werden Fingerprintscanner als eines der Sichersten Biometrischen Zugangssystem angesehen. Auch VdS anerkannt.
Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.