Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Vorstellung und Probleme beim Empfang

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von thilo Beitrag anzeigen
    ... wie es mit einem BOSS 925 aussieht, keine Ahnung ...
    Moin,

    wenn ich mich recht erinnere, geht das. Das hat ein User hier auch schon gepostet. Suchfunktion sollte helfen.


    PS: Versuch's mal hier http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=40411
    Geändert von rundhauber (25.08.2009 um 15:09 Uhr)
    MkG
    Rundhauber

  2. #2
    Jacob Gast
    Funk mithören kann ich, allerdings eben nur den Digitalen. Dazu Melder aus, beim Starten Tasten länger gedruckt halten. Wenn man dann nachdem das Antennensymbol oben zu sehen ist, nach unten drückt, führt er einen selbsttest durch, wenn man nach oben drückt kommt man in nen Adminmodus oder sowas, wo man unter anderem RIC's einstellen kann und noch irgendwelche Dinge, von denen ich die Finger lasse. Jedenfalls gibt es dort den Punkt mithören, und wenn man den aktiviert, kann man die digitalen Signale hören, also das 4minütige Testsignal, usw. Klar das man den Sprechfunk nicht damit hören kann, das ist ja nen ganz anderes paar Schuhe.

    Wie gesagt, das Testsignal kommt alle 4 Minuten besteht aus 5 Zahlen gefolgt von einem Tone Only, so zeigt es jedenfalls PDW an. Dazu kommt aber eben noch dieses andere Signal, welches mehrere Zeilen besitzt und sich dummerweise auch über unsere Alarmierungen legen kann. Nen Rechner oder sowas ist es definitiv nicht, das haben wir ausgeschlossen, das Signal kommt seit bald einem Jahr regelmäßig egal zu welcher Uhrzeit. Ich werd heute abend mal Scannerfahrzeug spielen und den anderen DAU anfahren um dort zu messen. Evtl liegt das Störsignal ja nur auf unserem DAU auf den wir uns bislang konzentriert haben.

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Dieses Stör-Signal wird also von PDW decodiert - es handelt sich also nicht um
    ein Störsignal, sondern ein störendes Nutzsignal im RPC-Code ?
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Jacob Gast
    Was heißt decodiert.... ich würde eher sagen PDW versucht es zu decodieren, aber da das Signal keinen wirklichen Inhalt hat, kommt da nur Brei raus

    Hier mal ein Screenshot mit dem 7er Störsignal.

    ganz oben die 80804 gefolgt vom Tone Only ist das regelmäßige 4minüte Signal. Der Kauferwelsch dahinter das 7minütige Störsignal

  5. #5
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    1398098 = Swissphone Netzkennung
    0174832= Digital Alarm Umsetzer


    Ich denke mal das es so dann angezeigt wird durch PDW wenn es im Verschlüsselten Swissphone Netz verwendet wird!!!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  6. #6
    Jacob Gast
    Kannst du das mal ausführlicher erklären, ich kann dir da nicht ganz folgen, abgesehen davon das wir anhand der Zahlen die Verschiedenen Daus erkennen die da alle 7min mist senden

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ganz einfach erklärt: Der "Mist" ist ein Nutzsignal.
    Nur verschlüsselt.

    Wenn du den Schlüssel kennen würdest und PDW die Verschüsselung entschlüsseln
    könnte, wäre aus deinem "Mist" auch etwas lesbares zu machen.

    Ignorier es einfach, es stört deine Alarmierungen nicht..

    .. wenn allerdings auch deine Alarmierungen verschlüsselt sind, wirst du nur einen "Alarm"
    per SMS versenden können, nicht aber den Klartext.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •