Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: ELW Mic Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    hsa-com Gast
    Hallo,

    ohne genaueres zu den Mikrofonen zu wissen, kann ich natürlich nur Vermutungen anstellen aber ich könnte mir vorstellen, dass zumindest das erste Schwanenhalsmikro ein Elektretkapsel-Mikrofone ist. Dieses brauchen um zu funktionieren einen Mikrofonverstärker (der eigentlich Impedanzwandler heisst aber eben gebräuchlichst als Verstärker bezeichnet wird). Zum Teil ist dieser bereits im Mikrofon eingebaut, wodurch nur eine Speisespannung zur Verfügung gestellt werden muss (i.d.R. ca 1,5V), oftmals wird er aber auch extern verwendet. In eurem Fall hört es sich so an als würdet ihr dieses aber an einem MikrofonVORverstärker (für z.b. dynamische Kapseln oder eben zur allgemeinen Signalverstärkung) betreiben. In diesem Fall wird dann zwar die nötige Spannung fürs Mikro irgendwoher geliefert, die Verstärkung aber führt unweigerlich zu einer Übersteuerung und zu Verzerrungen. Im zweiten Fall hört es sich so an als wenn es ein dynamisches Mikro wäre bei dem der MikrofonVORverstärker fehlt. Hier könntet Ihr, falls meine Vermutungen denn stimmen, den vom ersten Mikro nehmen, dann sollte das Problem des zu Leise seins eigentlich erledigt sein. Im ersten Fall müsstet Ihr dann den Verstärker ändern.

    Wie gesagt alles nur ins Blaue hinein getippt. Wenn Ihr mehr Infos braucht, bitte mit Typ des FuGs, Typ und Daten der Mikros und wo am FuG ihr die Mikros betreibt (vorne oder hinten) nochmals melden.

    Gruss

    Heiko
    Geändert von hsa-com (15.08.2009 um 16:28 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •