Ergebnis 1 bis 15 von 35

Thema: Aufstellung einer Energiebilanz für FW-Fahrzeug

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    Grund des ganzen:

    Bei uns gehen die Batterien unheimlich schnell in die Knie, wenn der Fahrzeugmotor aus ist.
    Wir wollten mal analysieren, welche Verbraucher die Batterien extrem belasten usw. [...]
    Das habe ich mir bald gedacht. Wir haben ein Rosenbauer LF 10/6, auch wenn wir kein Blaulicht anhaben piept die Kiste schon relativ bald, wenn sie nicht an der Ladeerhaltung hängt. Soviel können ja die Verbraucher im Fahrzeug gar nicht ziehen - oder? Wir haben jetzt ein neues Ladegerät erhalten, das alte soll evtl. nicht genügend Strom geliefert haben. Kenne mich aber mit den technischen Details nicht aus. Wir prüfen jetzt mal, ob es funktioniert...

  2. #2
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    @ MeisterH

    Mercedes selbst schickte mir das Blatt anhand der Fahrgestellnummer


    @ Leitstelle_V

    Was für ein Ladegerät habt ihr jetzt.

    Wir haben so ein uraltes Teil von Bosch.
    Ich persönlich beborzuge LEAB, Voltronic, Cetec...

    Gruß
    Florian

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Nach der Fahrgestellnr ist auch so eine Sache, da hat sich mal einer vertippt, und schon hast du ein ganz anderes Fahrzeug vor dir.
    Am besten mal direkt an der Lichtmaschine gucken, was da dran steht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •