Grüße,

danke für die vielen Antworten. Ihh fang mal sachte an:

Zitat Zitat von Degster Beitrag anzeigen

1. Würden die Helfer der SEG bei einer Großschadenlage nicht der FW fehlen?
Nein, weil die Helfer nur 1/3 der Gesamtwehr ausmachen und die Feuerwehrdichte im Kreisgebiet sehr hoch ist!

Zitat Zitat von Degster Beitrag anzeigen
2. Wären im genannten Fall nicht zwei FW-Fahrzeuge gebunden, die für die FW wichtig wären?
Nein, die Fahrzeuge können sofort herausgelöst werden und schränken die Einsatbereitschaft der Stützpunktwehr nicht ein.


Zitat Zitat von Degster Beitrag anzeigen
Außerdem solltet ihr euch fragen was eine SEG Rettung ohne RTW/KTW/ATrW, sprich ohne Material, am Einsatzort tun will. Eine SEG ist normalerweise dazu gedacht mit dem Aufbau des BHP und der Sichtung/Erstversorgung zu beginnen.
Natürlich muss erst einmal Material beschafft werden. (Anhänger, Schnelleinsatzzelt und entsprechendes Equipment) Unterstützung bei Sichtung/ Erstversorgung ist genau unser Anliegen. Aufbau des BHP ist in unserem Anfangskonzept als sekundär zu betrachten.

Ich muss dazu noch erwähnen das alle RA und RS in einer HiOrg bzw. BF, WF tätig sind und die Weiterbildung sowie Berufserfahrung gegeben ist!