Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: SEG-Rett gründen...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Degster Gast
    Hi,

    ich hab erst mal noch ein paar Fragen zu dem ganzen Konzept:

    1. Würden die Helfer der SEG bei einer Großschadenlage nicht der FW fehlen?

    2. Wären im genannten Fall nicht zwei FW-Fahrzeuge gebunden, die für die FW wichtig wären?

    Des weiteren gibt es in der Regel Vorgaben die die jeweiligen Mindestanforderungen beinhalten.

    Außerdem solltet ihr euch fragen was eine SEG Rettung ohne RTW/KTW/ATrW, sprich ohne Material, am Einsatzort tun will. Eine SEG ist normalerweise dazu gedacht mit dem Aufbau des BHP und der Sichtung/Erstversorgung zu beginnen.

  2. #2
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    170
    Grüße,

    danke für die vielen Antworten. Ihh fang mal sachte an:

    Zitat Zitat von Degster Beitrag anzeigen

    1. Würden die Helfer der SEG bei einer Großschadenlage nicht der FW fehlen?
    Nein, weil die Helfer nur 1/3 der Gesamtwehr ausmachen und die Feuerwehrdichte im Kreisgebiet sehr hoch ist!

    Zitat Zitat von Degster Beitrag anzeigen
    2. Wären im genannten Fall nicht zwei FW-Fahrzeuge gebunden, die für die FW wichtig wären?
    Nein, die Fahrzeuge können sofort herausgelöst werden und schränken die Einsatbereitschaft der Stützpunktwehr nicht ein.


    Zitat Zitat von Degster Beitrag anzeigen
    Außerdem solltet ihr euch fragen was eine SEG Rettung ohne RTW/KTW/ATrW, sprich ohne Material, am Einsatzort tun will. Eine SEG ist normalerweise dazu gedacht mit dem Aufbau des BHP und der Sichtung/Erstversorgung zu beginnen.
    Natürlich muss erst einmal Material beschafft werden. (Anhänger, Schnelleinsatzzelt und entsprechendes Equipment) Unterstützung bei Sichtung/ Erstversorgung ist genau unser Anliegen. Aufbau des BHP ist in unserem Anfangskonzept als sekundär zu betrachten.

    Ich muss dazu noch erwähnen das alle RA und RS in einer HiOrg bzw. BF, WF tätig sind und die Weiterbildung sowie Berufserfahrung gegeben ist!

  3. #3
    Degster Gast
    Wenn die Fahrzeuge heraus gelöst werden können, warum wurden sie dann beschafft? Mir scheint etwas zu viel Geld in der Gemeinde vorhanden zu sein...

    Die Idee ist an und für sich was Tolles wenn noch keine SEG vorhanden ist oder die vorhandene nicht ausreicht, alles andere ist in meinen Augen die Unfähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen BOS.

    Wir kaufen uns ja auch nicht ein LF und rücken damit zum löschen aus. Was daran interessant ist: es ist irgendwie immer die FW die noch mehr machen will und andere Fachgebiete aufgreift. Ich hab noch nie so ne Diskussion á la "Wie gründe ich am besten meine eigene Löschgruppe mit den Helfern vom OV" beim DRK oder sonstwo gehört...

  4. #4
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von Degster Beitrag anzeigen
    Wenn die Fahrzeuge heraus gelöst werden können, warum wurden sie dann beschafft? Mir scheint etwas zu viel Geld in der Gemeinde vorhanden zu sein...

    Die Idee ist an und für sich was Tolles wenn noch keine SEG vorhanden ist oder die vorhandene nicht ausreicht, alles andere ist in meinen Augen die Unfähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen BOS.

    ...
    Richtig, die vorhandene SEG reicht nicht aus. (2 RTW) Die Feuerwehr ist nicht unfähig mit andern BOS zusammen zu arbeiten. Sonst wären wir keine Feuerwehr.

    Nochmal:

    Wir wollen keinen AB-MANV oder 2 RTW etc.. Wir wollen lediglich unser Personal zur Verfügung stellen und Material zum Arbeiten für diese Kräfte stellen.

  5. #5
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von Ludwig Beitrag anzeigen
    -
    - Finanzierung stellt hier kein Problem dar und ist in diesem Thread nicht diskussionswürdig
    - Das Thema Kernkompetenzbereich ist meiner Meinung nach Quatsch, Freiwillige
    Feuerwehren löschen nicht nur Feuer und stellen Technische Hilfe. Man sollte da mal umdenken.
    Das Berufsfeuerwehren den Anspruch auf omnipotente Kompetenz in der nichtpolizeilichen Gefahrenawehr geltend machen, ist nicht neu. Aber das jetzt auch schon FFWs dem Gedanken nachhängen, na ja....

    Wenn die Finanzierung kein Problem darstellt, kann das Geld ja auch an den Betreiber der bestehenden SEG gehen, um die fehlender Ausrüstung dort zu stationieren.

    Zitat Zitat von Ludwig Beitrag anzeigen
    Richtig, die vorhandene SEG reicht nicht aus. (2 RTW)
    Transportmitttel sind keine Messgrösse für die Effizienz einer SEG. Nenn mir eine MANV-Lage der letzten Jahre, wo die Transportkapazität ein Problem gewesen wäre.
    MfG

    brause

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Ludwig Beitrag anzeigen
    Richtig, die vorhandene SEG reicht nicht aus. (2 RTW)
    ...
    Wir wollen lediglich unser Personal zur Verfügung stellen und Material zum Arbeiten für diese Kräfte stellen.
    Wurde bereits mit dem Träger der bestehenden SEG gesprochen?

    Zitat Zitat von Ludwig Beitrag anzeigen
    Die Feuerwehr ist nicht unfähig mit andern BOS zusammen zu arbeiten. Sonst wären wir keine Feuerwehr.
    Naja... Flächendeckend sieht die Realität anders aus. Spätestens bei der Führbarkeit.

  7. #7
    Degster Gast
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Naja... Flächendeckend sieht die Realität anders aus. Spätestens bei der Führbarkeit.
    Du sprichst mir (leider) aus der Seele. Ich kann da nur mein o.g. Beispiel wie es bei uns läuft nennen...

  8. #8
    Registriert seit
    24.11.2008
    Beiträge
    58
    Zitat Zitat von Degster Beitrag anzeigen

    Wir kaufen uns ja auch nicht ein LF und rücken damit zum löschen aus. Was daran interessant ist: es ist irgendwie immer die FW die noch mehr machen will und andere Fachgebiete aufgreift. Ich hab noch nie so ne Diskussion á la "Wie gründe ich am besten meine eigene Löschgruppe mit den Helfern vom OV" beim DRK oder sonstwo gehört...
    auch wenn es OT ist....

    ganz früher gab es auch mal weiße Löschfahrzeuge (also Löschfahrzeuge des DRK), hat sich aber komischerweise (Achtung Ironie :) ) nie durchgesetzt ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •