Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Fragen zu programmierung RE 229

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2011
    Beiträge
    273

    Dummys

    hallo,

    ich wollte mal den weckton meines RE229 "wechseln" sprich gerne 2 dummy-tonfolgen auf die ersten beiden schleifen legen und somit den dritten ton nutzen.
    gibt es schleifen die nie in benutzung sind und als dummy genutzt werden können?
    ich hatte schon einmal 00000 probiert, diese war aber scheinbar belegt :D
    Gruß

    lippe

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Guten Abend,

    solltet Ihr als Beispiel Schleifen nach dem Schema 35XXX bei euch nutzen so solltest Du als
    Dummyschleifen keine mit der 35 am Anfang nutzen. Genauso verhält es sich mit der 12345,
    54321 und 00000 wie Du auch schon geschrieben hattest. Du könntest dann z.B. einfach
    56999 programmieren.

    Die 00000 ist bei uns im Kreis auch ständig alarmiert worden sobald eine bestimmte FF einen
    Einsatz bekam. Vermutlich sind hier Funkgeräte als Funkmeldeempfänger programmiert
    worden. Sobald diese einen Alarm empfingen haben die eine Quittung, in diesem Fall die
    00000, gesendet.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Hallo? Jedes BuLa hat doch seine eigene erste Nummer... (Gut, manche teilen sich eine, aber das macht bei den Entfernungen nix)

    Somit nimm einfach eine 1 Ziffer, die in einem Bundesland genutzt wird, welches weit von dir weg ist...

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Das meinte ich damit, deswegen ja auch das Beispiel mit der 35XXX und 56XXX.
    Gruss Flo

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Das meinte ich damit, deswegen ja auch das Beispiel mit der 35XXX und 56XXX.
    Ah, beim 2. Lesen stehts irgendwo zwischen den Zeilen :D

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2011
    Beiträge
    273
    ich habe jetzt auch gesehen, dass ich buchstaben anstatt zahlen eingeben kann. weiß jemand was dies bewirkt?
    Gruß

    lippe

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Die ZVEI-Tonfolge ist ein Industriestandard. Die BOS nutzen nur einen Teil der möglichen Ziffern. A-F sind einfach nur anderen Tonfrequenzen zugeordnet, die halt 0-9 durch weitere Kombinationsmöglichkeiten ergänzen.

    Hat wie gesagt für die BOS keine Bedeutung.

    Das einzige, was es bei den BOS wohl früher mal gab, war der Gruppenton G. (Nicht zu verwechseln mit dem Kommandoruf "K" bei den Quattros 96 aufwärts)

    Somit konnte man auf den Melder z.B. die Schleifen:
    - 12345
    - 1234G

    programmieren. Das bedeutet, dass man einen "Einzelruf" 12345 und einen "Gruppenruf" 1234G hat. Wenn die Leitstelle nun 1234G auslöst, dann wird die "Gruppe" gerufen. Jeder mit dem programmierten Gruppenruf, wird damit also alarmiert.

    Gruß Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •