--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Hallo zusammen,
jetzt habe ich auch mal ne Frage zu diesem Thema also ich habe nen Storno zu hause stehen einen Koffer FMS und wenn ich unterwegs bin bekomme ich ja nicht mit ob was ist jetzt habe ich ein paar fragen:
1. Kann ich da was mit der Software machen das des über den PC mein Handy alamiert?
2. was ver ne verbindung brauch ich von Storno zum PC?
Wer euch echt dankbar wenn ihr mir weiter helfen könntet.
MFG FireFighterB
So, zwischenzeitlich hatte ich nun das Ladegerät in den Fingern..
Puh, wenig Platz da drin, aber von der Höhe und dem tatsächlichen Platz wäre es
schon möglich, ein GSM-Modem und eine passende Steuerung einzubauen.
Dennoch - wenn ich nun überlege, wie teuer sowas wird, sehe ich keine Chance,
das ganze umzusetzen.
GSM-Modem: 30 EUR
SIM-Kartenhalter: 5 EUR
Steuerung: 15 EUR
Platine: 30 EUR
Steuerungsfirmware: 10 Entwickler-Stunden
Programmiersoftware: 3 Entwickler-Stunden
Umbau einer Ladestation: 1-2 Zeitstunden
Ungeklärt: Wenn ich "für einen Kumpel" ein Ladegerät umbaue, das ihm gehört,
mag das noch gesetzlich ok sein. Was, wenn ich aber nen Haufen Ladegeräte kaufe,
nur um die umzubauen ?
Am Ende ists einfacher, eine rein externe Lösung zu nehmen, zumal man hier
dann vom Platz nicht eingeschränkt ist. Trotzdem bleibt der Preis, ABER man ist
nicht mehr nur auf Patron angewiesen, sondern kann alles mögliche anschliessen.
Am wenigsten Kosten erzeugt also eine Steuerplatine, auf der einen Seite kommt
dann der Melder dran, auf der anderen Seite ein externes, autarkes GSM-Modem.
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
@ Shinzon
das hört sich ja erstmal gut an, aber bist du auch bereit das umzusetzen? preislich wäre das ja ok. wird der text dann mit übertragen?
zu den ladegeräten.
ich denke wenn solltest du dir von jedem eins schicken lassen der es wünscht.
Hallo Tim,
dass war auch schon mein Gedankengang...
Wenn man das Ding mit einer RS232 Schnittstelle ausrüstet ist man in der Melderwahl schon recht frei, da es ein SGA für den Patron, den Boss und den Scriptor lx2 (lx4) advanced gibt. Die Ausgabe all dieser Melder ist einheitlich programmierbar (daher sind sie für mein PC-prog auch alle nutzbar). Wenn meine Zeit es mir erlaubt schau ich auch mal, dass ich mich daran setze...
Melde mich eventuel noch mal per ICQ bei dir... (wegen dem GSM-Modem...)
Gruß Dennis
Wer suchet, der findet!
Moin..
Klar, wenn jemand bereit ist, den Preis zu zahlen, warum sollte ich das nicht machen ?
Gruss,
Tim
PS: "GSM-Modem 30 EUR": Diese Aussage bezieht sich einzig und allein auf einen hoch-
kompakten Baustein, der mit einem "superfiesen" Anschluss auf eine eigene Platine zu
löten ist. Ein "funktionierendes" GSM-Modem bekommt man nicht unter 60 EUR, im Gegen-
satz zu dem von mir beschriebenen Bauteil ist bei dem "teuren" Modem ein Gehäuse, eine
Platine, ein Schnittstellenwandler, eine Stromversorgung und der Sim-Holder dabei. Der
30-EUR-Baustein für sich ist für den "Normalsterblichen" also wertlos, für den Einbau in
eine beengte Umgebung aber unverzichtbar.
*EDIT*
Anbei ein erster Entwurf der Hauptplatine für LG516.
Von links nach rechts:
SUB-D-Buchse: Programmierinterface (nur GSM-Modem, nicht Melder!)
SMA-Buchse: GSM-Antenne
(nicht im Bild) hier ist nun die BNC-Buchse für Melderantenne ins Gehäuse geschraubt
5pol-Diodenbuchse: "Originalbelegung" der "alten" Platine
Darunter befindet sich links der SIM-Holder, die Karte wird von links ins Gerät gesteckt.
Daneben das "unfertige" Bauteil ist das GSM-Modem, es hat 64 Pins, ich habe erstmal
nur drei ins Package gesetzt, da ein Eagle-Bauteil zu erstellen ewig lang dauert und ich
mir die Arbeit noch nicht machen wollte.
Der kleine IC über dem Modem ist das EEPROM für Rufnummernspeicher usw.
Der "mittelgrosse" IC ist der Schnittstellenbaustein, der letzte die MCU.
Die 8-Pol Stiftleiste verbindet das Original-Laderegler-Board (mit den Federkontakten)
mit der Platine.
Zu den Problemen/TODOs:
Das GSM-Modem zieht unter bestimmten Umständen bis zu 2000 mA bei 3,3V!
Damit ist das 12V 100mA Netzteil natürlich hoffnungslos überlastet. Es muss also
ebenfalls getauscht werden. Die Ladereglung an ein stärkeres Netzteil zu hängen
ist kein Problem, dieser Schaltung müsste dann ein Schaltregler für das GSM-Modem
parallelgeschaltet werden - im Moment hab ich noch keinen Platz auf der Platine gefunden,
durch geschicktes umpositionieren wird das aber noch werden, denke ich..
Das wäre die erste Entwicklerstunde gewesen ^^
Geändert von Shinzon (26.08.2009 um 16:32 Uhr)
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
@ shinzon
das hört sich ja wirklich sehr interessant an.
das ganze in das ladegerät zu packen ist bestimmt keine schlecht idee aber wäre es nicht sinnvoller es trotzdem in einem externes gehäuse zu bauen? Dann ist wesentlich mehr platz vorhanden und das ganze sollte sich etwas entspannen, wie z.b. der platz für eine Spannungsversorgungsplatine. ( trafo, brückengleichrichter, festspannungsregler etc.. )
ich würde mich auch anbieten wenn du die "platine" baust ein passendes gehäuse zu suchen bzw. so zu bearbeiten das es passt. über eine spannungsversorgung können wir auch noch reden :-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)