Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: SMS von Patron Pro auf`s Handy

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Klar, wenn jemand bereit ist, den Preis zu zahlen, warum sollte ich das nicht machen ?

    Gruss,
    Tim

    PS: "GSM-Modem 30 EUR": Diese Aussage bezieht sich einzig und allein auf einen hoch-
    kompakten Baustein, der mit einem "superfiesen" Anschluss auf eine eigene Platine zu
    löten ist. Ein "funktionierendes" GSM-Modem bekommt man nicht unter 60 EUR, im Gegen-
    satz zu dem von mir beschriebenen Bauteil ist bei dem "teuren" Modem ein Gehäuse, eine
    Platine, ein Schnittstellenwandler, eine Stromversorgung und der Sim-Holder dabei. Der
    30-EUR-Baustein für sich ist für den "Normalsterblichen" also wertlos, für den Einbau in
    eine beengte Umgebung aber unverzichtbar.


    *EDIT*

    Anbei ein erster Entwurf der Hauptplatine für LG516.

    Von links nach rechts:
    SUB-D-Buchse: Programmierinterface (nur GSM-Modem, nicht Melder!)
    SMA-Buchse: GSM-Antenne
    (nicht im Bild) hier ist nun die BNC-Buchse für Melderantenne ins Gehäuse geschraubt
    5pol-Diodenbuchse: "Originalbelegung" der "alten" Platine

    Darunter befindet sich links der SIM-Holder, die Karte wird von links ins Gerät gesteckt.
    Daneben das "unfertige" Bauteil ist das GSM-Modem, es hat 64 Pins, ich habe erstmal
    nur drei ins Package gesetzt, da ein Eagle-Bauteil zu erstellen ewig lang dauert und ich
    mir die Arbeit noch nicht machen wollte.
    Der kleine IC über dem Modem ist das EEPROM für Rufnummernspeicher usw.
    Der "mittelgrosse" IC ist der Schnittstellenbaustein, der letzte die MCU.

    Die 8-Pol Stiftleiste verbindet das Original-Laderegler-Board (mit den Federkontakten)
    mit der Platine.

    Zu den Problemen/TODOs:
    Das GSM-Modem zieht unter bestimmten Umständen bis zu 2000 mA bei 3,3V!
    Damit ist das 12V 100mA Netzteil natürlich hoffnungslos überlastet. Es muss also
    ebenfalls getauscht werden. Die Ladereglung an ein stärkeres Netzteil zu hängen
    ist kein Problem, dieser Schaltung müsste dann ein Schaltregler für das GSM-Modem
    parallelgeschaltet werden - im Moment hab ich noch keinen Platz auf der Platine gefunden,
    durch geschicktes umpositionieren wird das aber noch werden, denke ich..

    Das wäre die erste Entwicklerstunde gewesen ^^
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gsm-lg516.png 
Hits:	156 
Größe:	55,2 KB 
ID:	10650  
    Geändert von Shinzon (26.08.2009 um 16:32 Uhr)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •