Ergebnis 1 bis 15 von 84

Thema: Rexon RL328 programmieren, wie?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    324
    @kunsti

    Bei mir ist der Tonruf auf einer Taste.
    `Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean`

  2. #2
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Also bei meinem Gerät muss ich zum Senden des Tonrufes die Sendetaste auf der Seite sowie die M-Taste auf der Front gleichzeitig gedrückt halten.
    Wie ist es bei dir?
    Ist das vielleicht eine Sache der Programmierung?
    Was soll eigentlich die Sirene auf der orangenen Taste?

  3. #3
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    324
    Sirene ?? Die hab ich wiederum nicht. Ich muss einfach nur die kleine graue taste unter der sprechtaste drücken für tonruf.

    Ich weiss nicht ob es an der programmierung liegt, denn bis jetzt war das teure programmierset noch nicht drin, da das funkgerät ja auch teuer war.

    Gruß
    `Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean`

  4. #4
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Welchen Gerätetyp hast du genau, das 328 oder 328S? Vermutlich das 328... Ich habe das 328S.

  5. #5
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Täusche ich mich oder hat das RL328S ganz vernünftige Sende- und Empfangseigenschaften?
    Im direkten Vergleich zu einem MTS2013 lässt es sich bei mir nicht "lumpen"...

    Wie sind Eure Erfahrungen?

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Du täuchst Dich nicht. Rexon ist halt keine Billig Marke aus Rot China.

    Wenn Du wüsstest was die alles herstellen, würdest Du staunen. Als ich durch die Produktionshallen geschlendert bin, habe ich nicht schlecht geschaut. Da waren Tausende Conrad Kisten, Funkgeräte für Stabo und Team, Gartengeräte für Wolf und die halbe Produktpalette von Hitachi. Der CEO meinte noch zu mir, Rexon lege nicht soviel Wert darauf, dass denen ihr Name überall drauf steht. Recht hat er. Mir doch Wurst ob auf meinem Rasenmäher Rexon oder Wolf drauf steht. Funktionieren muss er. :-)


    Und für alle die es noch interessiert. Ich habe mal fix eine Bandlagenprogrammierung für das RL328 ohne S erstellt. Da wir des öfteren Anfragen nach einem 2m Gerät mit Bandlagenumschaltung (geht ja beim RL328CQ nicht) bekommen, habe ich mal das RL328 als 2m Version ins Portfolio genommen.

    Gruß
    Maik
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von Funkhandel (24.07.2009 um 17:39 Uhr)
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  7. #7
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Hallo Maik, du kennst dich wohl mit dem Gerät aus.

    Ist es beim RL328S möglich, den Tonruf weg von der Kombination Sende- und M-Taste auf eine einzelne Taste zu legen? Beispielsweise eine der Tasten über oder unter der Sendetaste?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •