Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Problem mit Externen Prozess

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Seit Stunden hänge ich vor meinem Crusader und versuche, die externen Prozesse vernünftig zu kofigurieren. In meinem Fall aber für POCSAG anstatt ZVEI. Und es will einfach nicht klappen! Ich habe schon an mir selbst gezweifelt, egal was ich einstelle, es wird immer die Sounddatei der ersten Zeile verwendet!

    Dann habe ich diesen Thread hier gefunden, hätte ich nur schon mal eher gesucht.

    Ich habe es jetzt mit dem Windows Media Player, dem Windows Soundrecorder und dem VLC media player versucht - immer dasselbe Ergebnis.

    Scheint ein Bug zu sein - hat den schon jemand gemeldet bzw. weiß wer, ob schon eine Lösung in Sicht ist?

    Als Workaround könnte dienen, dass man in der ersten Tabelle bei den Prozessen unter Argumente schon den Pfad zur Sounddatei angibt und in der unteren Tabelle die Pfadangabe freilässt bzw. über den Editor dann komplett aus der .cru-Datei entfernt!

    Ich weiß nicht, ob sich daraus aber ein Nachteil ergeben könnte, wenn man in der unteren Tabelle jeweils eine wav-Datei für spezielle Codierungen durch Direkteingabe der Codierung und eine weitere wav-Datei für alle übrigen Codierungen mittels ALL-Operator umsetzt. Denn wenn Crusader im fehlerfreien Zustand so arbeitet, wie ich es mir vorstelle, dann würde er Codierungen, denen ein eigener Ton zugewiesen wurde, nicht noch mal mit dem zugewiesenen Ton für den ALL-Operator abspielen, insofern sie auf dieselbe Programm-Nummer aus der oberen Tabelle zugreifen (eine Art Ausschlussverfahren, wenn für eine Codierung eine gesonderte wav-Datei konfiguriert ist, wird sie nicht noch mal mit in den ALL-Operator einbezogen und dieser Ton nicht zusätzlich abgespielt, insofern natürlich auf dieselbe Programm-Nummer der ersten Tabelle zurückgegriffen wird). Durch den Bug konnte ich das aber noch nicht wirklich testen, die Eingefleischten hier wissen das sicher und können mir beantworten, ob ich richtig liege.
    Wenn ja, dann würde das bei meinem Workaraound nicht mehr funktionieren, denn hier würde auf unterschiedliche Programm-Nummern aus der oberen Tabelle zugegriffen werden, sodass der ALL-Operator dann wirklich auf alle Codierungen noch mal angewendet wird (für eine Codierung mit eigentlich eigenem Ton würden so alle beiden Töne abgespielt werden).

    MfG
    Max

  2. #2
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Hmm.. In diesem Fall einfach mal an Jochen wenden, der weiß über das Programm mehr bescheid in dieser Sache.

    Ich kann das momentan auch nicht testen, weil mein PC hier ein wenig die Beine breit gemacht hat..
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •