Ich denke mal Du hast einen Uniden 69 XLT-2. Demnach in dieses schon vorhandene Thema hinzugefügt. Vielleicht auch einfach dieses gesamte Thema durchlesen.
Ich denke mal Du hast einen Uniden 69 XLT-2. Demnach in dieses schon vorhandene Thema hinzugefügt. Vielleicht auch einfach dieses gesamte Thema durchlesen.
Grüße Chris
Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner
also so wie ich das jetzt verstanden habe liegt das klar am 69 XLT-2.
was meint ihr ob der antennenkauf sich gelohnt habe und die mir wenigstens etwas weiter bringt?
ich meine vielleicht könnte ich mir eine halterung bauen und sie nach draußen verlegen und somit vielleicht etwas empfang zu bekommen?
bisschen geld ist er ja auch wert und möchte ihn nicht liegen lassen.
im moment benutze ich ihn nur zur 2m auswertung.
Wieso rauscht euer 69ger? Meiner ist stumm solange nicht gesprochen wird. Empfang ist bestens mit Discouneantenne unterm Dach, egal ob auf 2 oder 4m oder sonstwo.
ja da kann ich auch ein lied von singen.
Meine erfahrungen....
Nach Jahren pause wieder mal ein Scanner bei ebay gebraucht gekauft
und zwar den maycom Fr-100 Flugfunkscanner (20 euro).
Da dieser aber ein Akku fresser ist, kaufte ich mir ein neuen Albrecht 86H (70 euro).
Albrecht neben den maycom Fr.100 gehalten um die Feq. zu übertragen.
Da sehe ich der maycom fr-100 geht auf, 5er S-Wert,Ton 1a und der Albrecht raucht nur doof und garkein S-Wert.
Antennen hin und her getauscht , nix, FR-100 besser als der Albrecht 86H
So jetzt ein neuen Uniden USC230-E gekauft (110 euro) und was soll ich sagen,
genau so kacke wie der Albrecht.
Der gebrauchte maycom Fr-100 für 20Euro euro ist bist jetzt bei mir der beste im test.
Traurig aber wahr :-(
Als Info der maycom fr-100 gibs neu für 50Euro
Also mein 69er ist einwandfrei weder unverständliches Rauschen noch Empfangsprobleme.
Vielleicht liegt es aber auch da drann das ich mir ein BNC-T-Stück aufgesteckt habe und somit mit 2 Antennen "fahre".
Das eine ist eine ganz normale Autoantenne und die andere ist eine BOS-Antenne.
Ich muss lediglich darauf achten das sie so gut wie Parallel zueinander stehen.
Sobald ich jedoch eine Antenne entferne wird das Signal erheblich schlechter.
Gruß Spind55
Wir haben Iveco´s mit eingebauter Vorfahrt und blaue Leuchten mit Wackelkontakt...
Ich habe vergessen zu erwähnen das mein 60er direkt nebendran steht und dieser fast gleich gut wie mein 69er mit den zwei Antennchen auswertet, jetzt bezogen auf Rauschen und "Ausfallerscheinungen"
Also wie schon gesagt mit dem 69er habe ich nie Probleme gehabt es sei denn es hing nur eine Antenne dran.
Gruß
Wir haben Iveco´s mit eingebauter Vorfahrt und blaue Leuchten mit Wackelkontakt...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)