Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 33

Thema: Uniden UBC69 XLT-2 Schlechter Empfang

  1. #16
    Buschfunker Gast
    Man sollte sich nicht nur auf das Aussehen verlassen bzw. stürzen (gilt auch bei Autos & Frauen *g*)

    Ich war mit dem Uniden-Scanner auch nicht wirklich zufrieden. Aber mal im ernst, wer hat in der aktuellen Wirtschaftslage das Geld um sich mal eben für round about 150 - 250 Euro oder mehr, einen neune Scanner zu kaufen?

    Bestes Beispiel bei PC´s. Bekommst du für 149 Euro. Toller Preis, die Technik kannst du dann aber vergessen und so ist das beim Uniden-Scanner auch. Toller Preis aber keine guten Empfangseigenschaften. Und woran liegt es zum Teil? Am Kunden! Denn der möchte es billig haben und dann wird einem die Hütte mit Schrott zugeknallt. So viel zu meiner Meinung *g*

  2. #17
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    117

    Ubc 69 xlt-2

    Zitat Zitat von stalker Beitrag anzeigen
    ...

    Das nächste ist ja der neue fängt manchmal ohne Grund an zu rauschen obwohl die Rauschsperre schon fast ganz nach Rechts gedreht ist.
    Moinsen Gemeinde,

    nun, hab mir auch letzte Woche das Teil (UBC 69 XLT-2 mit Disk.) gekauft, und muss sagen, Empfangstechnisch bin ich zufrieden, auch mit der Gummiwurst drauf.
    Für den Zweck, wofür ich ihn brauche. Was mich aber tierisch nervt, ist das Rauschen, wie schon STALKER berichtete.
    Aber wie ich hier wohl erfahren durfte, bin ich nicht der einzigste der das Problem hat.
    Hat denn schon jemand Abhilfe dazu gefunden oder sich irgend wie schau gemacht, um das ggf. abzustellen?!
    Denn es nervt tierisch...

    Gruß

    LF 24 1/46/12

  3. #18
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Also ich hab das nur noch selten bei mir, abhilfe hat geschafft alles was mit Funk zutun hat (DME, Schnurlos Tel., Handy etc.) so weit wie möglich vom scanner weg zu legen. bei mir kommts halt seltenst vor.

    Ansonsten gleiche symthome auch bei mir, fürs 4m Band iss der Scanner einfach Schrott. Würde ich mir definitiv nicht nochmal kaufen. 2m Band funktioniert er mit Disc hingegen ganz gut.

    4m kommt es aber auch darauf an wo man hört, manche sachen sind zu verstehen, andere sachen kann man dann Wort-Sudoku spielen.

    Klar ist es nen Scanner der nicht die Welt kostet, aber das können andere aus dem Preissegment sicherlich besser.

    mein Fazit.... aus trotz kein Uniden mehr, und in Zukunft mehr ausgeben, wobei ich mir keinen anderen mehr kaufen werd.

  4. #19
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301
    Nicht alle Uniden sind Schrott..

    Die alten wie der 60 XLT sind für Hobby Zwecke super.Oder der Uniden 9000 ist auch ein super Scanner..

    Was ich bisher gehört habe ist der 69xlt der schlechteste...

  5. #20
    stalker Gast
    Jo der 60iger ist im 4 Meter Band einfach mal die Messe :)

  6. #21
    Registriert seit
    29.01.2003
    Beiträge
    30
    Also ich hab mir nun auch den 69XLT-2 gekauft und bin enttäuscht. Mit der Antenne aus dem Lieferumfang ist der Empfang sogar noch besser als mit dem 4M-FuG13 Teil. Sehr komisch...

    Mit meinem 177XLT in keinem Fall zu vergleichen.
    Freiwillige Feuerwehr Stadt Abensberg
    Landkreis Kelheim / Bayern

    Sachgebiet Sprechfunk

  7. #22
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von stalker Beitrag anzeigen
    J...
    Das nächste ist ja der neue fängt manchmal ohne Grund an zu rauschen obwohl die Rauschsperre schon fast ganz nach Rechts gedreht ist.
    ...
    Juchee, verbündete ^^
    Ich habe mich schon seit ich das Ding habe gefragt, woher das kommt.
    Störquellen ausgeschlossen, Antennen probiert, Standort verändert...NIX
    War echt schon davor den in der Garantiezeit einzuschicken...Das kann es wirklich nicht sein...

    Und nur weil die Preise nach unten gehen, kann ich nicht anfangen Sche... zu produzieren und für Geld zu verkaufen.
    Dann lasse ich das einfach ganz oder baue halt teurere aber dafür vernünftige Qualitätsprodukte. Finde ich jedenfalls...

    Mal sehen ob der von euch beschriebene Tausch Wirkung zeigt (60-69, 2m-4m)...

    LG

  8. #23
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    117
    Zitat Zitat von Postgolf Beitrag anzeigen
    Nicht alle Uniden sind Schrott..

    Die alten wie der 60 XLT sind für Hobby Zwecke super.Oder der Uniden 9000 ist auch ein super Scanner..

    Was ich bisher gehört habe ist der 69xlt der schlechteste...
    Hallo Gemeinde,

    da muss ich POSTGOLF zustimmen. Nicht alle UNIDEN sind Schrott. Habe schon über Jahre hinweg einen
    (ur)alten 30er Uniden (Bearcat) und seit über 2 Jahren den UBC 785 XLT und da muss ich sagen,
    das er sein Geld wert ist. War ja auch nicht grade billig das Teil, aber einfach ein Spitzen Gerät.
    Wer also ein paar €uronen mehr ausgeben will/möchte, dem kann ich den UBC 785 XLT
    getrost an´s Herzen legen.
    Aber um so mehr war ich über den UBC 69 XLT-2 entäuscht. Zumindest was die Grundlose "RAUSCH" Aktionen betrifft.

    Aber vielleicht findet ja hier ein findiger Tüftler eine Lösung zu...

    Gruß

    LF 24 1/46/12

  9. #24
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Also Leute, wer nen 69XLT-2 hat und die möglichkeit hat, dem kannsch nur empfehlen mal die Groundplane Antenne zu bauen wo man hier im Forum ne Anleitung zu findet... der Empfang ist dann EXTREM besser.
    Man benötigt halt nur platz zum Aufbauen... Dachte wäre vielleicht Interessant zu wissen für den ein oder anderen von euch...

  10. #25
    Registriert seit
    29.01.2003
    Beiträge
    30
    Endlich habe ich heute den bei Ebay ersteigerten UBC60XLT bekommen. Und siehe da, glasklarer Empfang und keine Probleme mehr.
    Freiwillige Feuerwehr Stadt Abensberg
    Landkreis Kelheim / Bayern

    Sachgebiet Sprechfunk

  11. #26
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    284

    Uniden UBC 96 XLT-2 schlechter empfang

    hallo zusammen

    wie gesagt ich habe einen uniden 96 XLT-2
    aber schlechter empfang es kommt alles sehr knirschend und rauschend an.
    vor ca.2 monaten habe ich mir eine neue 4m antenne gekauft (bild der antenne unten zu sehen)
    das rauschen hatt sich zwar verringert aber ist immernoch kaum was zu verstehen.

    vielleicht habt ihr eine idee wie ich mein empfang verbessern kann?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	01RT%2BXnVhNL._SL500_AA240_.jpg 
Hits:	191 
Größe:	2,7 KB 
ID:	11403  

  12. #27
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Ich denke mal Du hast einen Uniden 69 XLT-2. Demnach in dieses schon vorhandene Thema hinzugefügt. Vielleicht auch einfach dieses gesamte Thema durchlesen.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  13. #28
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    284
    also so wie ich das jetzt verstanden habe liegt das klar am 69 XLT-2.

    was meint ihr ob der antennenkauf sich gelohnt habe und die mir wenigstens etwas weiter bringt?
    ich meine vielleicht könnte ich mir eine halterung bauen und sie nach draußen verlegen und somit vielleicht etwas empfang zu bekommen?
    bisschen geld ist er ja auch wert und möchte ihn nicht liegen lassen.
    im moment benutze ich ihn nur zur 2m auswertung.

  14. #29
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Wieso rauscht euer 69ger? Meiner ist stumm solange nicht gesprochen wird. Empfang ist bestens mit Discouneantenne unterm Dach, egal ob auf 2 oder 4m oder sonstwo.

  15. #30
    Registriert seit
    02.01.2012
    Beiträge
    4
    ja da kann ich auch ein lied von singen.
    Meine erfahrungen....

    Nach Jahren pause wieder mal ein Scanner bei ebay gebraucht gekauft
    und zwar den maycom Fr-100 Flugfunkscanner (20 euro).
    Da dieser aber ein Akku fresser ist, kaufte ich mir ein neuen Albrecht 86H (70 euro).

    Albrecht neben den maycom Fr.100 gehalten um die Feq. zu übertragen.
    Da sehe ich der maycom fr-100 geht auf, 5er S-Wert,Ton 1a und der Albrecht raucht nur doof und garkein S-Wert.
    Antennen hin und her getauscht , nix, FR-100 besser als der Albrecht 86H

    So jetzt ein neuen Uniden USC230-E gekauft (110 euro) und was soll ich sagen,
    genau so kacke wie der Albrecht.

    Der gebrauchte maycom Fr-100 für 20Euro euro ist bist jetzt bei mir der beste im test.

    Traurig aber wahr :-(
    Als Info der maycom fr-100 gibs neu für 50Euro

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •