Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 42

Thema: Entgeld eines Leitstellendisponenten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von Golfer344 Beitrag anzeigen
    Wenn Du Beamter bist zahlst Du aber natürlich keine (na ja, nicht so viele) Steuern auf das Brutto,...
    Woher nimmst Du diese Weisheit? Wenn ich auf meine Abrechnung schaue, habe ich da aber einen anderen Eindruck!

    Aber zum Thema:

    Ein Freund von mir ist Disponent einer FEL/RLSt. Mit der Aufwandsentschädigung für einer OrgL-Tätigkeit bring er es monatlich auf etwas mehr als 2000,--€.

    Zitat Zitat von Golfer344 Beitrag anzeigen
    Ich finde übrigens, dass der Job des Feuerwehrmanns komplett unterbezahlt ist. Du musst zwei Ausbildungen machen (Feuerwehrmann und RA) und hast am Anfang eine schlechtere Bezahlung als ein ausgelernter Geselle.
    Das die Jobs im öD durchweg schlecht bezahlt werden ist doch ein offenes Geheimnis. Aber als Beispiel für einen ledigen Berufsfeuerwehrmann ohne Kinder, der seine Ausbildung gerade beendet hat ein sicheres monatliches Gehalt (A7 als Besoldungsgruppe vorausgesetzt) von ca. 1600 Euro netto hat, hat zwar nicht viel aber doch einen sicheren Geldbetrag pro Monat. Wenn man dann noch die Zulagen kurz mit reinrechnet (Feuerwehrzulage 127,38; vermutlich eine Schichtzulage von 61,36 Euro und den sog. DuZ > Dienst zu ungünstigen Zeiten) dürfte es ganz so schlecht nicht aussehen. Klar: jeder möchte natürlich mehr im Sack haben. Da schließe ich ich nicht ganz aus.

    Was mich allerdings mal interessieren würde, ist der "Geselle" den Du in Deinem Beispiel heranziehst. Welchen "Gesellen" meinst Du und was soll der verdienen?

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Poli Beitrag anzeigen
    von ca. 1600 Euro netto hat
    Ja, nur das bei unserem Netto noch die Private Krankenversicherung weggeht im Gesetz zu den Arbeiter/Angestellten.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Ja, nur das bei unserem Netto noch die Private Krankenversicherung weggeht im Gesetz zu den Arbeiter/Angestellten.
    Diese Tatsache teilen u.a. meine Kollegen jetzt auch. Neueinsteiger und Landeswechsler müssen sich und ihre Familien seit Jahren schon selber versichern. Nur die Alteingesessenen haben u.U. noch freie Heilfürsorge. Und selbst die ist nicht mehr frei. Ich selber zahle zusätzlich zu der KV für meine Familie noch einen gesonderten Betrag als Anteil für meine freie Heilfürsorge!

    Und jetzt kommt mal eine ganz andere Frage: Was ist wenn der Arbeiter/Angestellte in Rente geht? Zahlt der dann noch etwas an den Fiskus oder ist Rentenbetrag gleich Nettobetrag? Ich darf meine Pension bis an mein Lebensende versteuern!!

    MfG

  4. #4
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von Poli Beitrag anzeigen
    Und jetzt kommt mal eine ganz andere Frage: Was ist wenn der Arbeiter/Angestellte in Rente geht? Zahlt der dann noch etwas an den Fiskus oder ist Rentenbetrag gleich Nettobetrag? Ich darf meine Pension bis an mein Lebensende versteuern!!

    MfG
    Wenn ich hier von Abzügen von sagenhaften 400 Euros lese kann ich mir doch das Schmunzeln nicht verkneifen...

    Aber egal. "Normale" Rentner zahlen auf ihre Rente auch Steuern und Kranken-/Pflegeversicherung. Und das, obwohl sie ihr leben lang in die Rentenkasse eingezahlt haben... und auch ihr Gehalt schon versteuert haben.

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Golfer344 Beitrag anzeigen
    Wenn ich hier von Abzügen von sagenhaften 400 Euros lese kann ich mir doch das Schmunzeln nicht verkneifen...
    Dafür verdienen wir ja auch "nur 1.900 € Brutto.
    Sollen die mir 600 € mehr zahlen, können sie auch 600€ mehr abziehen.

    Zitat Zitat von Golfer344 Beitrag anzeigen
    Aber egal. "Normale" Rentner zahlen auf ihre Rente auch Steuern und Kranken-/Pflegeversicherung. Und das, obwohl sie ihr leben lang in die Rentenkasse eingezahlt haben... und auch ihr Gehalt schon versteuert haben.
    Ja genau, sie zahlen Steuern ab 1.380€ Rente, wieviel bekommen denn soviel?
    Und dann müssen sie "nur" aktuell 56% ihrer Rente versteuern, Pensionäre 100%.
    Zusätzlich ist die Rente erst seit 2005 steuerpflichtig, nachdem die Beanchteiligung gegenüber Beamten aufgehoben wurde.
    Kranken und Pflegeversicherung zahlen wir übrigens auch, nur um einiges mehr als die Renter.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Ich will Dir nicht zu nahe treten und was Du sagst stimmt ja auch. Der Fehler wurde das erste mal vor 100 Jahren gemacht als Kaiser Wilhelm die Beamten erfunden hat... und als die Post, die Bundeswehr und die Telekom ihre Beamten in die Frührente geschickt haben, haben sie auch noch unsere Rentenkassen (und die ZVK) mit runter gezogen.

    Dafür könnt Ihr aber nichts und ich natürlich auch nicht. Für Otto-Normalbürger (mich) ist es halt nur schwer zu verstehen, dass sich jemand über Abzüge von 400 Euros aufregt, wo der Normalbürger 2000 abgezogen bekommt.

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Viele sehen halt einfach nicht, das wir wir viel weniger Brutto haben.
    Jeder frisch Ausgelernter in der Industrie verdient 500 €-600 € mehr als wir verdienen, wenn wir fertig sind.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von Picolino Beitrag anzeigen
    Zumindest bei der Telekom zahlt der Konzern die Gehälter(Pensionen) bist zur Erlangung des ges. Pensionsalters weiter. Erst dann tritt der Staat ein, wofür er ja auch ein Arbeitsleben lang bei den Gehältern gespart hat. Wer zieht also wen wodurch runter?


    Wieviel muß ein "Normalbürger" verdienen, wenn er 2000€ Abzüge hat? Ich fasse es nicht.

    M.f.G.
    ZVK - Zusatzversorgungskasse (nicht der Staat)... für alle im öffentlichen Dienst. Gehst Du eher in Pension bekommst Du länger Geld --> macht Kasse leer. Gehen viele auf einmal in Pension (Frührente) bekommen auch viele Geld --> auch Kasse leer.

    Ein Normalbürger muss 4000 Euros verdienen und wahrscheinlich auch dafür arbeiten, wenn er 2000 abgezogen bekommt. (Über´n Daumen, bei Steuerklasse 1 und ungefähr 50% (ja, es können auch 42% sein) abzügen).

    Was fasst Du daran nicht? Das jemand arbeitet um Geld zu verdienen oder daß so viel abgezoge wird?

  9. #9
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von Golfer344 Beitrag anzeigen
    Dafür könnt Ihr aber nichts und ich natürlich auch nicht. Für Otto-Normalbürger (mich) ist es halt nur schwer zu verstehen, dass sich jemand über Abzüge von 400 Euros aufregt, wo der Normalbürger 2000 abgezogen bekommt.
    Ich rege mich nicht darüber auf, dass Beamte zu viel verdienen. Warum auch? Sollte ich neidisch sein?

    Ganz im Gegenteil habe ich etliche Posts vorher doch geschrieben, dass es für die Ausbildung bei der BF mit zwei Berufen und die anschließende nicht ungefährliche Arbeit zu WENIG Geld ist, das man da verdient.

    Und jetzt diskutiert schöön weiter, ich halte mich hier raus.

  10. #10
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    1900 brutto, ist das West oder Ost? Gibts ja sicherlich auch Unterschiede...

  11. #11
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Leitstelle_V Beitrag anzeigen
    1900 brutto, ist das West oder Ost? Gibts ja sicherlich auch Unterschiede...
    Meinst mich?
    Süd, Bayern *g*
    Ja is aber die Westtabelle.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  12. #12
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Golfer344 Beitrag anzeigen
    "Normale" Rentner zahlen auf ihre Rente auch Steuern und Kranken-/Pflegeversicherung. Und das, obwohl sie ihr leben lang in die Rentenkasse eingezahlt haben... und auch ihr Gehalt schon versteuert haben.
    Moin,

    mit Deinen Beiträgen zur Rentenversicherung wird aber nicht Deine Rente "angespart" sondern werden die aktuellen Renten gezahlt (Stichwort: Generationenvertrag). Du erwirbst eigentlich nur ein Anrecht auf die gesetzliche Rente.

    Außerdem sind alle Einkünfte, egal aus welchem Topf die gezahlt werden, steuerpflichtig. Wie viel Steuern Du zahlst, hängt von der Art der Einkünfte, Freibeträgen, etc. ab.
    MkG
    Rundhauber

  13. #13
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von Poli Beitrag anzeigen

    Was mich allerdings mal interessieren würde, ist der "Geselle" den Du in Deinem Beispiel heranziehst. Welchen "Gesellen" meinst Du und was soll der verdienen?
    Der Geselle bin ich... Elektroniker beim EVU, Öffentlicher Dienst... sicherer Job, Weihnachts- und Urlaubsgeld und schöööne Arbeitszeiten (Habe auch nur eine Ausbildung gemacht, mache aber gerade einen Meisterkurs (noch sichererer Job, schööönere Arbeitszeiten, mehr...)).

    Ich wollte auch keinen Beamten beleidigen, denn ich kenne viele und verstehe mich mit allen super... aber wenn Du denkst Du bezahlst viele Steuern müßtest Du mal meine Abrechnung sehen.

    Und wenn Du bei A7 von netto 1600 + Zulagen ausgehst liegen wir doch in unserer Meinung gar nicht so weit auseinander... Oder hat ein A8Z(ulage) bei Euch weniger als einer mit A7?

    Auf gar keinen Fall möchte ich nun hier eine Neiddiskussion lostreten. Das Thema war denke ich ein anderes und dabei sollte man ja bleiben.

  14. #14
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    1600 € Netto ohne Zulagen kommt hin.
    Aber wie gesagt ...
    Dein Netto ist nicht mein Netto, ich darf nochmal 120€ PKV zahln.
    Dann bin ich bei 1480€ und was noch erschwerend dazu kommt.
    Wie du sagst, du bist Geselle.
    Der Feuerwehrmann ist BrandMEISTER. Sprich Meisterausbildung.
    Also kannst du dich schon mal gar nicht mit nem BFler so vergleichen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  15. #15
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Ich denke nicht, dass Du in 18 Monaten mit Ausbildung nach APVO einen Meistertitel hast. Wo hast Du Deinen Meisterbrief hingehängt? Da wär ich doch glatt in der FF auch schon ein Meister... und wenn der dann auch noch weniger als ein Geselle bekommt...

    Nu aber Spass beiseite. Der Brandmeister ist ein Dienstgrad, den Du (glaube ich) verliehen bekommst. Ich muß mir meinen erst verdienen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •