Hi Tim,
ein Diplexer kannst Du theoretisch auf einer kleinen Platine mit ein paar Spulen fertigen,
das ist kein Problem da wie Du schon schreibst die Frequenzen viel weiter (einige 100 MHz)
auseinanderliegen.
Ich zitiere mal von folgender Website: http://home.datacomm.ch/hb9abx/duplexer-d.html
Die Begriffe Duplexer und Diplexer werden oft verwechselt.
Beides sind Geräte, welche den gleichzeitigen Betrieb auf 2 verschiedenen Frequenzen erlauben.
Der Diplexer trennt zwischen 2 Bändern, der Duplexer trennt 2 Frequenzen im gleichen Band.
Hier habe ich gerade mal einige Bilder gemacht nur mal um den Grössenunterschied zu zeigen.
Das kleine "Kästchen" trennt zwei Bänder voneinander. Zum Beispiel das 2m und das 70cm
Band und kostet ca.30-40€. Im Selbstbau mit ordentlichen N-Buchsen würde ich auf ca.20€
kommen. Das ist ein Diplexer.
Das grosse Teil ist ein Duplexer welcher im 70cm Band arbeitet. Die Frequenzen habe ich
mal unkenntlich gemacht. Es muss ja nicht gleich jeder wissen wo wir ein Relais am Arbeiten
haben. Das Teil trennt zwei Frequenzen aus dem 70cm Band. Das Teil kostete vor ca.
10 Jahren um die 1000 DM wenn ich es noch recht in Erinnerung habe. Selbstverständlich
bezahlt man da auch den Namen Kathrein mit, aber trotzdem zeigt es wohl den Unterschied
der nötig ist um zwei Signale aus dem gleichen Band zu trennen. Die Weiche hat einen
Duplexabstand von exakt 10MHz.
@ DME-Murxer
Sie mir nicht böse, aber die möchte ich nicht zerlegen ;-)