Eigentlich nicht, aber scheinbar hattest du gerade andere Dinge im Kopf,
denn schon zu Anfang schrieb ich, was ne Duplexweiche ist, nicht wahr ? ;)
Nun denn, wäre das auch geklärt.. siehe signatur :-P
Eigentlich nicht, aber scheinbar hattest du gerade andere Dinge im Kopf,
denn schon zu Anfang schrieb ich, was ne Duplexweiche ist, nicht wahr ? ;)
Nun denn, wäre das auch geklärt.. siehe signatur :-P
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
So Kinder, vertragt euch, sonst kommt Mr. Blaulicht und dann kreist der Hammer *g*
Ich hab meinen Heiligenschein nicht abnehmen müssen, wurde aber einfach so
persönlich beleidigt *heul* *flenn* ... ich will nen neuen Lolli :-/
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Moin Tim,
beleidigen wollte ich Dich nicht, nur die in dem moment persönliche Meinung äussern.
Solltest du Dich dadurch wirklich beleidigt fühlen kaufe ich Dir gern den Lutscher und sende
ihn Dir zu. ;-) Also auf gut deutsch entschuldige ich mich dafür.
Aber wie willst Du aus zwei Spulen und einem C die erforderliche Dämpfung zwischen
den anschlüssen für Sender und Empfänger hinkriegen ?
Gruss Flo
Gruss Flo
Lieber Shinzon,
wie man eine Duplexerweiche mit diesen 3 Bauteilen bauen könnte, interessiert mich jetzt auch. Zumal ich die Weiche aus einem FuG8b auch schon in der Hand hatte und diese so groß wie ein kleines HFG ist.
Aufgrund deiner bisherigen Beiträge, gehe ich bei dir von einem Experten auf dem Gebiet der Elektrotechnik aus.
Moin...
Naja.. ok ... ich gebe zu, mit drei Bauteilen ists nicht getan .. lass es mal 10-12 Teile
werden ;)
Man nehme zwei Filter n'ter Ordnung, um genügend Dämpfung zu erlangen, das eine
führe man als Hochpass, das andere als Tiefpass aus.. bei ausreichender Ablage alles
kein Problem..
Da die Geräte ja nicht wirklich Dauersenden und auch nur relativ geringe Sendeleistungen
haben, sind durchaus Duplexweichen in HFGs möglich.. man schau sich mal die Afu-Duoband-
Handfunkgeräte an, die haben sowas auch verbaut..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Jetzt kommen wir der Sache schon ein wenig näher. Du darfst auch bitte einen Duplexer
nicht mit einem Diplexer verwechseln. Was im Amateurfunk gern als Duplexer bezeichnet
wird sind die Teile die z.B. das 2m und 70cm Band mischen. Aber das sind Diplexer.
Genauso in AFU Handfunkgeräten gibt es keine Duplexer. Ich kenne nicht ein einziges
AFU-HFG mit Duplexer drin. Egal ob es ein Duobander oder ein GErät mit noch mehr
Bändern ist. Oder kennst Du ein AFU Handgerät mit dem Du ein Voll-Duplex-QSO im
gleichen Band führen kannst ?
Gruss Flo
Gruss Flo
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)