Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Welche Bandlage??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    625
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Ach ja:
    Zum Thema HFG und Duplexer... Gibt es natürlich ;-) Hat fast jeder in der Tasche.
    Nennt sich GSM...
    Gruß Carsten
    Hallo Carsten,
    nach langer Zeit schön,wieder was von Dir zu lesen-wie immer sehr fundiert.
    Kleine Korrektur: GSM ist nur "quasiduplex",weil im TDMA-Rahmen der Zeitschlitz für Dein Gespräch(oder Daten) immer 3 Zeitschlitze Abstand hat zwischen RX und TX.
    Auf gut Deutsch: TX und RX sind nicht gleichzeitig in Betrieb und deshalb darf das Frontend des Mobiles auch ein billiges sein...

    Ciao Echelon
    Alte Sofas setzen sich immer mehr durch

  2. #2
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von echelon Beitrag anzeigen
    Hallo Carsten,
    nach langer Zeit schön,wieder was von Dir zu lesen-wie immer sehr fundiert.
    Kleine Korrektur: GSM ist nur "quasiduplex",weil im TDMA-Rahmen der Zeitschlitz für Dein Gespräch(oder Daten) immer 3 Zeitschlitze Abstand hat zwischen RX und TX.
    Auf gut Deutsch: TX und RX sind nicht gleichzeitig in Betrieb und deshalb darf das Frontend des Mobiles auch ein billiges sein...

    Ciao Echelon
    Mea Culpa, du hast natürlich grundsätzlich recht. War schon zu Spät (neuerdings habe ich ja einen *normalen* Schlaf-Wach Rhytmus ;-) )
    Wobei aber auch nicht zu 100%, denn einen Duplexfilter gibt es trotzdem, (oder gibt es mittlerweile auch Mobiltelefone die in echtzeit Schalten können -PIN Dioden-)wenn er auch eine wesendlich geringere Güte haben darf (und hat!)
    Einfach um den RX-Eingang vor der Sendeenergie zu schützen! Falls aber ein paar mW trotzdem durchkommen sollten, so ist das aber im gegensatz zum echten Vollduplex nicht tragisch.

    Gruß
    Carsten

    P.S. um nochmal auf die Filter mit wenig Bauteilen zurückzukommen:
    Ich halte es für tatsächlich möglich einen guten Duplexfilter mit nur 2 Spulen und 2 Kondensatoren aufzubauen... Nur ist es wohl etwas schwierig das HFG immer auf ca -200C heruntergekühlt zu halten! ;-)
    (In der Forschung gibt es das aber, da werden Filter für bestimmte Anwendungen tatsächlich im Bereich der Superleitung betrieben, mit einer fast unendlich hohen Güte!)
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Nachdem jetzt schon fast alles gesagt wurde, hier ein link mit techn. Beschreibung für so'n Ding:

    http://www.profilant.net/de/filter/43050500

    Geht anscheinend auch ohne Richtkoppler / Zirkulatoren, wenngleich die Bandbreite für ein Vielkanalgerät etwas knapp ist.

    Gruße vom Murxer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •